Tomatenblätter entfernen ?

wabra

0
Registriert
03. Aug. 2008
Beiträge
1
Hallo, ich habe bei meienm nachbar gesehen, daß er an seinen Tomatenpflanzen bis über die Hälfte der Blätter entfernt hat. Er hatte es im Fernsehen bei einer Gartensendung gesehen. Wer hat Erfahrung ?
 
  • Hallo wabra,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Ich denke, dass wird unterschiedlich gehandhabt: Manche lassen das Laub dran, andere entfernen Teile davon, manche fast alles.

    Wir gehören zur zweiten Gruppe, d.h. im Laufe des Sommers entfernen wir Teile des Laubs, damit eine gute Belüftung gewährleistet ist, so dass Krankheiten wie Pilze wenig Chancen haben.

    Jetzt zu Beginn haben wir nur die untersten Blätter entfernt, die den Boden berührten - ebenfalls zur Vermeidung von Infektionen.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Moorschnucke hat bereits alles gesagt. :cool:
    Ich mache es seit Jahren erfolgreich genauso. So geht die Kraft in die Früchte und nicht in riesige Mengen Laub.
    Ich habe so selten Krankheiten, da die Tomaten frei hängen quasi super Sonne bekommen.
     
  • Hallo, ich habe bei meienm nachbar gesehen, daß er an seinen Tomatenpflanzen bis über die Hälfte der Blätter entfernt hat. Er hatte es im Fernsehen bei einer Gartensendung gesehen. Wer hat Erfahrung ?
    Mein Kenntnisstand dazu:

    Wenn die Frucht noch grün ist, kann sie in diesem Stadium Photosynthese betreiben. Das ist so, weil sie in dieser Phase Chloroplasten mit dem Farbstoff Chlorophyll enthält.
    Die überwiegende Anzahl von Kohlenhydraten, die die Frucht zur Entwicklung benötigt, wird aber in den Blättern gebildet und letztendlich wird damit auch die Frucht versorgt.

    Das Entfernen der Blätter sollte sich nur auf das unbedingt notwendige Maß beschränken. Ich entferne daher lediglich das Laub in Bodennähe.
     
  • Wir machen auch unten rum frei .... Die Tomatenstauden ;) :grins:

    Dazwischen entgeize und lichte hier und da mal wenig aus , lasse aber genug Blätter zur Photosynthese .
     
    Ton Janssen empfiehlt das Laub nach und nach zu entfernen. Es sollen immer zwei grüne Rispen frei hängen (von unten nach oben betrachtet). Ein anderer User hatte in einem anderen Thread mal den Link dazu eingestellt (danke nochmal dafür), das war eine Sendung von MDR Garten (Sendung vom 15.05.13), bei 8:10 Minuten erklärt er das Prinzip. http://www.mdr.de/mediathek/fernsehe...-dea15b49.html
     
  • Zum Thema Blätter entfernen steht da gar nichts. Da steht wofür Blätter dafür benötigt werden aber nicht wieviele dafür nötig sind und ob die Regel "je mehr desto besser" besteht. Es wurde ja nicht gesagt, dass alle Blätter entfernt werden sollen, nur immer die unteren. Da Stabtomaten oben weiterwachsen, bilden sich ja auch immer neue Blätter nach.
     
  • Zurück
    Oben Unten