Oberfläche auf neuem Glas wird nicht sauber

Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
1.214
Ort
Georgsmarienhütte
Hallo allerseits,

gibt es hier im Forum einen Glasfachmann?

Wir haben neue Fenstergläser in unsere Telefonzelle eingesetzt. Nun ist alles fertig, es ging ans Putzen. Doch siehe da: die Schlieren gehen nicht ab!

Habe alles versucht: die guten Jemaco-Tücher, Putzen mit Essig und etwas Spüli, Reiben mit der grünen Faser und Zitronenputzstein, polieren mit Silberpaste, Reiben mit Reinigungsbenzin und Spititus.

Alles umsonst! Man sieht auch Fingerspuren, die aber offensichtlich schon länger auf den Gläsern sitzen.

Zwei Fotos mal anbei.

Ich bin verzweifelt - den ganzen Sommer gewerkelt und gemacht - und nun sieht das Ding sch... aus, denn die Fingerspuren sind nicht zu entfernen.

Aber vielleicht habt Ihr ja noch einen Tipp - hoffentlich!!!!
 

Anhänge

  • P9012395.webp
    P9012395.webp
    189,2 KB · Aufrufe: 295
  • P9012398.webp
    P9012398.webp
    263,6 KB · Aufrufe: 179
  • AW: Hilfe bei fleckiger Oberfläche auf neuem Glas

    Bei zwei Threads tippe ich auf Doppelverglasung.
     
  • AW: Hilfe bei fleckiger Oberfläche auf neuem Glas

    Versuchs mal mit Salmiakgeist(Apotheke) ins Putzwasser geben.
    Mit Zeitungspapier kann man nachpolieren.

    Normal klebt immer eine Schutzfolie auf dem Glas damit sich nix absetzt was nachher nicht mehr abzubekommen ist?
    Was könnte das denn sein?
    Ein Kleber?
     
    Hallo Bernd, es ist Einfachverglasung - und
    hallo Stefan, danke für Deinen wertvollen Hinweis -
    es ist trotzdem noch immer Einfachverglasung aber
    in meinem Alter neigt man zu Wiederholungen:-P

    Habe ja schon einiges probiert, Salmiak hatte ich noch nicht,
    wird nachgeholt.

    Eine Nachfrage beim Lieferanten der Scheiben - parallel zu diesem
    Beitrag - nein, es sind keine Parallelscheiben - ergab, dass ich mit
    Stahlwolle (!!!!) probieren soll! Nun ja, werde keine Mühe scheuen,
    die Scheiben klar zu bekommen.

    Danke für die Antworten - wünsche Euch einen netten Abend mit Klarsicht....
     
  • MIt Stahlwolle? Aufs Glas? Das klingt gefährlich! Hat das funktioniert? Bitte um Feedback ! Wir haben bei einem Dachfenster dasselbe Problem.
     
    Ich habe vor einiger Zeit ein paar eklige Fliegen an der Terrassentür gehabt. Die sind mir dermaßen auf den Zeiger gegangen, daß ich die Fliegenklatsche geholt habe und kräftig zugehauen.
    Fliegen tot und der Plastikabrieb der Klatsche hat ein Muster auf dem Glas hinterlassen. Es hat kein Putzmittel geholfen, kein Spülwasser, Fernsterreiniger aus der Sprühflasche und auch nicht Wasser mit Spiritus und Zitrone.
    Trockenen Lappen nehmen, Zahnpasta drauf und reiben.
    Alles super:):):)
     
    Hallo mgH,

    ich denke dass da vielleicht was drauf ist - was
    wachsiges, oder silikoniges ... hihi, sind bestimmt neue
    Wortschöpfungen.

    Versuch mal Silikonentferner oder solche Tücher von der
    Autowaschanlage, die man bekommt um nach der Wäsche
    die Reste vom Heißwachs von den Scheiben zu entfernen.


    LG Feli
     
  • Denke auch, dass die Scheiben evtl. mit Silikon eingeklebt/verfugt wurden und daher die Fingerabdrücke her kommen.

    Mit Nitroverdünnung sollte dies aber weg gehen, einfach mal mit Nagellackentferner probieren (hat ja jede Frau im Hause), evtl. auch öfters probieren bis es sich löst!

    Sonst ... ?
     
  • Moin, moin und danke für die vielen Tipps. Werde alles versuchen und danach berichten.

    Die Fingerabdrücke sind aber wirklich schon vorher auf der Scheibe gewesen, und ja - mein GG hat die Scheiben mit Silikon eingesetzt.

    Starte dann mal die Versuchsreihe....

    laborante
     
    Ja, am liebsten würde ich dem Händler die Scheiben gehörig um die Ohren hauen, denn ich bin überzeugt, die Spuren stammen von der Fabrikation.

    Mein GG hat allerdings nicht darauf geachtet und sie fein säuberlich eingebaut... Dass wir da nicht wieder alles rauskloppen, ist verständlich. Ich weiß nicht, wieviele von den Scheiben betroffen sind, aber es sind etliche..:(

    Anbei mal zwei Fotos vom "Originalzustand" und vom heutigen - fast fertigen - Zustand. Da könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen, wie viele Stunden Arbeit darinstecken. Das Teil ist allein über zwei Tage gesandstrahlt worden, damit die alte Farbe abgeht..... Mein GG hat danach Wochen damit verbracht, die alten Scheiben sorgfältig rauszupicken, das Teil vor und nachzustreichen und und und...:(
     

    Anhänge

    • fast fertig April2013-4.webp
      fast fertig April2013-4.webp
      474,3 KB · Aufrufe: 160
    • P7142738.webp
      P7142738.webp
      401,8 KB · Aufrufe: 171
    Denke auch, dass die Scheiben evtl. mit Silikon eingeklebt/verfugt wurden und daher die Fingerabdrücke her kommen.

    Mit Nitroverdünnung sollte dies aber weg gehen, einfach mal mit Nagellackentferner probieren (hat ja jede Frau im Hause), evtl. auch öfters probieren bis es sich löst!

    Sonst ... ?

    Der Nagellackentferner ist heutzutage azetonfrei und taugt meist zu solchen Zwecken nicht.
     
    Tja, was machen wir da drin? Mein GG steht auf Originalzustände....;)
    D.h. es wird ein Telefon eingebaut. Gerne hätte ich natürlich Netzanschluß, doch das schießt dann ein wenig über`s Ziel hinaus.

    Im Frühjahr hatte ich für 2 Wochen meine Tomatenpflanzen darin, darüber war GG sehr unglücklich, dass ich seine Zelle so "mißbrauchte"....

    Im Grunde sieht sie eigentlich nur schön aus, ist natürlich auch beleuchtet und bei plötzlichen Regengüssen bietet sie Schutz und Trockenheit:grins:
     
    Super Teil.
    Würde da gleich eine Gartendusche integrieren und ... ;)

    Aber warum war die Rosa?
     
    wir hatten mal ein ähnliches problem mit einer scheibe. vor lauter verzweiflung haben wir dann den "zauberglanz" von qvc besorgt. was soll ich sagen...
    die scheiben sind superklar und ohne belag. diese zeug hat wunder bewirkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten