Was tun gegen Schildläuse?

Asaret

0
Registriert
08. Feb. 2013
Beiträge
58
Ort
NRW
Hallo zusammen,

leider haben wir wieder Probleme mit Schildläusen :(

Bisher war nur eine Monstera leicht betroffen und der Befall lies sich mit Öl auf die Läuse tropfen im Griff halten.
Nun sind wir gestern aus dem Urlaub wieder gekommen und die zweit Monstera, zwei Orchis und der Zamiifolia sind nun auch betroffen.

Ich hab mich mal ein bisschen eingelesen, es wird allgemein geraten, was Systemisches zu verwenden. Da die Monsteras zu groß sind. um sie in den Garten zu tragen kann ich nicht wirklich was zum Sprühen verwenden. Die Sticks sind wohl weniger wirksam und ich hab bisher keine ohne Dünger gefunden, daher kommen sie für die Orchis nicht in Frage.

Hat irgendjemand eine Idee, was helfen könnte?

Dann hätte ich noch eine Frage zu den Schildläusen: Ich hab gelesen, dass die Schildförmigen Tiere, die an den Pflanzenachsen sitzen, die Weibchen sind. Dann sind auf den Blättern noch so weiße Teile, die wie kleine Wollflusen aussehen (Larven?) und kleine, grabbelnde, schwarz-weiß gestreifte Tierchen (ca. 2mm lang und vielleicht 0,5mm breit). Sind das die Männchen? Oder ein anderes Larvenstadium?
 
  • Letztere Beschreibung klingt eher nach Wollläusen/Schmierläusen. Eine andere Art der Unterordnung Schildläuse. Die zuerst genannten sind Napfschildläuse.

    Vielleicht hast du ja eine große Tüte (Möbelverpackung), in die du die Pflanze verpacken kannst. Das haben wir mal mit einem Ficus Benjamini gemacht, der von Wollläusen besiedelt war. Besser du benutzt ein über die Pflanze wirkendes Präparat.

    Eine einmalige Bekämpfung dürfte allerdings nicht helfen, weil du, besonders wenn du nicht sprühst, nicht alle Schädlinge erwischst.
     
    Die gestreiften Krabbler könnten Thripse sein.
    Bei so einem massiven Befall mit mehreren verschiedenen Schädlingen und bei so großen Pflanzen würde ich nicht mit Sprühen anfangen.
    Ich habe da gute Erfahrungen mit Mitteln zum Gießen gemacht.
    Dauert vieleicht bissel länger bis man Erfolge sieht,dafür erwischt man auch alle Schädlinge.
    Wichtig ist aber,dass Du (wie auf der Packung angegeben) mehrmals in Abständen gießt.
    Ich würde auch unbedingt alle Zimmerpflanzen behandeln,egal ob befallen oder nicht.

    LG Gräubchen
     
  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich hab mir jetzt mal Bilder von Thripsen angeschaut, die scheinen es tatsächlich zu sein, kein Wunder, dass die nicht zu den Schildlausbildern passen ;-)

    Die scheinen sich ja wohl im warmen, trockenen wohl zu fühlen, der Heizung sei dank haben wir ja diese Bedingungen im Moment.

    Vorhin hab ich die Pflanzen, die in die Dusch passen erstmal ordentlich mit Wasser abgebraust, vielleicht hat das schon ein paar entfernt und kann die Ausbreitung etwas verzögern. Der Blumenfachmarkt meines Vertrauens macht leider erst am 02.01. wieder auf.

    @Lieschen: Du meinst also, die Pflanzen in eine Türe packen und dann in die Tüte sprühen?

    @gräubchen: Welches Mittel hast du denn fürs Gießwasser verwendet?
     
    Fürs Gießen ist Lizetan Combigranulat oder etwas Ähnliches sehr zu empfehlen.
    Sprüh nicht einfach in die Tüte, sondern besprühe ein saugfähiges Papier(Löschblatt, Küchenkrepp oder Toilettenpapier, evtl.Zellstofftaschentücher) und lege diese in die Tüte.
     
  • Weiß ich, aber warum kann/darf man es nicht mehr verwenden?

    siehe hier:

    Hier die Begründung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit:

    Neonicotinoide Wirkstoffe

    Es ist sogar verboten, Restbestände, die man noch vorrätig hat, weiter zu verwenden.


    Wer will denn das in den eigenen 4 Wänden kontrollieren?
    Ob jemand Gesetze, Verordnungen, Richtlinien oder sonstige Regeln beachten möchte oder nicht, muss die jeweilige Person selbst entscheiden und dann allerdings auch die damit verbundenen Konsequenzen tragen.
     
    Jetzt siehst du mich verwirrt.

    Lizetan Combistäbchen werden immer noch verkauft. Ist der Handel nicht verboten, sondern nur die Anwendung?

    Ja, wer sammelt denn Combistäbchen?

    Wenn ich diese Fachmeldung richtig lese, gilt sie nicht für Zimmerpflanzen, sondern für den Haus- und Kleingartenbereich.
     
    Lizetan Combistäbchen werden immer noch verkauft. Ist der Handel nicht verboten, sondern nur die Anwendung?
    "Das Ruhen bedeutet, dass diese Pflanzenschutzmittel ab dem 1. Oktober 2013 nicht mehr in Verkehr gebracht und nicht mehr angewendet werden dürfen.
    Abverkaufs- und Aufbrauchfristen sieht das Pflanzenschutzgesetz nach der Anordnung des Ruhens nicht vor."

    Siehe link.
     
    Ja, so lese ich das. Denn an anderer Stelle, steht, dass (ein anderes Mittel) noch verbraucht werden darf.

    Aber, und deswegen meine ich, dass Zimmerpflanzen nicht betroffen sind, bezieht sich das Ruhen auf:


    Zur Umsetzung dieser Vorschriften (Anm.: EU :rolleyes:)hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für bestimmte Pflanzenschutzmittel mit diesen Wirkstoffen das Ruhen der Zulassung ab dem 1. Oktober 2013 angeordnet, und zwar für Mittel, die zur Saatgutbehandlung von Raps vorgesehen sind, sowie für Mittel des Haus- und Kleingartenbereichs.
    Würde es sich auf Zimmerpflanzen gleichfalls beziehen, stünde es dort. Gesetzgeber sind pingelig. ;)

    GLeiche Quelle wie bei Pit.
     
    Zimmerpflanzen befinden sich in einem Zimmer.
    Ein Zimmer befindet sich in der Regel in einem Haus und gehört demnach zum Hausbereich, oder?

    In dem besagten link steht beispielsweise:

    "Für die folgenden Pflanzenschutzmittel ist mit Wirkung ab dem 1. Oktober 2013 für unbestimmte Zeit das Ruhen angeordnet:
    ...
    024590-00 Bayer Garten Combigranulat Lizetan Imidacloprid
    ...
    zur Anwendung an Zierpflanzen im Haus- und Kleingartenbereich bestimmt.

    Das Ruhen bedeutet, dass diese Pflanzenschutzmittel ab dem 1. Oktober 2013 nicht mehr in Verkehr gebracht und nicht mehr angewendet werden dürfen."


    Es handelt sich bei diesem Beispiel um dieses Mittel (rein zufällig habe ich hier noch eine leere Verpackung rumliegen...)

    combi_a3nbcm.jpg


    combi_b4vart.jpg


    ich hoffe, ich konnte damit zur Klärung des Problems beitragen.
     
    zur Anwendung an Zierpflanzen im Haus- und Kleingartenbereich bestimmt.
    Die deutsche Rechtschreibregel besagt, dass eine Bindestrich ein Wortteil ersetzt. Hier also Gartenbereich. Damit ist das Haus ausgenommen. Geblieben sind der Hausgarten und der Kleingarten.

    Lizetan wirkt auch im Haus an Zimmerpflanzen. Das entnimmt man dem Etikett, das du eingestellt hast. Dort wird noch gesondert auf darauf hingewiesen, dass dieses Mittel auch im Kleingarten und im Hausgarten zugelassen ist.

    Im Haus selber ruht nichts. Höchstens die Pflanzen in der Winterruhe. Es müßte m.E. ganz explizit auf den Wohnbereich hingewiesen werden.
     
    Mach es halt nicht so kompliziert.
    Das Mittel mit der Zulassungsnummer 024590-00 ist nicht mehr zugelassen und darf deswegen nicht mehr vertrieben und auch nicht mehr angewendet werden.
    Egal ob im Weltall, in der Sahara oder im Kleingarten.
     
  • Zurück
    Oben Unten