Teelichter Ärger

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

wer kann mir helfen?

Ich ärgere mich schon einige Zeit darüber, daß die Teelichter nur zum Teil abbrennen.
Es immer noch ein Rest Wachs drin und manchmal sogar die Hälfte vom Wachs drin aber der Docht ist abgebrannt.
Wer kann mir Tipps geben, die Wachsreste der Teelichter wieder zu verwenden?
Wie macht man Dochte dafür?
Wo kann man Dochte beziehen?

LG
Dieter, der sich ärgert, wenn die halbabgebrannte Teelichter in den Abfall sollen
 
  • Hallo Dieter,

    ich habe bemerkt, dass das Problem nicht besteht, wenn die Kerze komplett von Anfang bis Ende durchbrennt, denn dann ist das Wachs flüssig und die Kerze kann es fast zu 100% nutzen. Wird die Kerze zwischendurch ausgemacht, wirds eng.

    Mit den Resten kann man entweder rummatschen oder andere Teelichter auffüllen. Alles in allem aber eher unschön anzusehen.

    Marcel, ist sich sicher, dass unsere Teelicht-erfahrenen Damen sicher weiterwissen :)
     
    Marcel, ist sich sicher, dass unsere Teelicht-erfahrenen Damen sicher weiterwissen :)
    Ich kann da auch mitreden. Nach meiner Erfahrung liegt es ganz einfach an der Qualität der Teelichte. Merk dir einfach, welche das waren und kauf sie nie wieder.

    Tono... feine Dame
     
  • also ... die des schwedischen Lebst-Du-Noch-Riesen brennen bei uns bis zum Ende, egal ob einmal oder dreimal angezündet ...

    niwashi, der seinen Tee damit erhellt ...
     
  • Hi Frischling!

    Meine Vorredner haben Recht. Außer Teelichtern und dem ein oder anderen Leckerbissen kaufe ich nichts im freundlichen Möbelhaus aus Schweden.

    Bye
    -John
     
  • Hallo zusammen,

    die Teelichter werden immer ausgemacht, wenn wir mit dem Kaffee.-Teetrinken fertig sind,
    also nach ca. 1 Stunde. Sie werden dann am nächsten Tag wieder angemacht, um den Kaffee / Tee warm zu halten.

    @ Marcel,
    Das mit dem Umfüllen habe ich auch schon gemacht, aber der Docht war nach dem 2. Umfüllen dann auch abgebrannt.

    @ niwi,
    sind nicht aus Schweden, so steht es auf der Packung,
    Made in Germany, Verkauf bei einem 1 Euro Laden.
    Muß wohl eine Made drin gewesen sein ( aus Gongong ? )

    Mal sehen wann unsere Teelichtdamen was dazu schreiben/meinen.

    LG
    Dieter
     
    Hallo zusammen,

    die Teelichter werden immer ausgemacht, wenn wir mit dem Kaffee.-Teetrinken fertig sind,
    also nach ca. 1 Stunde. Sie werden dann am nächsten Tag wieder angemacht, um den Kaffee / Tee warm zu halten.

    @ Marcel,
    Das mit dem Umfüllen habe ich auch schon gemacht, aber der Docht war nach dem 2. Umfüllen dann auch abgebrannt.

    @ niwi,
    sind nicht aus Schweden, so steht es auf der Packung,
    Made in Germany, Verkauf bei einem 1 Euro Laden.
    Muß wohl eine Made drin gewesen sein ( aus Gongong ? )

    Mal sehen wann unsere Teelichtdamen was dazu schreiben/meinen.

    LG
    Dieter

    Hallo DIETER!!!

    Ich wage mal zu sagen, dass ich eine solchige bin............meinem Verbrauch nach schon eher ein Mammut.

    Ich hab auch nur die vom grossen Schweden - Brennst-du-noch?

    Ich habe zwischendurch auch schon andere gehabt, aber wieder zum Schweden zurückgegriffen. Da ich dort nicht so oft hinkomme hamstere ich eben jedesmal......

    Die allermeisten anderen halten nicht mal die Hälfte.

    LG
    Simone, die sich den vorherigen Schreibern anschliesst..............
     
