Hochbeet/Glashaus

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Mein Gemüsegarten wird im Frühjahr komplett umgestaltet, wegen der Schneckenplage...

auf der einen Seite möchte ich einen Hühnerstall mit 5 Hühnern errichten und auf der anderen SEite bin ich noch unschlüssig ...

GG meinte statt dem Glashaus, Hochbeete in Form eines E zu bauen... wo ich dann 16 qm zu bepflanzen habe, auch eines mit Glaskuppel für das Frühjahr

Die Tomaten würde ich bei der Gartenhütte, die ein großes Vordach hat, in Maltetröge setzen ..

oder eben ein Glashaus, das er in Form eines Pultdaches aus Plexiglas bauen möchte

Kostenpunkt Glashaus 18 qm ca 1000 Euro
Hochbeete 16 qm ca 500 Euro

was sagt ihr?
 
  • Habe auch ein Hochbeet und ein zweites wird dazukommen...wegen den blöden Schneggis....und der Rücken wird es dir danken.

    Und für euch dann noch ein Glasdach teilweise drüber..paßt scho

    Sigi
     
  • huhu
    das Schneckenproblem erledigen die Laufenten, und Eier gibt's von denen auch, wenn du schon am überlegen bist wegen Hühner.
    seitdem habe ich fast keine Schnecken mehr.
    lg Heidi
     
    danke Heiter, aber ich mag keine Laufenten

    das ist auch noch eine Überlegung, dann brauch ich mich nicht mehr zu bücken ... ich werd ja nicht jünger

    also ein Plus fürs Hochbeet ..

    Glashaus denk ich mir, dass es im Sommer brennheiss da drin wird ... und ich dauernd giessen muss ...
     
  • bei meinen Kunden bau ich Bewässerungsanlagen ins Glashaus ... sogar frostfrei um im Winter die mediterranen Pflanzen zu versorgen ...

    Hochbeet jederzeit wieder!
    Glashaus immer!

    n.
     
    solch ein Kunde bin ich nicht :D

    ich hab nicht soviel Geld ... muss sparen ..

    Hochbeet ist noch besser denk ich mir, da kann ich auf ein Beet eine Glaskuppel drüberbaun und hab dann auch im Frühjahr schon Salat
     
    Ich würd auch nen Hochbeet mit Frühbeetfunktion nehmen. Nen Glashaus ist im Sommer ohne ausreichende Belüftung öfters an oder über der oberen Temperaturschwelle. OK, man kann es Beschatten oder irgentwie runterkühlen. Tomaten reicht auch nen Regenschutz.
     
    danke Gerd!

    ok, jetzt werd ich mich schlau machen, wie ich so ein Hochbeet am Besten befülle!
     
  • danke! Der Thread ist klasse!!

    GG möchte mir Hochbeete in Form eines Es baun .. so kann ich immer zwischenreingehen und die Beete bearbeiten.

    NOppenfolie kommt rein und das Ganze wird in Lärche natur gebaut, die hält ein paar Jahre länger ...

    aber das mit allen 3 Jahren neu befüllen tu ich mir auch nicht an .. dann isses halt ein Hochbeet ohne Wärmefunktion ...

    Ich würd jedes Jahr Pferdebellets reinstreuen ..
     
    unser Hochbeet (6x1,5m) aus Lärche (hochdruckimprägnierte 10x10cm-Kanthölzer ohne Noppenfolie) hält nun schon 13 Jahre und wurde noch nicht neu befüllt ... auch wir werden näxtes Jahr wieder Pferdemist einarbeiten!

    n.
     
    passt! Weil 16 qm jedes mal neu befüllen, da brauch ich gleich garnix ...

    Ich hätte noch die Folie vom alten tomatenhaus, die ist genetzt und Uv-Beständig die könnt ich schon vewenden, wenns schon da ist ..

    drunter kommt Kaninchendraht, damit die olle Wühlmaus nicht raufkann und auch kein Maulwurfsgrille ..

    den Schneckenzaun würd ich vom Sockel abbaun, und rundum die Beete kleben .. am Sockel bringt der mir eh nix, weil die Schneckies bis dato eine tolle Fortpflanzungsplantage innerhalb des Gartens hatten (Erdbeerbeete, Himbeerbeete, Johannisbeersträucher, WEintrauben, Kartoffeln)

    die Pfeiler bekämen Eisenschuhe, wegen der Verrottung und wir würden Lärchenpfosten nehmen unbehandelt ...
     
    Ich hab meins auch noch nicht neu befüllt. Im Moment hab ich zur Gründüngung und Winterschutz Roggen drauf. Im Frühjahr wird der mit Kaninchenmist eingearbeitet und gut ists.
     
    Obendrüber ein Netz/Gardine und du hast Ruhe vor irgendwelchen eierlegenden Viechern...so schöne Kohlrabis hab ich noch nie gehabt-keinerlei Fraßspuren:)
     
    schau mal in den Schrebergarten Bild auf Seite 3872

    Das Netz hatte ich direkt nach dem ersten Säen flach aufgelegt ,später Latten zusammengenagelt und das Netz drübergezogen.

    Das ist noch ein Original -Netz gegen Schadinsekten,inzwischen habe ich Gardinen von IKEA -2 Stück für ca 4 €. Geht genauso gut.

    Auch das zweite Beet wird so mit Netz geschützt werden.

    ich hasse Schneggis...die haben mir schon wieder eine Zucchini angeknabbert und unter der Bohnen auch gehaust....menno meine letzten Ernten:(
    sigi
     
    ich versteh dich, bei mir sind die Biester überall, hab schon garkeine Lust mehr zu ernten ....

    das mit den Gardinen ist eine Klasseidee!
    DANKE


    Bei mir sind es eher die Maikäfer die die Larven in die ERde legen und die fressen mir die ganzen Wurzeln ab
     
  • Zurück
    Oben Unten