Geldbaum - Überwinterung bei mehr als 13 Grad?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen,

meinen Geldbaum überwinterte ich jahrelang im kühlen Hausflur. In diesem Winter möchte ich ihn in der Wohnung lassen.
Eben las ich, dass die Temperaturen in der Ruheperiode nicht über 13 Grad steigen dürfen.
Was passiert mit dem Geldbaum, wenn er wärmer als bei 13 Grad überwintern würde?

Danke schon mal im voraus! :cool:
 
  • Naase,
    bei mir ist noch nie was passiert , meiner steht seit Jahren auf der Fensterbank, Südseite, direkt über der Heizung.
    Ab und zu dreh ich ihn mal, damit er nicht einseitig wächst.
     
  • Hallo,

    ich habe einige Geldbäume. Teils überwintern sie im warmen Wohnzimmer, teils in kühlen Räumen. Geldbäume sind da sehr flexibel und vertragen auch trockene Luft.

    Bis jetzt hatten nur die Geldbäume Blüten, die in einem kühlen Raum überwinterten.

    LG - Valentina
     
    Na das ist ja mal ne freudige Nachricht! Da kann ich mein Bäumchen also in der Wohnung lassen :)

    Aber wie macht ihr das mit dem Gießen? Solange mein Geldbaum im Treppenhaus war (ca Oktober-März) bekam er nämlich kein Wasser. Trotzdem sah er im März immer noch herrlich straff und grün aus.
    In der Wohnung ist es jedoch wärmer. Gibts da ab und zu mal ein Schlückchen?

    Damit ihr mal einen Eindruck von meinem "Dickerchen" (ca. 8 Jahre) bekommt:

    geldbaum1.webp geldbaum2.webp

    (Da den Sommer über auf dem Balkon steht, habe ich Hauswurz dazugesetzt)

    Geblüht hat er noch nie, da ich im Frühjahr bisher immer alle Blätter abgeschitten habe. Auch der Topf und die Erde wurde noch nie gewechselt. Im Sommer bekommt er reichlich Dünger.
     
  • Meiner steht derzeit unter dem Carport. Es war ein Zweig einfach abgefallen. Ich wollte ihn neu absenkern, hab es aber noch nicht geschafft.
    Würdet ihr ihn einfach abschneiden und dann so belassen?
     
    Hallo Tina,
    klar, schneide ihn einfach ab. Da kommt im Frühjahr neues nach. :)
    Ist die Lücke zu groß/dick, würde ich im Frühjahr die Krone entsprechend anpassen (verschneiden).
    Wächst alles wieder zu, versprochen ;)


    Hallo Pepino,
    danke für deinen Rat. Ich werde es so machen.
    :cool:
     
    Dein Exemplar ist ja wirklich eine Wucht. Meins hat eher Modelmaße, lang und dürr.
    Ich werde ihn wieder ins Haus holen und auch abschneiden, auch wenns schwer fällt.
     
  • Danke Tina,

    aber so groß ist der gar nicht. Er ist höchstens 30cm hoch (von der Krone bis zur Erde).
    Das Abschneiden der Krone fiel mir ebenfalls immer schwer. Aber nur so konnte ich ihn auf Zimmergröße halten. Außerdem wachsen die Blätter im Frühjahr/Sommer ziemlich schnell wieder nach.

    Erst durch den starken Rückschnitt bekam mein Bäumchen mit der Zeit seinen stabilen Stamm (ca 5cm Durchmesser).

    Viel Glück! :cool:
     
  • ja, ich schätze mal dass bei deinem Bäumchen die Krone zu schwer und das Stämmchen zu schwach ist. Also: Krone ab ;)
     
    ja, ich kann dich verstehen. Das arme Bäumchen, ganz nacküsch und dann noch im Winter :D

    Stütz in etwas ab und warte mit dem Schneiden bis zum Frühjahr. Dann kannst du regelrecht zugucken beim Wachsen;)

    Hast du ein Bild von deinem Geldbaum? Vielleicht sieht er ja gar nicht so schlecht aus. :cool:
     
    Hallo Tina,

    vielen Dank für das Bild von deinem Geldbaum.

    So schlecht sieht der gar nicht aus. Die Blätter sind schön fest, grün und nicht verwelkt.

    Wie gesagt, damit das Bäumchen im Winter nicht so nackig aussieht, würde ich ihn erst im Frühjahr schneiden.
    Hab dir mal ein Bild angehängt, auf dem ich markiert habe wo ich die Schere ansetzen würde.
    Ist aber nur ein Vorschlag, also nicht erschrecken :)

    Ich verspreche dir aber, entsprechende Pflege vorausgesetzt, dass er sich spätenstens im Juli/August wieder erholt haben und schön grün aussehen wird.
    Auch der Stamm wird etwas kräfiger werden.
    Und erst wenn der Stamm etwas kräftiger geworden ist, muss die Krone nicht mehr so grass zurückgeschnitten werden.

    schnitt.webp

    :cool: :cool:
     
    Warum der so auseinander gefallen ist, hat mich auch erschrocken. Neulich sah er noch besser aus. Aber vielleicht ist es ihm unter dem Carport zu dunkel. Dorthin mußte er vor dem Dauerregen auf der Terrasse fliehen.
    Ich habe auch schon einen Kopfsteckling gemacht.
    Wo wäre der beste Winterplatz?
     
  • Zurück
    Oben Unten