Welche Gehölze werden von Wühlmäusen verschmäht?

Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
2.556
Ort
Thüringer Wald
Wühlmäuse haben bei mit schon einiges an Stauden und Gehölzen zerstört:
Mandelbäumchen, Hängeweiden, div. Edeldisteln ...
Solche Pflanzen stehen bei mit bereits in Drahtkörben aus Kaninchendraht.
Bisher wurden meine Rhododendren verschont, aber heuer gab es das "bekannte erste Mal" bei Neupflanzungen.
Alternativ zu meinen wenig erfolgreichen Vernichtungsfeldzügen interessiere ich mich für Pflanzen, welche die Wühlmäuse nicht mögen.
Gibt es dazu praktische Erfahrungen?

Beste Grüße vom opitzel aus dem Thüringer Wald:eek:
 
  • Hallo Opitzel,
    da auf meinem Grundstück ca. 1000 Wühlmäuse leben, wundert es mich immer wieder, daß ich noch Pflanzen habe. Die Wühlmäuse haben bei mir aber auch noch die Chance in den Wald auszuweichen.
    Unversehrt geblieben sind bislang mein Schneeball, Fächerahorn, Forsythie, gefüllter Jasmin, alle Weigelien, meine 2 Magnolien ,Pfingstrosen
    dann noch 4 -5 andere Bäumchen ( Sträucher ) bei denen ich nicht weiß, wie sie heißen Anhang anzeigen 279027.
    Vernichtet werden nach und nach alle Zwiebelblumen , japanische Harlekinweide, Frühlingstamariske , und Buchsbäumchen.
     
    Guten Morgen, Jo,

    schönsten Dank für Deine Post. Deine Erfahrungen überdecken sich mit meinen.
    Ich schlage vor, wir bleiben in dieser Spur und finden gemeinsam und mit weiteren "Geplagten" alternative Lösungen.

    Viele Grüße vom opitzel:o
    aus dem Thüringer Wald
     
  • Moin, Jo,

    Dein Fluch betrifft auch mich: Rosen in meiner oberen Gartenhälfte sind des Todes, seltsamerweise aber nicht die alten Sorten von Heckenrosen meines Nachbarn entlang des Zauns.
    Gern befressen wurden bei mir nach aktuellem Stand: Strauch- und Edelrosen, Frühapfel, Weidenbäumchen auf Stamm, Mandelbäumchen, Kultur-Heidelbeeren, Edeldisteln (da habe ich beobachtet, wie die ganze Staude in den Gang hineingezogen wurde""), neu gepflanzte Rhododendren und Japanazaleen, Stockrosen, Hortensien.
    Nicht angegriffen wurden im betreffenden Gebiet: Ältere Rhododendren, Ilex, Zierjohannisbeere, Perückenstrauch, Forsythien, Wacholder, Latschenkiefern, Flieder, Schneeball, Spiräen, Edelpäonien, Strauchpäonien, Gewürzkräuter, Immergrün.
    Ob es was nützt, wenn wir die "kritische Gegend" wühlmausfeindlich beplanzen?
    Oder ziehen sie nur um zum freundlicheren Nachbarn?
    Ich habe da so meine Zweifel.

    LG aus Thüringen

    opitzel
     
    Hallo, das Thema ist wieder aktuell!
    Die Wühlmäuse sind wasserfest und ich bemerke fast täglich neue Gänge.
    Im Gegensatz zu Aussagen in der Literatur scheinen die Biester ohne Hemmung ihre Gänge zu verlassen.
    Somit sind die "Hasendraht-Körbchen" auch kein Allheilmittel, wenn die Mörderbande von oben einsteigt!!
    Nachdem ich mit wenig Erfolg schon X Bekämpfungs- und Vertreibungsmethoden durchprobiert habe, versuche ich es jetzt mit simplen Mausefallen mit Tobinambur als Köder nach einem Ratschlag eines alten Bekannten. Sie werden an den offenen Gängen mit Gummihandschuhen aufgestellt. Die Knollen baue ich aber nicht selbst an aus Sorge, die Wühlmäuse der ganzen Region anzulocken.
    Grüße vom Rennsteig:o
    und dem Thüringer Opitzel
     
  • Also so zwei bis drei Mäuschen nehme ich Euch gerne ab...

