Sichtschutz für die Südterrasse gesucht.

Smylo

0
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
98
Moin zusammen,

bei dem Titel dieses Threads könnte man meinen, dass ich das falsche Forum erwischt habe, aber ich glaube hier tatsächlich richtig zu sein.

Für den zukünftigen Sichtschutz steht ein längliches Beet mit einer Gesamtlänge von 9m zur Verfügung. Dabei befinden sich an beiden Enden relativ rechteckige Flächen mit einer einer Länge von 2,8m und Breite 3,4m, also zwei "Felder" mit ca. 10m² verbunden über einen Strang von 3,4m Länge und 1m Breite. - schwierig zu erklären, letztlich aber auch egal.

Letztlich suche ich Pflanzen, welche mindestens eine Höhe von ca. 1,5m erreichen können - gerne auch ein wenig höher - und dabei relativ Blickdicht sind.
Es soll keine Hecke im eigentlichen Sinne werden, am liebsten kunterbunt, unterschiedliches Blattwerk und einfach schön anzusehen. Die Pflanzen müssen und sollen definitiv nicht die gleiche Höhe haben.
Wenn es in Summe auch nicht hunderprozentig Blickdicht werden sollte, so ist das auch überhaupt kein Problem, es wäre nur halt schön, wenn man von außerhalb nicht sofort erkennen kann was ich auf dem Teller habe ;)

MfG
Smylo
 
  • Ich würde auf jeden Fall einen Perückenstrauch mit diesem wunderschönen, dunkelroten Laub einbauen.
     
  • Ich würde auf jeden Fall einen Perückenstrauch mit diesem wunderschönen, dunkelroten Laub einbauen.

    Ich finde ihn auch sehr schön. Er treibt aber recht spät aus und wird mit den Jahren zum Baum.

    Wenn ich die Beetbeschreibung richtig verstanden habe, hast du re und li grössere Flächen und als Verbindung einen schmaleren Streifen?
    Möchtest du irgendwie Strukturieren z.B. höher Wachsendes aussen, niedrigeres in der Mitte oder auch Immergrünes mit Laubabwerfendem?

    Bei mir steht u.a. als Sichtschutz nebeneinander: Eibe, Schneeball (x bodnantense, blüht sehr schön im späten Winter), Schilf, Perückenstrauch, Blütenhartriegel und Flieder. In jeder Jahreszeit rückt ein Strauch in den Vordergrund und wird zum Hingucker.
     
  • Vorweg vielen lieben Dank für Eure Antworten!

    Ich habe stets die Bildersuche von Google aufgesucht und mir Eure Vorschläge mal in Bildern angeschaut. Da ist ja schon einiges dabei, was mir überaus gefällt!

    Wenn ich die Beetbeschreibung richtig verstanden habe, hast du re und li grössere Flächen und als Verbindung einen schmaleren Streifen?
    Absolut korrekt, links und rechts ist jeweils eine Fläche von knapp 10m², fast schon quadratisch und verbunden sind die Flächen über einen 1m breiten Streifen.

    Möchtest du irgendwie Strukturieren z.B. höher Wachsendes aussen, niedrigeres in der Mitte oder auch Immergrünes mit Laubabwerfendem?
    Sowas in der Richtung schwebte mir bisher vor, bin aber letztlich für alles offen. Denke auch, dass ein zu großgewachsenes Gewächs im Streifen nicht zur Geltung kommen dürfte und dadurch alles schnell gedrungen wirkt.

    Also links und rechts im Feld, eventuell mit einem leichten Versatz nach hinten (Richtung Grundstück) jeweils etwas baumartiges, idealerweise von der gleichen Sorte - eine gewissen Symmetrie muss einfach erhalten bleiben.
    Davor und im Streifen dan gerne verschiedene Pflanzen die letztlich den eigentlichen Sichtschutz darstellen.

    MfG
    Smylo
     
    Hallo Smylo,

    bei Ranunkelstruch wäre ich sehr vorsichtig - der wuchert gern!

    Gefüllter Jasmin (Philadelphus ...) ist großartig - der duftet vor allem am Abend ganz wunderbar und sollte so gepflanzt werden, dass der Abendwind ihn an eurer Terrasse vorbeistreichen lässt.
    Und achte ggf. auf die Sorte - es gibt welche, die bis zu 4 m hoch werden und auch welche, die kaum 1,5 m erreichen.

    Ergänzen mochte ich noch um
    Zierquitte
    Blüten in knalligem Pink (oder weiß) und irgendwann gibt es Früchte, die z.B. zu Gelee verarbeitet werden können. (Bitte ggf. die schnittverträglichkeit prüfen - meines Wissens nach sollte sie in der ersten Jahren gar nicht und später nur sehr vorsichtig geschnitten werden, da sie sonst "sparrig" wächst)

    Gartenhibiskus(-eibisch)
    Bei Nachbars und mir stehen die jetzt in voller Blüte und es gibt ganz viele Sorten und Farben.

    Berichtest Du uns, für welche Pflanzen du dich entschieden hast - bitte:) (und zeigst uns später Bilder)

    Neugierige Grüße von
    Elkevogel
     
  • Hallo Elkevogel,

    danke auch Dir für Deine Vorschläge. Beide gefallen mir auf den Bilder (Google) wirklich gut, wobei die Zierquitte ein wenig "löchrig" wirkt, aber das kann täuschen.
    Aber der Jasmin ist ja wunderschön und wenn der tatsächlich so gut riecht, wie Du beschreibst, dann ist der gesetzt!

    Ich hoffe ich kann meine Herzensdame davon überzeugen dieses Jahr noch ein paar Pflanzen zu setzen - sie nimmt davon gerade ein wenig Abstand, da wir nach ihrer Aussage nichts mehr davon haben (kaum noch auf der Terrasse) und die Gefahr besteht, dass die Pflanzen eingehen über den Winter.

    Wie ist Eure Meinung dazu? Besteht ein großes Risko, dass die Pflanzen eingehen und es vielleicht doch klüger wäre sie erst Anfang nächsten Jahres zu pflanzen?
     
    Smylo,
    Herbst ist eigentlich die beste Pflanzzeit
    wenn Du jetzt pflanzt, wächst normalerweise alles noch an :)
    Du hast dann im Frühjahr auch gleich die Pflanzen, die sehr früh mit der Blüte
    starten ( Fosythie , Zaubernuss ),
     
    Smylo,
    die von Jolantha gemachten Vorschläge für blühende Sträucher
    kann ich nur bestätigen und noch folgende Vorschläge machen:
    verschiedene Schneebälle, Spirea, Weigelie, Sanddorn..

    Ich habe letzten Herbst einen solchen Sichtschutz gepflanzt:
    2 reihig auf 3 m Breite, 25 Meter in der Länge.
    Und wir hatten dieses Jahr an dieser blühenden Hecke schon viel Freude.
    Der überwiegende Teil hat schon geblüht.

    Anmerkung: es handelt sich hier um Laubgehölze und sollte zum Rest des Gartens passen.
    Wenn im vorhandenen Garten die Koniferen und Fichten dominieren, musst Du prüfen, ob es dazu passt.
     
    Moin Ihr Lieben,

    gestern Abend haben wir unseren Sichtschutz für die Südterrasse bestellt!

    Und geworden ist es:
    4x Duftjasmin Erectus
    2x Rosen-Eibisch Lavender Chiffon
    1x Garteneibisch Marina

    Die Aufteilung stellen wir uns aktuell folgendermaßen vor:
    Mittig Marina, links und rechts daneben jeweils ein Duftjasmin, links und rechts daneben wiederum der Rosen-Eibisch und jener bekommt wieder einen Duftjasmin zur anderen Seite gestellt.

    Nach meinen Vorstellungen müsste dies ein schönes Bild abgegeben, außerdem entsteht dadurch eine von Juni bis September blühende Wand ;)

    Vielen Dank für Eure großartigen Vorschläge! Einen Teil davon haben wir auf der "Warteliste" geparkt, da jetzt auf einmal Ideen nur so sprießen wo wir noch Beete entstehen lassen könnten :grins:
     
  • Hallo Smylo,

    vielen lieben Dank für die Antwort in Form der Bestellliste :D und dafür, dass einige unserer Vorschläge aufgenommen wurden.

    Bitte zeige uns doch hier auch wie die "gelieferten Babys" sich zu einer Hecke entwickeln :pa:

    Gespannte Grüße von
    Elkevogel
     
  • vielen lieben Dank für die Antwort in Form der Bestellliste :D ...
    Das war jawohl das Mindeste ;)
    ...und dafür, dass einige unserer Vorschläge aufgenommen wurden.
    Bei den Vorschlägen konnte ich ja nicht anders, ärgerlich ist jetzt tatsächlich nur, dass der Sommer sich zum Ende neigt bzw. die warmen Tage und ich/ wir auf einmal Lust haben den Garten zu verschönern ;)

    Bitte zeige uns doch hier auch wie die "gelieferten Babys" sich zu einer Hecke entwickeln :pa:
    Wir gemacht, wir haben uns jetzt Pflanzen in den Größen zwischen 60-100cm bestellt, deshalb macht es wohl erst Sinn Bilder davon zu zeigen, wenn jene sich schon ein wenig entfalten konnten. Gehe davon aus, dass das Bild nach dem Einpflanzen noch arg spärlich ausfallen wird...
     
    Hallo Smylo,

    mach trotzdem bitte ein Bild (und sei es vorerst nur für dein eigenes Archiv oder vielleicht ein Gartenalbum)
    Es ist so schön, wenn man später nachvollziehen kann wie sich aus ein paar Stecken/Wurzeln auf wundersame Weise in relativ kurzer Zeit - die einem dennoch ewig erscheint - eine dichte Hecke/ein Staudenbeet... entwickelt.

    Und die richtig schöne Zeit für Garten"arbeit" kommt doch erst noch - hoff.
    Bei uns war es heute schon richtig angenehmes Wetter dafür (Sonne, leichter Wind, 20°C) und: Kind krank - nix Garten:(

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten