Gibt es immergrüne Kletterpflanze die winterfest sind?

Pseiko

0
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
12
Hallo,

gibt es eigentlich auch immergrüne Kletterpflanzen die schnell wachsen und wo im Winter keine oder nur wenig Blätter abfallen?
 
  • AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Hallo Pseiko,

    Efeu gehürt zu den immergrünen Rankern!

    Liebe Grüße
    Petra, der grad keine anderen einfallen
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Hallo Pseiko!

    Die Pfeifenwinde ist zwar nicht immergrün (da fällt mir auch nur Efeu ein) aber sie verliert ihr Laub erst sehr spät im Jahr.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Aha Efeu - danke für den Tipp

    Aber bei Wikipedia steht das er giftig ist. Was passiert, wenn Kind die Blätter davon essen?
     
  • AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Hallo Pseiko,

    lies mal hier nach, da steht das mit der Giftigkeit genau beschrieben Efeu

    Liebe Grüße
    Petra, deren Kinder nie die Beeren vom Efeu gegessen haben, da gabs ganz andere leckere Beeren im Garten
     
  • AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Erste Vergiftungen können sich bereits nach der Aufnahme von 2-3 Beeren zeigen. Eine Vergiftung zeigt sich durch Übelkeit und Erbrechen, schnellem, hüpfendem Puls, Reizungen von Magen und Darm sowie durch Kopfschmerzen. Bei Aufnahme größerer Mengen an Beeren erfolgen Brechdurchfälle und Krämpfe, Atemstillstand und Schock, ein tödlicher Ausgang ist nicht auszuschließen.

    Das klingt so passend für mich. Ich möchte nicht meine Kinder deswegen ständig im Auge haben müssen.
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Ach Pseiko,

    Vorsicht ist ja immer gut, aber du musst deine Kinder auch bewußt an die Natur heranführen!

    Letztendlich sind fast alle Gartenpflanzen irgendwie giftig und einen grün gestrichenen Beton willst doch auch nicht im Garten haben!

    Liebe Grüße
    Petra, deren Kinder mit "Giftpflanzen" im Garten groß geworden sind und deren Kinder inzwischen auch
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    ganz abgesehen davon, dass jede grünanlage und jeder park voll ist von giftigeren bis sehr giftigen pflanzen...und die echte natur sowieso.
    mir wurde von meinem vater schon ganz früh beigebracht, was in meinem umfeld eßbar (ohne eigenen garten damals war das viel wenig als der rest) ist und das alles andere tabu ist und auch, warum das so ist.
    bsi efeu blüht und fruchtet, dauert es übrigens lange.
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Hallo Pseiko!:o

    Bei uns wächst seit ein paar Jahren die immergrüne "Clematis armandii"am Gartenhäuschen. Sie trägt das ganze Jahr über Blätter und blüht im Frühjahr mit weißen duftenden Blüten. Sie benötigt jedoch einen Winterschutz.
    Ich weiß nicht ob sie giftig ist.
    Aber gibt es überhaupt einen giftfreien Garten?

    Gruß Luise:o
     
  • AW: Immergrüne Kletterpflanze

    gibt es eigentlich auch immergrüne Kletterpflanzen die schnell wachsen und wo im Winter keine oder nur wenig Blätter abfallen?

    Hallo Pseiko,

    ich würde nicht unbedingt "schnell wachsen" und "immergrün" als primär relevante Kriterien einer Kletterpflanzenauswahl wählen.
    "Immergrün" ist z.B. bei Efeu mit den eventuellen Nachteilen "negativer Phototropismus", Großwüchsigkeit und weniger attraktive Blüten, bei Lonicera henryi (Immergrünes Geissblatt) mit schlecht erziehbarem (leitbarem) Wuchs und ebenfalls eher unbedeutender Blüte verbunden. Andere (wirklich attraktive) Immergrüne die nicht in jede Fuge streben, wie z.B. Passiflora caerulea, sind nicht oder nur sehr bedingt winterhart.
    Wichtiger als die Vermeidung von ein wenig Laubfall erscheint mir der Gesamteindruck während der Vergetationsperiode und (je nach Pflanzenverwendung) der künftige Pflegeaufwand zur Bewahrung eines
    ganzjährig ansprechenden Aussehens.
    Vor allem schnell (und groß) wachsende Kletterpflanzen bereiten oft Verdruss, wenn sie aufgrund einer Priorität "schnelles, andauerndes Verdecken, bzw. Verstecken" gewählt werden. Oft sind wintergrüne oder auch laubabwerfende und/oder schwachwüchsige Kletterpflanzen auf Dauer eine viel geeignetere Alternative.
    Mehr Infos über gebräuchliche Kletterpflanzen findest du hier zusammengefasst.

    Grüße
    TB
     
  • AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Eigentlich möchte ich damit nur eine unschöner Mauer bedecken. Hauptsache es ist grün. Die Blüten sind mir relativ egal.

    Und weil ich von Natur aus faul bin, möchte ich im Herbst nicht immer das Laub aufrechen müssen.
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Eigentlich möchte ich damit nur eine unschöner Mauer bedecken. Hauptsache es ist grün. Die Blüten sind mir relativ egal.

    Und weil ich von Natur aus faul bin, möchte ich im Herbst nicht immer das Laub aufrechen müssen.

    grün streichen und sich auf die faule Haut legen ...

    niwashi, der sich fragt, warum dann so mancher nen Garten hat ...
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Und weil ich von Natur aus faul bin, möchte ich im Herbst nicht immer das Laub aufrechen müssen.

    Gut, dann erübrigt sich eine weitere Beratung hinsichtlich einer geeigneten Kletterpflanze.
    Laubfegen (falls der Wind überhaupt welches liegen lässt) ist i.d.R. die lächerlichste von allen empfehlenswerten Pflegearbeiten.

    Grüße
    TB
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    sorry war ja nicht so gemeint...

    Ich habe bloß schon genug andere Arbeit im Garten und möchte mir nicht noch zusätzliche machen.


    Möchte ja meine Zeit auch noch mit schöneren Dingen verbringen (Kinder verdreschen und so) :)
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Kinder verdreschen ist ein gutes Argument ...

    niwashi, der gerne hilft ...
     
    AW: Immergrüne Kletterpflanze

    Ich möchte mich hier nochmal anschliessen, mit ner ähnlichen Frage.
    Bin zwar nicht zu faul um Laub zusammenzuwischen (und Kinder verdreschen tu ich auch nicht - aber die müssen helfen beim Laub zusammenwischen...) aber möchte trotzdem immergrüne resp. winterharte, nicht laubabwerfende Pflanzen an meinem Balkongeländer haben. Nämlich als Sichtschutz, auch im Winter!

    Wir sind vor 3Monaten in dieses Haus eingezogen. Der Balkon ist gross und ich möchte ziemlich schnell viel Sichtschutz haben, auch im nächstens Winter.
    Das Geländer unseres Balkons ist 1m hoch (vertikale Staketen und oben ein Handlauf), 3x6m lang und hat ziemlich viel Sonne (obwohl Norden, aber ganz offen und deshalb fast ohne Schatten).

    Ich hab bis jetzt mal Efeu in ein paar Töpfen (geht aber ja nicht so schnell)
    und 2 Bambus Fargesia in Töpfen (sind aber noch nicht sehr hoch)
    und eine Kanarische Palme (ist aber im Winter leider zusammengebunden > kein Sichtschutz mehr)
    und ein Geissblatt (ist aber eben schlecht lenkbar).

    Was ratet ihr mir?
     
  • Zurück
    Oben Unten