Brutale Natur

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Bei uns hat vor ein paar Wochen ein Sperber einen Spatz am Vogelhaus geschlagen.

    Wir saßen auf der Terrasse, plötzlich fingen alle Amseln an, wie wild zu schimpfen und hörten garnicht mehr auf. Vier Amselmännchen hatten sich strategisch ums Grundstück platziert und haben Theater gemacht. Irgendwann bin ich dann aufgestanden um zu schauen, was da los ist. Da hob der erschreckte Sperber vom Rasen ab mit dem angefressenen - aber schon toten - Spatz in den Krallen. Das Drama ist keine 5m von uns entfernt passiert, da war nur ein Rhododendronbusch dazwischen. Erstmal war ich auch ziemlich traurig und betroffen, dass direkt vor unseren Augen ein "Mord" passiert ist.

    Aber, auch Sperber wollen fressen - und ich esse selbst auch Fleisch (kleine Schweine sind mindestens so niedlich wie Spatzen...)
     
  • Der Sperber holt sich hier auch teilweise seinen "Anteil", er hat ja auch Hunger umd Babys zu versorgen...

    Schlimmer finde ich es persönlich, wenn ich die Elstern mit kleinen nackten geräuberten Küken davonfliegen sehe (die machen dann ja auch das ganze entdeckte Nest leer)... aber auch da gilt ja obiges..

    Gott sei Dank musste ich noch nie ein Vögelchen so schreien hören, aber das schimpfen der Altvögel, die ihre Brut verlieren bzw. gerade verloren haben) geht einem auch schon nahe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    da bin ich jetzt doch am überlegen ob ich nicht für nächstes Jahr im Garten Nistkästen aufhänge. Wir haben 2 Katzen doch einen Vogel haben die eher selten gekillt. Meistens sind die Vögel schneller. Aber an Greifvögel habe ich noch nicht gedacht. Die haben wir auch, da ich auf dem Land wohne. Das kann sich wirklich lohnen mal darüber nachzudenken.
    Hier mal ein Link dafür.

    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/nistkaesten/


    lg
    //peter//
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So ist die Natur eben.
    Jedes freilebende Geschöpf weiß, daß es zu jeder Zeit vom Tod (durch Jäger) ereilt werden kann. Fressen und gefressen werden. Fehler (egal in welcher Form) werden nicht verziehen.

    In unseren Breiten, gibt es - außer den Wasservögeln - keinen anderen Vogel, der von Jägern so häufig geschossen wird, wir Krähe und Elster.
    In diesen, steckt noch viel von den "Ur-Raubvögeln" und außer den eigentlichen Raubvögeln, gibt es nur noch wenige andere Vogelarten, die regelrecht Jagd auf anderes Getier machen. (außer eben solche, die Würmer, Käfer, Schnecken etc. vertilgen)
    Vögel sind ja direkte Nachkommen der Saurier. Ein sehr ähnlicher Vertreter, wie die Elster, ist der südamerikanische Renn-Kuckuck.
    Wenn man mal eine Elster eine Weile beobachtet, sieht man das Verhalten eines Raptoren. (Kleine Raub-Saurier)
     
    Letzes Jahr saß ich auf der Terasse als wenige Zentimeter über meinem Kopf eine Taube, gefolgt von einem Falken flog. Die beiden sind im Tiefflug übers Grundstück, vorm Nachbarhaus etwas in die Höhe gestiegen und dann beide in den Balkon des Nachbarhauses eingeschlagen.
    Dann raschelte es, wenige Sekunden stieg der Falke mit der Taube wieder in die Luft.

    Altobelli, ich habe mich ganz schön erschrocken :confused:
     
    Brutalität und Killerinstinkt gibt es nur unter den aufrecht gehenden intelligenten Zweibeinern.
    Der Rest der Lebewesen folgt nur seiner natürlichen Bestimmung.
     
    Sie schrie um ihr Leben und aus Schmerzen , während der Rabe sie lebendig rupfte und pickte .

    Es zerriss mir fast das Herz und das schreien hängt noch im Ohr .

