Abdeckplane zur Unkrautdämmung

Registriert
27. März 2011
Beiträge
51
Hallo.

Wir haben noch ein unbeflanztes, ca. 50 qm großes, Ackerstück im Garten. Im Herbst werden dort Tannen gepflanzt.

Das Problem ist der starke Unkrautwuchs. Einmal leergeräumt, sieht es nach einer Woche, Regen vorausgesetzt, wieder genauso aus. Ich weiß, dass Unkrautfolie für sowas nicht vorgesehen ist, aber kann man eine beliebige und Lichtundurchlässige Folie AUF das Beet legen? Meine Vermutung ist, ohne Licht und Wasser kein Unkraut, stimmt das?

Im Herbst werden wir dann zur Unkrauteindämmung die Folie noch mit Rindenmulch bedecken, oder Bodendecker setzen.

Gruß, westfale
 
  • Meine Vermutung ist, ohne Licht und Wasser kein Unkraut, stimmt das?

    Dies ist richtig, aber wenn die Folie zu lange der Sonne ausgesetzt ist, kann die brüchig werden und Du hast dann lauter kleine Schnipsel im Garten.

    Wenn, die Tannen gepflanzt werden würde ich die Folie auf jeden Fall wieder entfernen oder jetzt gleich nur Rindenmulch aufbringen.
    Denn wer weiß was mit dem Gartenstück mal passiert, dann hast Du da die verwachsene Folie da drin. Nene, würde ich nicht machen.
     
    Danke für deine Meinung. Wir werden es lassen. Hab`gar nicht daran gedacht, wie sehr die Sonne einer Folie zusetzen kann.

    Gruß
     
  • Bitte gerne.

    Wenn dann würde ich für so etwas billige 1mm Teichfolie nehmen, die hält lange und kann evtl. später noch für etwas nützlich verwendet werden.
     
  • Wenn eine Folie zur Unkrautvernichtung eingesetzt werden soll, muss sie mindestens ein Jahr liegen... schon aus dem Grund für Dich ungeeignet wenn Du im Herbst dort Tannen pflanzen willst.
     
  • Zurück
    Oben Unten