    Mal sehen wann unsere Teelichtdamen was dazu schreiben/meinen.
    Dieter

    Hi, Dieter,

    hier noch eine "Teelichtdame"...:confused:

    estmal: ja, es liegt an der Qualität. Der Ausruf "OH! Ich habe keine Teelichter mehr! Ich muß dringend zu IKEA!" ist in meiner Familie schon von meiner Mutter als schamlose Ausrede für den Aufbruch zu ungezügelten Einkaufslustbarkeiten bekannt...die Teelichter, die Du hier kaufen kannst, sind günstig und gut. Alternativ bieten sich die großen Drogerieketten an, die meistens Hausmarken in ebenso guter Qualität haben.

    Deine Idee, halbabgebrannte Teelichter mit Hilfe von gekauften Dochten wiederzubeleben, vergiß man lieber...klar kannst Du Dochte kaufen: im Bastelbedarf. Eine Packung Kerzendochte in halbwegs vernünftiger Qualität kostet ungefähr soviel wie 400 Teelichte bei IKEA.

    LG, Tina.
     
  • Hallo Dieter

    Ich schließe mich den Teelicht-erfahrenen Herren und Damen an.


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    d068.gif
    die aber lieber Kirchenkerzen abbrennt
     
  • Ja, kann man auch gut lagern und brennt wie Zunder, da keinerlei Restfeuchtigkeit mehr enthalten.

    Tono... lagert lieber Lagerbier
     
    ... keinerlei Restfeuchtigkeit ...

    aber dafür leuchtens ... russisch eben ... und auch länger als Teelichter ... wie lang ist die Halbwertszeit von Pl und U238?

    niwashi, der lieber Leuchstoffröhren verwendet ...

    PS bin immer noch auf der Suche nach einem Produkt beim Schweden, das aus Deutschland stammt!
     
    Hallo,

    meine Teelichter sind auch von Ikea und auf dem Beutel (ist noch vom Vorjahr) ist die Brenndauer pro Teelicht mit 4 Stunden angegeben. Bei schlechten Teelichtern oder auch Kerzen steht oft keine Brenndauer drauf.
     
    So jetzt muß ich meinen Senf auch noch dazu geben....

    DIe handelsüblichen Billligteelichter brennen halt nur ca. 3 Stunden...

    Bei unseren PL- Teelichtern gibt es eine Markierung daran kann man erkennen ..das wenn das Teelicht schon unter der Markierung ist..das es beim nächsten Anzünden nicht mehr angeht sondern der Docht ausglimmt....dann brennt man es halt ab....

    Dafür halten unsere TEelichter aber auch 5 -6 Stunden...allerdings gebe ich zu das sie bei Kunden die am Tage 10 - 20 TL brennen schlichtweg zum Luxus werden ( bei mir ist das egal brennen abends schon mal s 20 - 30 Kerzen....)

    Tja Frischling wenn du Zeit hast schaust am Freitag den 14.12 oder am Samstag den 15.12 mal bei mir vorbei...ich habe hier eine Hausmesse..da kannst dann mal gescheite KErzen sehen und wenn du eine richtige Pfälzer-Frohnatur bist..kriegste auch einen Glühwein....

    Nein keine Sorge ich werde hier keine Adresse reinschreiben....;)
     
    Tja Frischling wenn du Zeit hast schaust am Freitag den 14.12 oder am Samstag den 15.12 mal bei mir vorbei...ich habe hier eine Hausmesse..da kannst dann mal gescheite KErzen sehen und wenn du eine richtige Pfälzer-Frohnatur bist..kriegste auch einen Glühwein....

    Nein keine Sorge ich werde hier keine Adresse reinschreiben....;)

    Hallo Xena,

    Adresse waben wollen

    LG
    Dieter
     
    Also Euch ist noch nie aufgefallen, daß der Unterschied auch in der Höhe der Kerze liegt?

    Habe Beide hier, das Original Teelicht, welches ich immer im Fachgeschäft, wenn's im Angebot war,
    mitgenommen habe, ist 18 mm hoch und brannte in ca. 4 Stunden komplett leer. Die letztlich im Baumarkt,
    leider auch im Schwedischen M-Markt mitgenommenen, hatten nur 12 mm Höhe und dort sind noch etwa
    3/4 mm Wachs am Boden, nach ca. 3 Std.


    Mo, die das auch ärgerlich fand....:mad:


    336E23D71C4CC98289E096BD92267E6C
     
  • Zurück
    Oben Unten