    Frage: wat soll er machen?

    Sich nen Platz in einem Schlachthaus mieten und nach nem Bolzenschußgerät fragen?

    Jetzt kommt sicherlich wieder: Doroooo, sei net wieder so unsensibel. Nee, bin ich gar nicht, der erste Moment ist sicherlich, hmm, wie sag ich es jetzt, er"schreckend". Man ist ja nicht gleich drauf vorbereitet, wenn man die Wäsche draußen aufhängt.
    Aber im zweiten Moment sag ich mir und dem "Raub"tier: hol's Dir, schlag Dir den Magen voll, geh an Deinen Kühlschrank und schnabbulier Dir Dein Frühstück.

    Elementar an der Natur ist doch ein Geben und Nehmen.

    Ja, wenn in Tierdokus immer diese herzerweichenden Tierbabies gezeigt werden, mit dem sanften und nachdenklichen Zusatz: wird er/sie es schaffen? Der Flaum noch am Rücken, stürzt sich ein Pinguinkind in die Fluten um nicht zu verhungern.
    Und man wünscht sich so sehr, daß die näxte Einstellung zeigt: oh ja, da isses wieder, ein Jahr später zieht sie Junge groß.
    Aber es kann nicht nur Pinguine-Babies (und Meisen-Kinder) geben, Hai-Babies haben auch Hungi-Hungi.

    Brutal ist es höchstens, wenn die Geschwister sich gegenseitig aus'm Horst katapultieren, wie schön wäre ein gutes Familienband.
    Aber Hunger regiert den Tag, Krieg in der Kinderstube, Krieg am Gaza-STreifen um Wasser.

    Und der tägliche kleine Krieg in unserer von raubtierbefreiten Welt, das begeistert und hält fit in der Birne.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • So sieht´s aus Pit, und genau deshalb verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht.

    brutale Grüße
    Stefan
     
  • Hab übrigens gerade eben einen frisch geschlüpften Phelsuma laticauda
    vor den Mäulern seiner Eltern gerettet.
    Stellt euch vor, die fressen ihre eigenen Kinder!
    Böse Geckos!:schimpf:
    Jetzt müsste ich nur noch sein Geschwisterchen finden...
     
    Sofort vor's Familiengericht und zur Strafe ne Nachhilfestunde im Altruismus!

    Fragt sich, warum die Phelsumas überhaupt Nachwuchs zeugen? :confused:
    Ist das so, ja? Fressen die jedes Kindelein rigoros auf oder nur, wenn da was wie beim Spinnenmännchen dumm und schief läuft? So eine Art Reflexhandlung?

    Beste Grüße
    doro
     
    Entschuldigt das ich auch mal einen " Sinnlosen -Thread " gebracht habe .
    Wusste nicht das es nur gewissen Usern vorbehalten ist .

    Es wäre doch mal toll wenn nicht alle Threads ins Lächerliche gezogen würden .



    Ich zieh hier nix ins lächerliche, sondern versuche vielmehr na Nachhilfestunde im Begreifen der Natur.

    Es ist nicht, weil Du sagst, daß es erschreckend war, sondern, daß der Rabe das Meislein LEBENDIG gefressen hat. Hä? Ja, was soll er denn machen?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ist das so, ja? Fressen die jedes Kindelein rigoros auf oder nur, wenn da was wie beim Spinnenmännchen dumm und schief läuft?

    Naja, wenn sie Hunger haben (und den haben sie fast immer:d)
    und ihnen das winzige Ding vor´s Maul läuft...
    Sind halt auch nur Schuppenkriechtiere.
    Das Geschwisterchen ist übringens noch nicht geschlüpft, hab das Ei gefunden.
     
    Hmhmm, schon klar. Andere Tiere haben nicht dieses sehr stark ausgeprägte "Ich muß mich selbst erhalten"-Verhalten, die denken da schon eher an den Nachwuchs.
    Obwohl REptilien, sind Krokos ja ziemlich Nachwuchs-versorgend.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten