Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Stengeln

digis

0
Registriert
03. Mai 2009
Beiträge
86
Ort
nördlicher Niederrhein
Hallo guten Morgen

so eine Pflanze habe ich noch nicht gesehen bisher.
Sie wächst auf der Südseite und ich habe sie bisher mal gelassen, bis ich jetzt denke, dass man vielleicht besser sagen kann, was es ist. Ich weiß nicht, ob ich da selber was gepflanzt habe, ob sich selber ein Bräuchling gepflanzt hat oder ob ich doch zum Spaten greifen sollte ...

Das Teil wächst schnell! Einen Busch kann ich an der Südseite nicht brauchen, eine Staude (max 1m) wäre ok. Ich habe so eine noch nicht in der Umgebung (Nachbargärten und Waldrand) entdeckt. Aber wenn das wuchert und den ganzen Garten bevölkern möchte, will ich das nicht behalten!

Oder kann man das etwa essen?!
 

Anhänge

  • P1170294.webp
    P1170294.webp
    365,2 KB · Aufrufe: 335
  • P1170292.webp
    P1170292.webp
    162,1 KB · Aufrufe: 210
  • AW: Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Steng

    Moin,

    sicher bin ich mir nicht, aber für mich sieht's ein wenig nach indischem Springkraut aus.

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Steng

    Ja, ziemlich sicher. Zu Test: Stengel abbrechen. Müsste sehr saftig sein und innen hohl. Außerdem lassen sich die Pflanzen leicht mit Wurzel rausziehen.
     
  • AW: Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Steng

    Die Blätter erscheinen mir ziemlich breit, aber könnte natürlich schon sein, wenn es auf guter Gartenerde wächst.
    Bitte schau aber erst bei Google nach, wenn du die Pflanze behalten willst. Sie ist extrem ausbreitungsfreudig und wird überall bekämpft. Die Blüten werden so gerne von den Bienen und auch Hummeln angenommen (viel Nektar, süßer Pollen), dass sie die anderen Pflanzen in der Umgebung nur schlecht anfliegen.
     
  • AW: Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Steng

    Hi, die gestielten Drüsen an der Blattbasis (am rechten Blatt kann man es einigermaßen sehen), gaben der Pflanze den Namen: Drüsiges Springkaut.
     
    AW: Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Steng

    Danke, ihr Lieben!

    Drüsiges Springkraut, das passt exakt zu der Beschreibung im Link.
    Gut dass ich gefragt habe, denn aufgrund der Superblüten dieses Prachtexemplars hätte ich das Zeug wahrscheinlich noch absichtlich vermehrt - brrrrrrrrr

    Zum Glück blüht es noch nicht, aber neben dem Gewächs kommen noch weitere Triebe aus dem Boden.

    Der Rhein ist noch ein paar km weit weg, aber es ist wohl die Feldwege und Waldränder entlang gekommen.

    Spatenschultern und raus damit!

    :-)
    digis
     
  • AW: Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Steng

    Hallo Digis,

    oder wachsen und blühen lassen, die Blüten ernten und Springkrautgelee draus machen, die Reste erst danach zügig entsorgen (die Blütenspitzen wegen möglicher Nachreife in den Restmüll, Stumpf & Wurzel auf den Kompost)
    2011 hatte ich massenhaft dieses elenden Krautzeugs und habe es gnadenlos entsorgt.
    Im Oktober 2011 dann bei einer Bekannten das Gelee probiert und mich 2012 über meine fast vollständige Entsorgung geärgert.
    Dieses Jahr ist gar nichts da und ich werde mir eine Wiese zur Blütenernte suchen.
    Rezepte finden sich bei Mama Goo..., am besten die mit Apfelsaft.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Großes Kraut mit gezähnten Blättern und roten Steng

    Hallo Digis,

    oder wachsen und blühen lassen, die Blüten ernten und Springkrautgelee draus machen

    Hallo Elkevogel

    zu spähäät! Ich habe sie schon rausgeholt.
    Waren wirklich kleine Wurzeln an einem Knübbelken.

    Aber wenn sich wieder welche ansiedeln möchten, klingt das nach einer guten Option :)

    Liebe Grüße

    digis
     
  • Zurück
    Oben Unten