Eiflecken an der Hauswand

Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
499
Ort
Buxtehude
hi,

vor 2 jahren haben uns deppen an halloween ein ei an die hauswand geworfen

habe es am nächsten tag mit wasser entfernt

jetzt sieht man leider schwarze flecken

hab es mit was und habdseife probiert..hilft aber nicht...

Grüsse
 
  • Würde mich aber auch interessieren, was man da machen kann. Genau dieses Problem kenne ich nämlich leider auch. Und ich ärgere mich nun auch schon seit 2 Jahren... wie man Eiflecken wohl wirkungsvoll nach langer Zeit noch beseitigen kann?
    :confused:

    Liebe Grüße von Hydrogon
    (sorry- aber einen Tipp habe ich deswegen nicht für Dich)
     
  • hi,

    vor 2 jahren haben uns deppen an halloween ein ei an die hauswand geworfen

    habe es am nächsten tag mit wasser entfernt

    jetzt sieht man leider schwarze flecken

    hab es mit was und habdseife probiert..hilft aber nicht...

    Wenn Du es damals nicht sofort gründlich mit kaltem Wasser und Spülmittel entfernt hast, könnte dies nun Rückstände von Eiweiß sein, die sich auch in den Putz gesaugt und auf denen sich nun Schimmelsporen niedergelassen haben.

    Ist dies roher oder überstrichener Putz?
     
  • Würde aber bevor ein Einsatz mit Hochdruckreiniger sanftere Mittel versuchen, dann kann immer noch zu stärkeren Geschützen gegriffen werden. *grins
    Denn unter umständen kann da ggf. ein größerer farbloser Fleck entstehen, natürlich jeh nach Beschaffenheit von Putz und Farbe. Wenn man aber sicher ist, dass dies nicht geschieht spricht natürlich nichts dagegen.
     
    Hast du einen Hochdruckreiniger?

    Ja, habe ich. Es ist allerdings im Obergeschoss unterm Fenster. Ich habe jedoch auch so einen seltsamen Dampfbesen vor kurzem geschenkt bekommen (von Schwiegermutter- sie meinte wohl durch die Blume mitteilen zu wollen, dass "man" mal putzen müsse? *gg). Vielleicht sollte ich es damit mal ausprobieren.

    Die Flecken habe ich natürlich, genau wie chris0107, sofort nach dem Entstehen beseitigt (so gut es ging).
    Aber leider sieht man sie halt immer noch.

    Grüße von Hydrogon :cool:
     
    Die Flecken habe ich natürlich, genau wie chris0107, sofort nach dem Entstehen beseitigt (so gut es ging).
    Solltest Du dafür warmes/heißes Wasser genommen habben ist das Eiweiß beim Entfernen geronnen und hat sich dadurch in den Poren festgesetzt (wo es jetzt, wie oben beschrieben, schimmelt).

    Eierflecken darf man nur mit kaltem Wasser entfernen, dann geht das rückstandslos (kenn ich von eigenen "Halloween-Eiern" an unserer Fassade).
     
  • Abrißbirne geht auch.:rolleyes:
    Ne, ohne Quatsch, Ei läßt sich nur kalt entfernen. Aber nun scheint es sich ja um Schimmel zu handeln, was ich auch schon vermutet hatte.
    Der Dampfer kann nicht schaden, zu versauen gibt es ja nichts mehr.
    Evt.Schimmelentferner benutzen, ich weiß aber nicht, ob es diese Mittel im Handel gibt.
     
    Hallo!

    Ich bedanke mich schon mal (stellvertretend auch für chris0107) für Eure Ratschläge und Tipps.

    Ja, Mellerud-Schimmelfrei gibt es tatsächlich noch in Sprühflaschen und auch in Dosen, glaub` ich.

    Ich habe mich für das Sprühen des Schimmelentferners entschieden. Eben wollte ich mal ein Foto machen. Aber da die Flecken so klein sind, kann man die leider mit meiner Handyknipse nicht erkennen. Und einen Fotoapparat habe ich schon seit Jahren nicht mehr.

    Dann wünsche ich Euch allen noch einen schönen Tag :)
    Hydrogon
     
  • Zurück
    Oben Unten