Gartenteich anlegen

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
514
Hallo,

vermutlich gibts zu meiner Frage schon eine ganze Menge Antworten, aber ich will mich jetzt nicht durch die vielen "anderen" Fragen wühlen.....

Nachdem meine beiden Mörtelwannen als Gartenteich eher unscheinbar und mittlerweile so zugewachsen sind, gehe ich mit dem Gedanken schwanger einen grösseren Teich anzulegen.

Der zur Verfügung stehende Platz liegt im Schatten, wird derzeit von Farn dominiert und hat eine Grösse von etwa 5 qm.

Es sollen keine Fische in den Teich, aber Pflanzen.

Vermutlich ist eine Auskleidung mit Folie besser, als so ein seltsames Teichteil aus windigem Plastik.....

Und jetzt hätt ich gern Eure Erfahrung genutzt.

Wie dick muss die Folie sein?
Muss da so ein Vlies drunter?
Ich hab was von "einschlämmen" gelesen....?

Gibts vielleicht eine richtige Anleitung irgendwo im Netz?

Ein Buch?

Ausser einer Schaufel und einer zu begeisternder Familie ist nichts vorhanden - und natürlich mein Wille, durchzusetzen was utopisch scheint ---- wenn Ihr versteht was ich meine.

Danke derweil und
servus

Ludovika
 
  • Sicher werden auch gegenteilige Meinungen kommen, aber ich würde nie wieder so einen kleinen Teich aus Folie bauen.
    Da die Folie bei einem so kleinen Teich an mehreren Stellen überlappen muß und daß dort keine Falten entstehen sollen, muß die Folie eingeschnitten werden. O.k., muß vielleicht nicht, wir haben es aber so gemacht. Hat dazu geführt, daß im Laufe der Zeit immer irgendwelche Pflanzen den Weg durch diese Klebenähte gefunden haben. Ständig war der Teich undicht und am Ende standen wir jedes Frühjahr vor der gleichen Arbeit, die da war, Wasser abpumpen, Pflanzen raus, trocknen lassen, Folie kleben und alles wieder retour.
    Und wir haben wirklich sehr sorgfältig gearbeitet.
    Meine persönliche Meinung und Erfahrung.
     
  • Hallo,

    es ist nicht so ganz einfach, ins Forum zu gelangen.
    Man muss anscheinend ganz genaue Stichworte eingeben - das war vor ein paar Jahren noch ganz anders.
    Aber das Forum finanziert sich anscheinend über Werbung und die macht mir mein Leben schwer.
    Unter Gartenteich gibt es über 500 Themen. Die ersten hab ich gelesen, dann Stichworte gesucht und da war alles, vor allen Dingen der Wunsch nach einem Fischteich, aber keine simple Anleitung für ungeübte Anleger.

    Heute fand ich - unterhalb meiner Anfrage - plötzlich Themen, die für mich und meine Frage geeignet sind. Und genau das wollte ich.

    Eure spitzen Bemerkungen wären also garnicht nötig gewesen......

    Tina schreibt, dass keine Falten in der Folie sein dürfen - weshalb nicht?
    Muss die Folie ganz glatt sein? Würde sich in den Falten nicht einfach Teicherde halten?
    Aber nun lese ich mich durch die Themen durch, die mir das Forum freundlicherweise im Anhang genannt hat.

    Danke und servus
    Ludovika
     
    Moin Ludovika,
    von "spitzen Bemerkungen" sind Jo und ich wohl weit entfernt, sorry!
    Aber bevor man so grundlegende Fragen stellt, muss man sich wirklich erst mal SELBER einlesen....
    Und es gibt ja nicht nur dieses Forum, das www hat zum Thema "Pflanzenteich anlegen" wirklich Millionen Beiträge. U.a. gibt es Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und mit Wissen und Erfahrung mehr als bereitwillig kostenlos im Netz zur Seite stehen.... also bleib' mal ganz ruhig.
    Hier beißt niemand!
     
  • Ich hab nicht geschrieben, daß da keine Falten sein dürfen, sondern nicht sein sollten-also unerwünscht sind.
    Sieht erstens komisch aus und zweitens bin ich mir nicht sicher, ob der Wasserdruck ausreicht, sie platt an den Rand zu drücken.
    Dies kommt aber auch darauf an, wie dick und steif die Folie ist.
     
    ...ich hab nun eine PN bekommen, mit einem Hinweis auf genau so einen Beitrag wie ich ihn mir gewünscht hab.
    Einen Erfahrungsbericht, mit Fotos dokumentiert, vom Selbstbau eines Gartenteichs.

    Dass ich mich vorab bei Gott und der Welt informiert hab, das ist doch ganz logisch. Aber grad weil da die Fülle der Artikel so unübersichtlich ist und grad weil Fachleute völlig anders informieren als handwerkliche Laien, ist dieses Forum so wichtig.
    Wer keine Ahnung hat, der braucht die Erfahrungen von Gleichgesinnten.
    Da kommt man nicht mit Fachbegriffen zurecht, da sind Fragen von ganz simpler und vielleicht auch unsinniger Art legitim, denk ich.

    Aber nun is's gut - ich hab meinen Erfahrungsbericht und werde mich mit gezielten Fragen vertrauensvoll an den User wenden, der hoffentlich bereit ist, Fragen zu beantworten, falls ich überhaupt noch welche stellen werde.

    Servus
    Ludovika - anscheinend zu sensibel für das Forum
     
    Aber nun is's gut - ich hab meinen Erfahrungsbericht und werde mich mit gezielten Fragen vertrauensvoll an den User wenden, der hoffentlich bereit ist, Fragen zu beantworten, falls ich überhaupt noch welche stellen werde.

    Hmm, also Fragen sollte man doch immer stellen dürfen, egal wie oder wie oft, oder?! ;)
     
  • Habe damit Ludovika angesprochen, dass man auch weitere Fragen ruhig hier stellen kann und nicht nur nun mit PN kommunizieren sollte. ;)
     
  • Nein, ist nicht böse gemeint.
    Finde nur, wenn man nur mit PN ... bringt den Forumusern und evtl. suchenden nicht viel ... weiter sollten gezielte Fragen versucht beantwortet zu werden.

    Aber gut ... :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich hab mir echt überlegt hier was dazu zu schreiben:rolleyes:

    Ich frage mich grade was dieser Forumsabschnitt überhaupt für einen Sinn macht wenn hier jemand Fragen hat und dann solch ach so hilfreiche Antworten von Euch Mädels bekommt, was soll der Käse. :mad:
    Ist Euch zu langweilig oder was, oder wollt Ihr einfach nur blöde Antworten los werden, hilfe war das jedenfalls nicht.
    Wenn Ihr keine Lust habt der Userin zu helfen dann überlaßt es anderen dies zu tun.

    Ihr wart auch mal Anfänger, aber das habt Ihr anscheinen vergessen.

    Die Fragen die sie stellte sind normal für Teichanfänger auch wenn es die tausenste Frage nach Teichbau ist, es hat jeder das Recht sie zu stellen und darauf zu hoffen eine Hilfestellung zu bekommen.

    Ludovika, wenn Du noch Fragen hast werde ich sie gern beantworten und versuchen Dir bei Deinem Teichbau zu helfen.;)

    VG
    Rommi
     
    Danke für Euer Verständnis und, Rommi, Dein Angebot werde ich zu gegebener Zeit gern annehmen.

    Bringt also doch was, das Forum.

    Wenn der Boden in ein paar Monaten offen ist und man beginnen kann zu schaufeln, dann werd ich das gern dokumentieren, meine Erfahrungen anderen Laien mitteilen - vor allen Dingen die Probleme, die man in der Planungseuphorie einfach nicht bedenkt.

    Danke nochmal und
    servus
    Ludovika
     
    Ludovika, was mich interessiert ist, wie tief willst Du denn den Teich machen?

    Zwei Stufen würde ich auf alle Fälle im Teich anlegen, das die Folie falten macht ist normal und die Falten auf keinen Fall aufschneiden. Folienstärke sollte schon 1 mm betragen und Vlies brauchste drunter auch.
    Wenn die Folie etwas starr sein sollte zum verlegen, dann leg sie einfachen für eine Stunde in die Sonne, dann wird sie weicher und läßt sich besser verlegen.

    Einschlämmen tut man nur die Teichschalen, nicht den Teich, bitte verwende keine Teicherde diese hat zuviele Nährstoffe, lieber ein Sand/Lehmgemisch es geht auch ungewaschener Sand da sind meist genügent Lehmanteile noch vorhanden.
    Ich hab in meinem Teich überhaupt keinen Sand/Lehm drin sondern nur die Pflanzen in Kies/Zeolith/Mandala eingepflanzt.

    Vergiss nicht eine Kapilarsperre mit ein zu Planen, die verhindert das aus der Umgebung ein Wasser-Erdgemisch in den Teich gelangt und dort durch zuviel Nährstoffeintrag ein Algenwachstum beginnt. Außerdem kann so auch kein Wasser aus dem Teich verschwinden, ich würde angrenzend einen Sumpfgraben anlegen, der auch mal als Überlauf für den Teich dienen kann wenn es einige Tage regnet, sozusagen als kontrolierten Überlauf. Aber Achtung es darf auch hier kein Wasser aus dem Sumpfgraben in den Teich gelangen sondern nur aus dem Teich in den Sumpf und von dort in die Umbegung.

    Du hast auch geschrieben das der Teich dann im Schatten wäre, ist da absoluter Schatten oder kommt da auch mal etwas Sonne hin? Ich frage deshalb weil es dann auch auf die Pflanzen ankommt die Du dort dann Pflanzen kannst/musst, nicht alle Pflanzen sind für den reinen Schatten geeignet dazu gehört z. B. die Seerose.

    Auch hast Du geschrieben das Du Miniteiche hättest die schon recht zugewuchert sind, die kannst ja auch etwas auslichten, ich meine damit die Pflanzen rausnehmen und teilen und einen Teil dort wieder reinsetzten. Die übrigen Pflanzen könntest Du dann im neuen Teich verwenden.
    Dabei solltet Du vorsichtig handtieren denn es sind in solch Miniteichen oft sehr viele Libellenlarven und anderes Tierische drin.

    Außerdem kannst Du ca. einen Liter Wasser aus den Miniteichen zum animpfen des neuen Teiches verwenden, dann pendelt der sich schneller ein weil er schon gute Bakterien zugeführt bekommt, die sich nicht erst bilden müssen sondern sich so schneller weiter bilden können.

    Wie Du siehst gibt es schon einiges zu beachten und je eher man mit der Planung anfängt umso besser, dann hat man wenn es soweit ist nicht ganz so viel Planungsstreß:grins:weil zumindest die Grundplanung vorhanden ist.

    Achja, Farn sieht um den Teich auch sehr schön aus, ich würde deshalb nicht allen Farn entfernen sondern versuchen ihn an ein oder zwei Stellen wieder zu Integrieren.;)

    LG
    Rommi

    Ps: Wenn du Lust und Zeit hast kannste ja mal hier reinschaun, das ist mein Teichbau.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...einzelene-bauabschnitte-meines-teichbaus.html
     
    Hallo Rommi,

    vielen Dank für die ausführliche "Einleitung".

    Wo fange ich an..... Sonne - der Teich wird zumindest im Randbereich schon etwas Sonne abbekommen.
    Die beiden Mörtelwannen, die derzeit mein Teich sind, sind von den Umgebungspflanzen total zugewuchert.
    Das ging sehr schnell, weil da ein paar Gräser so richtig dominant wurden und zusammen mit den Steinen und anderen Pflanzen ein undurchdringliches Dickicht wurden. So sind also nicht nur die Ränder der Wannen bedeckt, sondern das wächst alles beinahe zusammen.

    Zur Tiefe - ich mach mir meine Gedanken über die verschiedenen Zonen.
    Nachdem ich schon gern eine Seerose hätte (meine Nachbarin hat eine in einem 2qm Teichlein und die blüht) werde ich wohl stellenweise ziemlich tief gehen müssen.

    Interessant, was Du zum einschlämmen, zu Sand, Erde u.s.w. schreibst.

    Den Farn werde ich sicherlich teilweise stehen lassen und hoffe, dass er sich etwas zügeln lässt, was seine Wachstumsfreude anlangt.

    Wird schon werden!