    Nach dem tragischen Ertrinkungstod unseres Terrassenmäuschens letzten Sommer sind wir "fast" Mauslos... eine kleine Schüchterne haben wir in den letzten Tagen mal wieder durch das Beet an der Terrasse flitzen sehen... aber sie mag leider noch nicht für Fotos posieren... :(
     
    Moin Moin, feiveline,

    aus Gründen der Fairnis verzichte ich darauf, meinen Wühlmäusen von dem Nordlicht zu erzählen, das ihresgleichen "politisches Asyl" gewähren würde.
    Aber ich befürchte, sie finden Dich trotzdem.
    Früher oder später werden sie Deinen Garten okkupieren,
    und dann geht es Dir wie den Indianern bei der Invasion des "weißen Mannes".
    Denn sie sind keine Mäuschen, sondern die "Bilderberger" der Gärten!
    Grüßle in eine Landschaft (bisher) ohne Schermäuse:o
    vom Thüringer Opitzel
     
    Huhu,

    bei mir haben die netten "kleinen" dieses Jahr sogar ne Pfingstrose gekillt, das hab ich auch noch nicht erlebt...
    Ich hab wohl im Herbst noch welche im Garten gehabt, obwohl ich bis zum Herbst 26 erwischt hatte. Wenn die alle noch da gewesen wären, wäre mein Garten jetzt leer.
    Ich nehm als Köder immer ein Stück Möhre, aber die Biester sind nicht ganz so leicht auszutricksen.
     
    Hi, Lysi, versuchs doch mal mit Tobinambur.
    Ein Stückchen der Wurzel auf einer gewöhnlichen Mausefall vor/in einem offenen Gang aufgestellt, bringt vollen Erfolg: Zig tote Schermäuse!!
    Du ziehst Dir die Schermäuse aus allen umgebenden Nachbargärten zu Deiner Falle, denn die Ungeheuer haben einen Geruchssinn wie Haie und die Gärten sind voll vertunnelt.
    Mein "schlechter Rat" war natürlich sarkastisch gemeint, und Du solltest ihn keinesfalls befolgen.
    Wenn Du bestimmte Stauden/ Sträucher" Bäumchen lieb hast, gib ihren Wurzeln ein Körbchen aus Kaninchendraht und lasse den oberen Rand unbedingt oberhalb der
    Erdoberfläche und nach außen gebogen enden.
    LG von einem, der den "Kampf" noch nicht aufgegeben hat.:o
    Opitzel
     
  • Brauchst Du Samen für einen neuen Versuch... (dann mit Drahkörchen)?
    Da wir dieses Jahr kaum Schnecken haben ist auch unser Rittersporn dieses Jahr super gekommen.

    Außerdem habt Ihr selber schuld, Ihr wollt mir ja keine süßen Mäuschen schicken... :-P
     
    Danke für das Angebot, Feiveline
    aber ich hab da nicht so die Geduld zu, aus Samen was zu ziehen,
    außerdem vergesse ich dnn immer wieder das Gießen :d
     
    an feiveline,
    das ist ne super Idee, komm her und nimm sie alle mit... das wäre echt klasse. Vergiss die Flöte nicht evtl klappt das ja.
    Scherz beiseite gegen Mäuse hab ich gar nix, wenn die mal was anknabbern, was solls für ein paar Mäuse hab ich immer was zu futtern im Garten, aber ne Wühlmaus ist ein ganz anderes Kaliber, man nennt sie nicht umsonst Erdratten. Evt kennst du das noch aus den Trickfilmen, wenn die putzigen kleinen Nager im Garten die Möhren etc regelrecht in den Boden absaugen und nur noch Löcher lassen wo mal Gemüse stand.... das sind Wühlmäuse!
     
    Moin Moin, fiveline,

    ich habs getan: Deine Koordinaten in 50.000 Exemplaren vor die Gänge gelegt!
    Du, die können lesen!
    Was meinst Du, wie die Zettel mit der Verheißung des ewigen Paradieses in Deinem Garten vergriffen wurden!!!
    Sie kommen!!:grins::grins::grins:
    LG vom Thüringer Opitzel!!
     
    super Idee, komm her und nimm sie alle mit... das wäre echt klasse. Vergiss die Flöte nicht evtl klappt das ja.
    Von "Abholung" war nicht die Rede, das ist zu weit..:confused:

    Deine Koordinaten in 50.000 Exemplaren vor die Gänge gelegt!
    Du, die können lesen!
    Was meinst Du, wie die Zettel mit der Verheißung des ewigen Paradieses in Deinem Garten vergriffen wurden!!!
    Sie kommen!!:grins::grins::grins:
    Hey Opitzel,
    das ist lieb von Dir, aber hättest Du doch vorher mal nach den genauen Koordinaten gefragt.... Nicht dass die Kleinen sich verlaufen und beim Nachbarn landen...:(

    Ich freu mich auf sie...!!!:grins:
     
    Dann werden sie leider nicht bei uns im Garten landen...:( aber dafür evtl. auf Hamburgs sündigster Meile (St. Pauli/Reeperbahn)...:grins: da gibt es viele Waschbären.
     
  • Zurück
    Oben Unten