Rasen/Boden durch Fussballspielen platt/braun

Registriert
22. Okt. 2011
Beiträge
31
Hallo zusammen,

unser Sohn lieb sein Fussballtor im Garten über alles, so das er jeden Tag mehrere Stunden dort spielt.
Mittlwerweile habe ich das or schon einmal umgesetzt, da die Fläche vor dem Tor nur noch harte Erde war. Kein Gras; keine lockere Erde.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Gibt es eine Chance dieses zu verhindern oder wieder hinzubekommen ?
Die Fläche wird auch bewässert. Das Plattgetretene Arial wässer ich zur Ziet besonders, aber hier wächst einfach nix mehr :)

Gruss
Musicsurfer
 
  • Bei mir wurde das Tor deshalb fast täglich versetzt!

    Wenn nur noch Erde da ist, hilft natürlich nachsähen oder aus dem Rasenkanten-Bereich etwas entnehmen und dort einsetzen.
     
    Danke für deine Antwort:)
    Dadurch, das ich es einmal versetzt habe werde ich nach dem Sommer 2 große Stellen haben, die "platt" sind.
    Wir haben einen großes Garten so das es nicht so schlimm ist - sieht halt nur nicht so schön aus.
    Dann werde ich wohl im Frühling dort neuen Rasen säen müssen.

    Gruss
    Musicsurfer
     
  • Auf keinen Fall. Ich bin so stolz das er so viel mit seinem tor spielt und so viel Freude daran hat :)
     
  • Bei solch täglicher strapaziöser Nutzung des Rasens musst Du Dich wohl von einer schicken grünen Fläche verabschieden.

    Reparaturmaßnahmen und Vorsorgemaßnahmen wie von @Mr.Ditschy empfohlen, können lindrn, aber nicht verhindern.

    Freu Dich, dass Dein Kleiner so gern an der frischen Luft ist und mach Dich an den Rasen, wenn er alt genug ist zum Unkraut zupfen und nicht mehr Fußball spielen mag... ;)
     
    Liegt's vielleicht an den Stollenschuhen?
    Mini-Tono hat auch solche Tore im Garten, aber er spielt dort mit seinen Freunden (und mit Maxi Tono) nur mit normalen Sportschuhen ohne Stollen. Der Rasen leidet fast gar nicht.


    maximale Grüße
    Tono
     
    Welche Rasenmischung wurde gesäht? Für einen derartigen Gebrauch musst Du mindestens RSM 2.3 sähen.
    Kannst Du Fotos einstellen?
     
    @Tono wie oft und wie lange spielen Deine Zwerge denn dort Fußball?
    Und spielen sie immer an einer Stelle oder ist Dein Rasen groß genug um das Tor regelmäßig umzustennen?

    Ich kenne es aus dem Familien- und Freundeskreis auch nur so dass der Rasen bei täglicher Fußballnutzung durch die Zwerge extrem leidet.

    @El-Garto, meinst Du das hilft? Freunde von uns haben sich von einem GaLa-Bauer extra extrem strapazierfähigen Rasen legen lassen (ob es RSM 2.3 war weiß ich allerdings nicht) und auch der leidet an den meistbespielten Stellen heftig.
    Vielleicht nicht so stark wie bei einer "Billigmischung", aber doch schon so, dass gelbe, schwarze und schlammige Stellen entstehen.
     
  • Natürlich bin ich der Meinung, das es hilfreich ist - sonst würde ich es nicht schreiben.

    Grundlage einer jeden Diskussion sollten Fakten sein. Die fehlen hier bisher.
    Meiner Meinung nach gehören als Standardangaben mindestens dazu:

    1. Bodenbeschaffenheit
    2. Sonnen-, Halbschatten-, Schattenlage
    3. Verwendungszweck des Rasens (der ist hier herauszulesen)
    4. Rasenmischung
    5. Dünge-, Mäh- und Wässerungsintervall.

    Das kein Rasen ein ständiges Getrappel und Gepöhle aushält sieht man spätestens in den großen Stadien. Aber sicherlich ist eine gute und strapazierfähige Rasenmischung der beste Anfang.
     
  • Sag mal...was ist eigentlich mit Dir los feiveline?

    Du sprichst Dich ständig gegen Gift aus, spritzt hier aber eine Menge davon. Ich habe den Eindruck, dass Dir das hier alles zu viel wird. Mach doch mal eine Pause oder befasse Dich mit einer anderen Rubrik. Ich bin ja auch nicht der Erste, der Dir das sagt. Wieso reflektierst Du das nicht? Und komm mir jetzt bitte nicht mit so einem unterirdischen Statement:
    "Wer Wind säht, wird Sturm ernten".

    Ich wiederhole mich aber gerne: Dikussionen sollten auf der Grundlage von Fakten geführt werden und davon gibt es momentan zu wenige als hier die Frage des TE hinreichend beantworten zu können.
    Aussderm solltest Du meine Posts nochmal lesen, insbesondere den Absatz:

    "[...] Das kein Rasen ein ständiges Getrappel und Gepöhle aushält sieht man spätestens in den großen Stadien. Aber sicherlich ist eine gute und strapazierfähige Rasenmischung der beste Anfang. [...]"
     
    Sag mal...was ist eigentlich mit Dir los feiveline?
    Ich hinterfrage, weil es dem Fragesteller bestimmt mehr hilft wenn er von eigenen "Erfahrungen" (wie sie in Foren vermittelt werden) liest und nicht von großen Stadien wo sowieso Rollrasen verlegt wird.

    @Tono hat das richtig erkannt und von seinen Erfahrungen bzw. den Erfahrungen seines Zwrges berichtet, Du hast nur etwas in den Raum gestellt, wovon ich immer noch nicht weiß ob Du Erfahrungen mit täglich fußballspielenden Kindern hast oder nicht.

    Denn der Rasen in großen Stadien wird meist nicht täglich strapaziert....
     
    Denn der Rasen in großen Stadien wird meist nicht täglich strapaziert....

    und wer von Rasenbau keine Ahnung hat sollte die Hamsterbacken halten ... Grundlagen zu wissen ist nie falsch!

    n.

    PS warum bist du, @hamster, eigentlich auf stealth-modus und schreibst trotzdem? diese Inkonsequenz gilt es auch mal zu hinterfragen ...
     
    ich beleidige nicht, ich stelle fest!

    n.

    PS wenn ich beleidige sieht das anders aus, also sei froh dass ich hitzetechnisch beeinträchtigt bin ...
     
    Ich hinterfrage, weil es dem Fragesteller bestimmt mehr hilft wenn er von eigenen "Erfahrungen" (wie sie in Foren vermittelt werden) liest und nicht von großen Stadien wo sowieso Rollrasen verlegt wird..
    Und Rollrasen ist also kein Rasen? Ausserdem schrieb ich "[...] sieht man spätestens [...]"

    feiveline schrieb:
    @Tono hat das richtig erkannt und von seinen Erfahrungen bzw. den Erfahrungen seines Zwrges berichtet, Du hast nur etwas in den Raum gestellt, wovon ich immer noch nicht weiß ob Du Erfahrungen mit täglich fußballspielenden Kindern hast oder nicht.
    Ach so! Also nur der, der Kinder hat, der kann etwas über die Pflege eines strapazierten Rasens sagen. Also weisst Du, Deine Ausflüchte und Erklärungen werden immer abenteuerlicher.
     
    ich beleidige nicht
    Stimmt, Du suchst Dir Schwachstellen und verletzt jemanden ganz bewusst auf persönlicher Ebene.

    Erzähl doch lieber sachlich, wo meine Aussage hinsichtlich des Vergleiches "täglicher Spielbetrieb eines Kindes im Hausgarten" zu "wöchentlicher nur 90minütiger Spielbetrieb in einem Stadion" falsch ist.
    Denn zumindest die Vereine die ich kenne haben eigene Trainingsplätze.

    Ach so! Also nur der, der Kinder hat, der kann etwas über die Pflege eines strapazierten Rasens sagen. Also weisst Du, Deine Ausflüchte und Erklärungen werden immer abenteuerlicher.
    Das hab ich nirgendwo behauptet.

    Ich habe mich lediglich "erdreistet" bei Dir nachzufragen, ob Du auch über persönliche Erfahrungen wie @Tono verfügst.
    Da ging es mir nicht darum, ob Du Kinder hast oder nicht, sondern um eigene Erfahrungen im Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis die mich einfach interessierten.
    Ob eine mindestens RSM 2.3 Mischung hilft (aus Erfahrungen). Mehr wollte ich von Dir doch gar nicht nicht wissen.
    Wo sind das "abenteuerliche Ausflüchte und Erklärungen"?
    Deine Reaktion verstehe ich jetzt absolut nicht...:confused:

    Wozu ist denn sonst ein solches Forum da wenn man nicht nach- oder hinterfragen darf?
     
  • Zurück
    Oben Unten