    Danke und servus
    Ludovika
     
    Hallo Ludovika, ich antworte der Einfachheit halber so;)

    Hallo Rommi,

    vielen Dank für die ausführliche "Einleitung".

    Wo fange ich an..... Sonne - der Teich wird zumindest im Randbereich schon etwas Sonne abbekommen. Und wie lange in etwa? Kannst Du mal ein Bild machen wo der Teich hin soll und wo die Sonne am Rand sein soll?
    Die beiden Mörtelwannen, die derzeit mein Teich sind, sind von den Umgebungspflanzen total zugewuchert.
    Das ging sehr schnell, weil da ein paar Gräser so richtig dominant wurden und zusammen mit den Steinen und anderen Pflanzen ein undurchdringliches Dickicht wurden. So sind also nicht nur die Ränder der Wannen bedeckt, sondern das wächst alles beinahe zusammen. Da solltest du aber schon lenkend einggreifen, ist ja schade denn so sieht man die Miniteiche ja gar nicht mehr.

    Zur Tiefe - ich mach mir meine Gedanken über die verschiedenen Zonen.
    Nachdem ich schon gern eine Seerose hätte (meine Nachbarin hat eine in einem 2qm Teichlein und die blüht, hat sie diese in der Sonne oder schatten?) werde ich wohl stellenweise ziemlich tief gehen müssen. Das muss nicht, sein denn die meisten Seerosen sind z. B. bei 40 - 60 cm Wassertiefe am besten aufgehoben.
    Es gibt Seerosen die auch im Halbschatten blühen, aber leider wird hier die Blüte nicht so doll sein, sie mögen auch gern etwas wärmeres Wasser was ja im Schatten nicht der Fall wäre. Ich kann Dir per PN gern eine Firma nennen die Dich gut berät um für diesen Standort die richtige aus zu wählen, sie haben auch eine Internetseite mit großer Auswahl anWasserpflanzen die sie verkaufen.

    Interessant, was Du zum einschlämmen, zu Sand, Erde u.s.w. schreibst.
    Eingeschlämmt wird an meinem Teich nur die Ufermatte, sonst nix. Zum Pflanzen hab ich Blumenkästen verwendet in dem das Kies/Zeolith/Manado-Gemisch drin ist und bei jeder Pflanze zum Start noch eine halbe Düngertablette zwischen die Wurzeln gegeben.

    Den Farn werde ich sicherlich teilweise stehen lassen und hoffe, dass er sich etwas zügeln lässt, was seine Wachstumsfreude anlangt. Da musst Du schon etwas dahinter sein oder mach doch aus resten der Folie um den Farn eine Rhizomsperre, die sollte aber schon so 30-40 cm tief sein.

    Wird schon werden! Ganz bestimmt, ich habs ja auch geschafft und das war etwas mehr Arbeit.

    Danke und servus
    Ludovika


    Ludovika, ich würde den Teich so in etwas 70 cm tief und 1,50 x 2 m machen, entweder rund oder was gefälliger aussieht Nierenförmig/Oval. 70 cm deshalb weil Du dann verschiedene Stufen einarbeiten könntest, denn auch die Wasserpflanzen sind auf unterschiedliche Wassertiefen spezialisiert und er friert wenn es mal richtig kalt wird nicht bis unten durch.
    Auch ist ein größerer Teich mit mehr Wasservolumen pflegleichter, den Platz haste dafür.

    Die Unterwasserpflanzen wie Hornkraut, Wasserpest, Tausendblatt sind auch ganz wirchtig, denn sie nehmen Nährstoffe auf und geben den so wichtigen Sauerstoff ans Wasser ab. Auf diese U-Pflanzen darf man auf keinen Fall verzichten.

    LG
    Rommi
     
    Hallo und guten Morgen zusammen!
    Hallo Ludovika!


    Erst mal OT:

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie oft ich immer wieder die selben Fragen beantwortet habe.
    Und war es schlimm? Nein ich lebe immer noch! :-P


    @ Ludovika

    Bei der Größe die Du planst, würde ich auf jeden Fall laminieren.


    Für alle die mich kennen, ...
    Auch ein Volker geht mit der Zeit!
     
  • Zurück
    Oben Unten