Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelken

Zero

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

wie der Titel es schon beschreibt, verwelken bei meiner Herbstaster bereits die unteren Blätter. Woran kann das liegen?

Vor einigen Wochen hatte die Herbstaster Mehltau. Habe mir dann eine Kaisers Natron Wassermischung hergestellt und damit gesprüht. Hat das evtl. etwas mit dem Verwelken der Blätter zu tun?

Die Herbstaster stand letztes Jahr vollsonnig mit viel Platz drum herum im Beet. Dieses Frühjahr hatte ich sie umgepflanzt. Jetzt bekommt sie nur noch Mittags so für ca. 4 Std. Sonne ab. Auch steht sie jetzt nicht mehr so frei und luftig, da andere Pflanzen in der Nähe stehen.
Aber hatte letztes Jahr die gleichen Symptome.

Hat dazu jemand einen Rat für mich?

LG Karin
 
  • AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Ich störe mich da schon gar nicht mehr dran. Hab das gleiche Problem. Erst Mehltau, dann braun bis schwarz gefärbte trockene Blätter. Wenn ich viel Lust habe, mach ich sie ab. Zur Zeit sind sie noch dran. Bei mir hat bisher nichts geholfen.
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Hallo Tina,

    so wie Du den Zustand der Herbstaster beschreibst, ist es bei mir genauso im Garten.

    LG Karin
     
  • AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Wobei dieses Jahr extrem viel Mehltau ist. An Akelei, Rittersporn, Dreimaster und sogar den stinkenden Storchi hat es erwischt. Hexengebräu hat nicht geholfen und Chemie an Zierpflanzen ist auch nicht sinnvoll, finde ich.
     
  • AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Bei der Herbstaster habe ich das gleiche Problem, alles wird richtig dürr,
    und mein Phlox sieht unten auch so aus.
    Ist immer so, ich kenne es gar nicht anders. Aber Mehltau ist es bei
    mir nicht.
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Vielleicht ist es bei mir auch kein Mehltau an der Aster. Die oder der? Tobinambur daneben sieht auch so aus.
     
  • AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Bei mir sieht dies auch nicht anders aus...auch wenn ich kein Mehltau habe.
    Ich führe es auf Wassermangel zurück.
    Bei den Temperaturen habe ich nicht jede Staude gegossen...nur die empfindlichen.
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Erfahrungen mit der Pflanze.

    Nach Euren Aussagen zu schließen, scheint es wohl eher normal zu sein das die Herbstaster ihr unteres Blattwerk so früh verliert, obwohl sie noch nicht einmal Knospen angesetzt hat ? Auch ohne Mehltau.

    Tina, dachte das ein Gebräu mit Kaisers Natron zu den bilogischen Bekämpfungsmaßnahmen gehört. Irre ich mich da? Dachte, dies sei in diesem Sinne keine Chemie, da es doch sogar beim Kochen von Lebensmitteln verwendet wird.

    LG Karin

    LG Karin
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Meine Herbstaster sieht jedes Jahr auch so aus, ob ich sie gieße oder nicht, hab mich dran gewöhnt, denn sie blüht ja trotzdem zuverlässig. Mehltau hat sie nicht. Ich würd mal sagen: kein Grund zur Aufregung.
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Danke auch Dir für Deine Erfahrung.

    Nun, so richtig aufregen mache ich eigentlich nicht. Sieht halt nur nicht so schön aus.

    LG Karin
     
  • AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Ich weiß, ich bin spät dran mit der Antwort.
    Das Welken der unteren Blätter ist normal. Die Pflanze "braucht" diese Blätter nicht mehr und lässt sie deshalb absterben. So lautete die Antwort einer Staudengärtnerin auf meine diesbezügliche Frage.
    Kein Grund also zur Sorge.
     
  • AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Sowas kommt meinem Schönheitsbewußtsein aber gar nicht entgegen. Darüber ärgere ich mich immer sehr.:d:d
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Dann helfen zwei Dinge:
    1. nicht hingucken
    2. rausreißen die ollen Stengel
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    He, nicht hingucken ist gut. Die ollen Dinger stehen genau vor meinem Wohnzimmerfenster.
    Ich entferne immer die ollen Blätter. Da steht dann zwar nur ein fast kahler Stecken, ist mir aber allemal lieber.;)
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Aber gern doch.:)
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Hallihallo zusammen,

    über welche Sorte redet ihr gerade? Meint ihr die ziemlich hohe Feinstrahlaster?
    Die habe ich schon sehr lange nicht mehr im Garten. Nach einer gewissen Zeit
    fällt die Staude hässlich auseinander, die Blätter hatten sich schwarz/braun gefärbt,
    und zum Schluss war sie von unten her ziemlich kahl. Ein Pilz hatte sich
    auch noch ausgebreitet, da war Schluss mit lustig.
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Hallo Lavendula,

    wahrscheinlich handelt es sich bei meiner Herbstaster eben um diese Feinstrahlaster - weiß aber gar nicht so genau.

    LG Karin
     
    AW: Herbstaster; untere Blätter sind bereits am verwelk

    Hallo Zero,

    die Feinstrahlaster hat kleine strahlenförmige Blüten,
    ich hatte sie in dunkelrot, es gibt noch eine blaue Sorte.
    Wenn sie die Höhe von 1-2m erreicht haben,
    fällt alles auseinander, was echt ziemlich hässlich aussieht.
    Binden oder stützen sieht genauso beschissen aus,
    und der Pilzbefall ist enorm, ehrlich. Ich bin froh, dass ich die Pflanze
    nicht mehr im Garten habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten