Wie Birke entkronen bzw. niedrig halten?

urban

0
Registriert
29. Nov. 2006
Beiträge
22
Hallo liebes Forum
Bei uns im Garten steht ne Birke. Die haben wir mal aus Nachbars Garten geschenkt bekommen und ist wahrscheinlich die selbe Art wie der schon da drinnsteht, ein Riesenbaum.
Jetzt haben wir die Befürchtung dass er genauso gross wird irgentwann, uns aber jetzt schon nur noch Schatten macht (steht auf der Südseite).
Welche Möglichkeiten hab ich jetzt?
Ganz raus, ist klar, aber uns gefällt er eigentlich. Jetzt haben wir uns gedacht wir schneiden ihm einfach die Krone ab. Ich weiss schaut erst mal hässlich aus, aber wie stehen die Chancen, dass er dann weiter unten mehr Äste bekommt und dann, da wo er abgeschnitten wurde bald zuwächst und ne schöne Krone bildet. Oder in anderen Worten wie kann man ihn schön und niedrig halten?
Er ist nämlich erst ca. 15 Jahre alt und schon 11 oder 12 Meter hoch.
Vielen Dank an Euch
Urban
 
  • Hallo urban

    Bei uns im Garten steht ne Birke. Die haben wir mal aus Nachbars Garten geschenkt bekommen und ist wahrscheinlich die selbe Art wie der schon da drinnsteht, ein Riesenbaum.

    Wenn es die einheimische Birke ist wird sie gross.

    Ganz raus, ist klar, aber uns gefällt er eigentlich.

    Aber er wird dir zu gross. Ist er dann wirklich der Richtige?
    Schön und niedrig halten geht bei der einheimischen Birke nicht. Du müsstest eine Kleinerwachsende nehmen.

    Er ist nämlich erst ca. 15 Jahre alt und schon 11 oder 12 Meter hoch.

    Er wird noch um etwa 10m zulegen wollen.
    Unser Nachbar hat vor etwa 6 Jahren bei seiner Birke von einem Fachmann die Spitze schneiden lassen. Sie ist jetzt wieder so hoch, wie sie damals war.
     
    Danke Uschi!

    also wird er wohl weg müssen, leider.
    Ich find die Birke schön, nur meiner Mutter macht sie zu viel Schatten, denn sie will Sonne im eh schon sonnearmen Deutschland.

    Gruss Urban
     
  • Birken schneidet man auch nicht, weil sie danach unmäßig viele "Besen" treiben ...

    n.
     
  • also wird er wohl weg müssen, leider.
    Mit großer Wahrscheinlichkeit bekommst Du gar keine Fällgenehmigung (mehr) dafür.

    Googel mal unter "Baumschutzsatzung" und Deinem Bundesland, da stehe die genauen Bestimmungen. Die Baumschutzsatzungen gelten im übrigen auch für private Gärten.

    Illegale Fällungen kosten locker fünfstellige Bußgelder plus die Auflage an gleicher Stelle auf eigene Kosten einen gleichgroßen Baum zu setzen.
     
    ...also wird er wohl weg müssen, leider...
    Du hörst eine Meinung und willst daraufhin den Baum "entsorgen"?
    Ich kenne japanische Gärten (in Deutschland) in denen Birken (Betula pendula) als Niwaki (h: ca. 2 - 2,50m) gestaltet werden.
    Der Form- und Erhaltungsschnitt bei Birken ist möglich.
     
  • Na wenn das wirklich so ist wär ich froh, wo kann ich darüber mehr erfahren? Gibts da ne Anleitung online dazu? was sagen Uschi und niwashi dazu, vielleicht sollte ich ja mal die Art in Erfahrung bringen oderr mal ein Foto reinstellen.
    Gruss
    Urban
     
    Ich kenne japanische Gärten (in Deutschland) in denen Birken (Betula pendula) als Niwaki (h: ca. 2 - 2,50m) gestaltet werden.
    Der Form- und Erhaltungsschnitt bei Birken ist möglich.
    [/QUOTE]

    Ich habe mir fast gedacht, dass du dies schreiben wirst. Ich glaube dir, dass dies fachlich sehr versierte Leute können und es nicht unmöglich ist. Der bestgeeignete Baum zum Kleinhalten ist die Birke aber nicht unbedingt, oder?
    Mit ansprechendem Resultat schafft dies sicher nur ein Meister seines Könnens (behaupte ich jetzt einfach mal).
    An grosse Bäume gehe ich aus Respekt nicht mit der Säge dran. Wenn Schnitt, würde ich ihn nur vom Fachmann machen lassen.
     
    allen beiträgen zum trotz
    bei uns auf dem grundstück,das wir seit 6 jahren besitzen,steht eine einheimische
    birke ihr stamm hat einen durchmesser von ca.35 cm,ihre krone wurde geköpft.ich
    weiss nicht wann und wie alt der baum ist.ich muss nur jedes jahr mit der heckenschere die runterhängenden äste und alle 2 jahre die nach oben wachsenden ruten schneiden.danach sieht die birke aus wie eine trauerweide,sie ist ca.4m hoch.
    grüsse bernd
     
    ich muss nur jedes jahr mit der heckenschere die runterhängenden äste und
    alle 2 jahre die nach oben wachsenden ruten schneiden.danach sieht die birke aus
    wie eine trauerweide,sie ist ca.4m hoch.

    Ist das nicht eher eine Notlösung (sie wird zu gross) aus der Birke eine Trauerbirke zu machen?
     


  • Leute wenn man will, kann man so gut wie fast alles,
    auch eine Birke verunstalten. Sie wächst danach leider
    ziemlich gakelig, wie niwi schon geschrieben hat.
    wirres Geäst sind die Folge davon!!
    Wenn die Mama Sonne haben möchte, was durchaus
    verständlich ist, sollte man schon zu einer, die für alle
    angenehme Lösung kommen, 8).
     
  • Ist das nicht eher eine Notlösung (sie wird zu gross) aus der Birke eine Trauerbirke zu machen?
    eine notlösung könnte es damals gewesen sein denn in unmittelbarer nähe laufen
    oberirdisch strom.-u.telefonkabel entlang,aber eine trauerbirke ist es beim besten willen nicht.wenn es nicht mehr regnet stell ich ein bild rein.
    Leute wenn man will, kann man so gut wie fast alles,
    auch eine Birke verunstalten. Sie wächst danach leider
    ziemlich gakelig, wie niwi schon geschrieben hat.
    wirres Geäst sind die Folge davon!!
    Wenn die Mama Sonne haben möchte, was durchaus
    verständlich ist, sollte man schon zu einer, die für alle
    angenehme Lösung kommen, 8).
    also ich würde sagen sie sieht nicht verunstaltet aus und gakelig wächst sie auch nicht lavi
     


    Hi Bernd,

    sorry, so hässlich habe ich das auch gar nicht gemeint,
    ich hätte mich anders ausdrücken können, wirklich dumm gelaufen.

    Sorry nochmals, 8).
     
    Danke für Eure tipps.

    Nun, mal schaun wie es wird. Die Sache ist auch die, dass man sie gerade noch abschneiden darf, ist ein Zwillingsbaum, hat zwei Stämme, umfang in 1 Meter Höhe ca. 80 cm zusammen. Die Frage ist auch, obs wirklich ein Zwillingsbaum ist, oder 2 separate Baume. Denn beide Stämme teilen sich schon im Boden, haben aber wohl einen gemeinsamen Wurzelstock oder zusammengewachsenen Wurzelstock, Weiss nicht, kenn mich da nicht so aus. Also jetzt umschneiden oder gar nicht mehr. Trauerbirke will meine Mutter wahrscheinlich nicht, den einen 11 Meter Baum auf 3 oder 4 Metern runterschneiden kann ich mir nicht schön vorstellen, haben uns das diesbezüglich anders überlegt.

    Gruss
    Urban
     
  • Zurück
    Oben Unten