Regal a la Ikea Sten

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Liebe Wissenden,

Vielleicht erinnert sich noch jamand an das Ikea Regal Sten. Wir würden gerne ein solches selber bauen und das bis unter die Decke (Sten wäre zu kurz).

Hat uns jemand eine Bauanleitung oder einen Link? Wie gesagt, es soll einiges aushalten können.

Vielen Dank im Voraus

Spezi
 
  • Hallo Spezi,

    hast du dir schon mal die IVAR-System von Ikea angeguckt? Sieht auf den ersten Blick sehr ähnlich aus und ist durch die einzelnen Module sehr flexibel.

    Ist bei mir selber seit Jahren im Einsatz und ist sehr stabil.

    Gruß,
    Matthes
     
    Ich habe so ein STEN Regal bei mir im Keller stehen. Skizzen habe ich nicht, aber wenn es dir hilft kann ich ein paar Detailfotos anfertigen. Das Prinzip ist ja sehr einfach. Es hält auch ohne Rückkreuz jede Menge Lasten aus.

    detaillierte Grüße
    Tono
     
  • Ich habe so ein STEN Regal bei mir im Keller stehen. Skizzen habe ich nicht, aber wenn es dir hilft kann ich ein paar Detailfotos anfertigen. Das Prinzip ist ja sehr einfach. Es hält auch ohne Rückkreuz jede Menge Lasten aus.

    detaillierte Grüße
    Tono

    Ikea Sten haben wir bereits. Aber die gehen nicht bis an die Decke.

    Wir dachten an Vierkant-Hölzer (eingeklemmt zwischen Boden und Decke) und und möglichst verstellbare Böden.

    Das Regal sollte mindestens soviel aushalten können wie Sten.
     
    Hallo Spezi,

    hast du dir schon mal die IVAR-System von Ikea angeguckt? Sieht auf den ersten Blick sehr ähnlich aus und ist durch die einzelnen Module sehr flexibel.

    Ist bei mir selber seit Jahren im Einsatz und ist sehr stabil.

    Gruß,
    Matthes

    IKEA IVAR wäre in diesem Fall eher unpassend. Zu schmal (wir haben nur die schmalen), nicht bis an die Decke, nicht stabil genug für schwere Lasten.

    Also die breiten IKEA Sten wären schon passen. Aber zu kurz.
     
  • Zwei Sten übereinander bauen? Da gibt es doch im Baumarkt so "Verbinder" aus Metall, deren Namen mir gerade nicht einfallen. Oder Schlossschrauben durch die vorhandenen Löcher. Oben werdet Ihr ja wohl keine Wackersteine mit Tonnenlast lagern wollen.

    Ansonsten ist Sten eigentlich ganz simpel. Wenn Ihr eines zu Hause habt, als Muster nehmen und einfach Bretter in der gewünschten Länge mit den Maßen kaufen und "lochen". Die Schrauben bekommst Du auch im Baumarkt.

    Grüße
    Schoko
     
    Zwei Sten übereinander bauen? Da gibt es doch im Baumarkt so "Verbinder" aus Metall, deren Namen mir gerade nicht einfallen. Oder Schlossschrauben durch die vorhandenen Löcher. Oben werdet Ihr ja wohl keine Wackersteine mit Tonnenlast lagern wollen.

    Wenn den paar fehlenden Zentimtern wollten wir keine Seitenteile opfern. Zumal alle unsere Stenregale in Nutzung sind und andere nur schwer zu beschaffen sind.


    Ansonsten ist Sten eigentlich ganz simpel. Wenn Ihr eines zu Hause habt, als Muster nehmen und einfach Bretter in der gewünschten Länge mit den Maßen kaufen und "lochen". Die Schrauben bekommst Du auch im Baumarkt.

    Ja, stimmt eigentlich. Vielleicht sollte wir das (etwas abgewandelt) so machen.

    Aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee oder es gibt einen Bausatz, der nur noch in der Höhe angepasst werden muss (also wie ikea, nur höher).
     
    auch bei ieka gibts für einrichtungen so gelochte metallstangen zum klemmen unten und schrauben oben mit seitenteilen zum einhängen, auf die böden geschraubt werden können in beliebiger tiefe. ich hab das für meinen begehbaren kleiderschrank, bei wunsch mache ich mal ein foto.
     
    auch bei ieka gibts für einrichtungen so gelochte metallstangen zum klemmen unten und schrauben oben mit seitenteilen zum einhängen, auf die böden geschraubt werden können in beliebiger tiefe. ich hab das für meinen begehbaren kleiderschrank, bei wunsch mache ich mal ein foto.

    Das wäre hilfreich. Aber ich fürchte, ich bekomme keine IKEA Sten Regale mehr zu kaufen. Sie werden nur noch vereinzelt (natürlich gebraucht) angeboten.
     
  • mit sten hat das nix zu tun, ist ein eigens system.
    mache morgen mal ein foto, jetzt isses zu dunkel.
     
  • heller wird heute vermutlich den ganzen tag nicht....:schimpf: daher sind die aufnahmen mittelprächtig.
    wie das system heißt, weiß ich nimmer.. hab grad mal geguckt - in dieser einfachen verzinkten variante finde ich es auf der website nicht mehr. gibts jetzt in luxus-weiß (namens stolmen) und scheint en detail ein wenig anders.
    der vorteil dieses systems ist, dass du die breiten der regalabteile frei wählen kannst und so jeden zentimeter breite/höhe ausnutzen kannst. und für umbauarbeiten bist du flexibel. die stützen stehen unten auf und werden oben angeschraubt (sind ausziehbar, wie zu sehen), die halter der regalbretter einfach eingehängt. regalbretter hab ich natürlich nicht bei ikea gekauft, z.t. habe ich dafür auch altmaterial verwendet, was noch rumlag. ich habe tiefe 50, bis tiefe 70 gingen die halter sicher
     

    Anhänge

    • ks1.webp
      ks1.webp
      421,8 KB · Aufrufe: 430
    • ks2.webp
      ks2.webp
      355,4 KB · Aufrufe: 417
    Ansonsten ist Sten eigentlich ganz simpel. Wenn Ihr eines zu Hause habt, als Muster nehmen und einfach Bretter in der gewünschten Länge mit den Maßen kaufen und "lochen". Die Schrauben bekommst Du auch im Baumarkt.

    Ich hatte deinen ersten Post auch so verstanden, dass du das STEN Regal für deine benötigten Masse nachbauen möchtest. Das sollte nicht so schwer sein. Aber denke daran, dass das Original lange und schwere Schrauben verwendet, um stabilen Halt zu gewährleisten. Gerade, wenn das Werk dann bis an die Decke reichen soll.

    verschraubte Grüße
    Tono
     
    Ich hatte deinen ersten Post auch so verstanden, dass du das STEN Regal für deine benötigten Masse nachbauen möchtest. Das sollte nicht so schwer sein. Aber denke daran, dass das Original lange und schwere Schrauben verwendet, um stabilen Halt zu gewährleisten. Gerade, wenn das Werk dann bis an die Decke reichen soll.

    verschraubte Grüße
    Tono

    Nein, das Regal sollte lediglich so stabil sein wie Sten, also kein Wohnzimmerregal.

    Gibt es vielleicht irgendwo eine Selbst-Bauanleitung für ein stabiles Holzregal?

    Aber die Idee, Sten nachzubauen ist aber auch sehr gut. Da werden wir darüber nachdenken. Zumal wir schon Sten haben.
     
    Also wirklich eine Bauanleitung für ein simples Regal?

    Links und rechts zwei Möbelbauplatten oder Echtholzplatten, dann gewünscht breite Böden die kann man wie man will befestigen mit quadratischen Holzlatten, in die man schraubt, Metallwinkeln oder einfach durch die seitenwände schrauben. Eine Rückwand selbst nur aufgenagelt stabilisiert enorm. Ab ca 80 cm Breite sollte mittig nochmal abgestützt werden.

    So ist unsere Vitrine entstanden, für die Loks. Die hat auch 200 x 100 x 25 cm. Hängt an der Flurwand. Alukanten gibts auch im Baumarkt, in dem Fall als Schubkanten für eine Plexiglasplatte die davor ist, sieht nicht übel aus. Gerade beleuchtet....

    Holz holt man aus guten Baumärkten, schon auf Maß geschnitten (Die Bretter gabs z.B. nur 250 x 30 cm, aber Hornbach macht das kostenfrei.)

    Ein Tag Arbeit fertig.
     
    Also wirklich eine Bauanleitung für ein simples Regal?

    Links und rechts zwei Möbelbauplatten oder Echtholzplatten, dann gewünscht breite Böden die kann man wie man will befestigen mit quadratischen Holzlatten, in die man schraubt, Metallwinkeln oder einfach durch die seitenwände schrauben. Eine Rückwand selbst nur aufgenagelt stabilisiert enorm. Ab ca 80 cm Breite sollte mittig nochmal abgestützt werden.

    So ist unsere Vitrine entstanden, für die Loks. Die hat auch 200 x 100 x 25 cm. Hängt an der Flurwand. Alukanten gibts auch im Baumarkt, in dem Fall als Schubkanten für eine Plexiglasplatte die davor ist, sieht nicht übel aus. Gerade beleuchtet....

    Holz holt man aus guten Baumärkten, schon auf Maß geschnitten (Die Bretter gabs z.B. nur 250 x 30 cm, aber Hornbach macht das kostenfrei.)

    Ein Tag Arbeit fertig.

    Hört sich für mich "zu schön" an. Wir benötigen eher die rustikale, dafür stabilere Sorte.

    Ich dachte eher als 4-Kant-Hölzer. Dann die Bretter wie IKEA-Sten. Aber auch eine Empfehlung für das Holz wäre sinnvoll.

    Auch eine Holzempfehlung wäre schön.

    Baumarkt oder Schreiner? Mir hat mal jemand gesagt, bei solchen Dingen wäre der Schreiner billiger.

    Wäre bahndeln sinnvoll? Das Regal steht bei uns im Keller.
     
    Ich würde ja jetzt auch sagen, 2 STEN-Regale einfach übereinander und dann mit einer Metallschiene verbinden aus dem Baumarkt.
     
    Ich würde ja jetzt auch sagen, 2 STEN-Regale einfach übereinander und dann mit einer Metallschiene verbinden aus dem Baumarkt.

    Das wäre mir auch sehr recht. Jedoch gibt es nur selten gebrauchte Sten-Regale zu kaufen. Wäre es teurer, beim Schreiner die Latten sägen zu lassen und dann selbst zu lochen bzw. zu zusammen zu nageln.
     
    Es kommt darauf an ob euer keller trocken ist oder feucht. Ich vermute mal das IKEA wie ja leider sooft simple Spanplatten nutzt. Die quellen auf, wenn sie zu nass werden.

    Pures Holz nimmt Wasser auf und gibt es ab, jahrelang. Für den Keller sollte der Auffwand eh viel geringer sein, unsere Vitrine hängt als Top hingucker im Flur. Unbehandelt, das dunkelt schön gleichmäßig nach.

    Dann hast du vielleicht überlesen, das unser BM kostenlos Holzplatten zusägt, ein Grund wieso wir nie bei Praktiker waren. Wozu also zum Schreiner?

    Und warum nimmst du keine Vierkanthölzer, wenn du es willst. Ich schreibe wie wir es gemacht haben und gehe davon aus dass das lediglich anregt, selbst eine für den Leser passende Idee zu entwicklen.

    Du musst dringend das Brett im Kopf loswerden, wenn du schon soweit bist zu wissen wie du bauen willst. Das für die meisten ja extralange WE ist super zum basteln.

    Viel Spaß dabei

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten