alle (s) gegen Giersch

Ich finde Giersch ja eigentlich auch schön. Aber der Verbreitungsdrang ist die Hölle :mad:

Ich zupfe und zupfe, aber es kommen immer wiederneue Pflanzen. Die Erde großflächig austauschen/sieben kann ich wegen Bäumen und Sträuchern nicht.
Ich hab auch das Gefühl, umso mehr ich dagegen Kämpfe, umso mehr breitet er sich aus :rolleyes:

Hab jetzt Buschbohnen gepflanzt. Mal schauen, ob das hilft.
 
  • Ich finde Giersch ja eigentlich auch schön. Aber der Verbreitungsdrang ist die Hölle :mad:

    Ich zupfe und zupfe, aber es kommen immer wiederneue Pflanzen. Die Erde großflächig austauschen/sieben kann ich wegen Bäumen und Sträuchern nicht.
    Ich hab auch das Gefühl, umso mehr ich dagegen Kämpfe, umso mehr breitet er sich aus :rolleyes:

    Hab jetzt Buschbohnen gepflanzt. Mal schauen, ob das hilft.

    Zwei Jahre hintereinander solltest Du das mit den Buschbohnen machen. Natürlich auch weiterzupfen bzw. die Wurzeln des Gierschs so weit wie möglich ausziehen. Ich bin sehr zufrieden mit der Methode, außerdem gibts immer noch lecker Bohnengemüse dadurch...:grins:

    (fast) gierschfreie
     
    Hallo!

    Ich würde es auch mit Kapuzinerkresse wagen,
    aber AUF GAR KEINEN FALL mit Beinwell!!!

    Das ist mein "Hass-und-Höllen-Wildkraut und mein Garten besteht
    akutell an einigen Ecken aus nix anderem mehr. :d

    Ja, Beinwell ist eine tolle Hummel-Weide.
    Ja, Beinwell macht ne tolle Pflanzenjauche, die andere Pflanzen stärkt.
    Ja, Beinwell sieht blau blühend sehr romantisch aus.
    Ja, man kann die jungen Blätter essen.

    ABER: Er über- und durchwuchert alles und jeden. Er verbreitet sich raaasend schnell!
    Und er verfügt über dicke, fleischige Pfahlwurzeln, die tief in die Erde
    gehen, Ausläufer bilden und nur höllisch schwer zu dezimieren sind!

    Also nicht den Teufel mit dem Beelzebuben austreiben. ;)
     
  • Ist das nicht der Horror?! Wie der Giersch sich an unseren Zaun drückt? Das ist der Garten meiner Nachbarin, die den Kampf aufgegeben hat... der Anblick lässt mich immer erstarren :grins:
    Nur EIN Loch in dem Wurzelding und ich bin fällig!
     

    Anhänge

    • Bild 143.webp
      Bild 143.webp
      611,7 KB · Aufrufe: 446
  • Oh nein :( ich hatte gehofft es mit Wurzelsperren aufzuhalten... sie kümmert sich leider gar nicht mehr drum und das soll mein Verhägnis sein? :(
     
    Ist das nicht der Horror?! Wie der Giersch sich an unseren Zaun drückt? Das ist der Garten meiner Nachbarin, die den Kampf aufgegeben hat... der Anblick lässt mich immer erstarren :grins:
    Nur EIN Loch in dem Wurzelding und ich bin fällig!

    Oh ja, das kenne ich doch!
    Hatte über 10 Jahre den Kampf gewonnen und dann hatte ich ein gesundheitlich sehr schlechtes Jahr und konnte die Eindrinlinge nicht regelmäßig ausgraben. Jetzt ist er auch bei mir flächendeckend. Allerdings reiße ich die oberirdischen Teile 2-3 im Jahr ab, speziell bevor er richtig aufblüht und er kommt daher lange nicht so dicht wie nebenan.
     
    Meine Nachbarin hat das Zeug abgemäht *puh*

    Ich werde ihr den Tipp geben, es mal mit Buschbohnen zu versuchen. Momentan ziehe ich kleine Buschbohnen groß und werde sie genau dort einplanzen :grins:... sicher ist sicher
     
  • Wir bekämpfen den Giersch u.a. damit, dass wir ihm immer und immer wieder die Blätter weg rasieren. Entweder mit dem Mäher oder mit dem Trimmer. Das schwächt den Giersch ungemein, entfernt ihn leider noch nicht. Die feinen weit verzweigten Wurzeln sind das Übel. Und man sollte da, wo man kann, den Boden vorsichtig mit einer Gierschgabel durcharbeiten und die Wurzeln des Giersch entfernen. Aber ähnlich wie beim Löwenzahn blüht und gedeiht das Zeug auf jeder freien Fläche und pustet sein Zeug eben in jeden Garten...
     
    Das Gierschproblem kenne ich auch zur Genüge.
    Aber diese langen dürren Wurzeln bekommt man nicht rausgezogen,
    der mmdünne Faden reißt einfach ab, :grins:!
    Nach 4-5 Tagen mache ich die Runde und reiße oberhalb einfach alles ab,
    gespritz hatte ich auch schon, aber der ist hartnäckig und macht sich
    nichts draus. Mit der Zeit wird es tatsächlich weniger, das kann ich bestätigen!
    Alle Pflanzen ausbuddeln und in Kübeln halten kann man nicht realisieren,
    wohin mit den Pflanzen, das ist schon mal das schlimmste Thema.
    Die dunkle Folie sollte ja schon ziemlich lange liegenbleiben, wenn man
    eine Wirkung erzielen möchte.
     
    Er kommt! :(:( Die Wurzelsperre muss kaputt sein, ich könnte meine Nachbarn durch den Garten prügeln :schimpf::schimpf:
    Hab 5 Buschbohnen an den Rand gepflanzt...und ein paar Pflänzchen gezupft, aber das Problem kennt ihr ja.. die Wurzeln sind einfach Horror...
     
    @ sarkuma: rate mal, warum wir soviel Giersch haben,
    aber nur zu der Seite des Nachbarn, als er mit dem Kampf
    begonnen hatte, war alles zu spät, sein Garten war nur noch
    mit Giersch gesegnet. Soweit würde ich das nie kommen lassen,
    egal jetzt welches Unkraut unterwegs ist!!
    Ich fühle mir dir, aber hundertpro!!
     
    Das ist wirklich ärgerlich! Nur weil die keinen Bock mehr haben.. Dann sollen sie die Stelle abbrennen oder mit Beton veredeln :mad::schimpf:

    Es sind "nur" rund 20 Pflänzchen, aber ich seh es schon fast als verloren an. Die Wurzeln bekomme ich einfach nicht raus :/
     
    Es sind "nur" rund 20 Pflänzchen, aber ich seh es schon fast als verloren an. Die Wurzeln bekomme ich einfach nicht raus :/
    Wenn Du vor allen Dingen dafür sorgst, dass die Blättchen gar nicht erst groß werden, wird der Feind schon mal schwächer. Das heißt aber auch mindestens (!) einmal täglich ins Beet und zupfen.

    Die Wurzeln mit einer Forke/Grabegabel erst ordentlich lockern und dann versuchen ihnen weitestmöglich zu folgen bis sie abreißen..

    In der Ligusterhecke zu unserem Nachbarn kann ich die Erde ja nicht lockern (und auch keine Folie legen), da hab ich den Mist jetzt (nach knapp 3 Jahren) mit einer feuchten "Kompresse" aus Walnusslaub und Rasenschnitt fast weg. Erst das Grüne abreißen und dann die Kompresse drauf. Freche neue Blätter auch gleich abzupfen.
    Da die Regenwürmer und normale Verrottung die Kompresse immer mehr verkleinern, kommt jeder zweite Rasenschnitt wieder obendrauf.

    Im Herbst hab ich die Kompresse erst entfernt, dann kiloweise freiliegende Gierschwurzeln abgezogen (er versucht ja wieder ans Licht zu kommen) und neu Walnusslaub und Rasenschnitt verteilt.

    Dieses Jahr ist er fast (!) weg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab heute gleich noch mal alles gezupft, was mir in die Quere kam. Wirklich wahnsinnig, wie das Zeug wächst.

    Oh, der Giersch macht dir wirklich viel Mühe! Da habe ich es *noch* relativ einfach.. wobei die Angst immer im Hinterkopf ist.
     
    Haha, ja... wirklich zu recht!

    Konnte 2 Tage nicht in den Garten und zack, da waren sie schon wieder! Aber ich habe son Unkrautpieker gekauft, jeder cent wert! bei manchen Gierschpflanzen hatte ich wirklich das Gefühl, jedes bisschen Wurzel bekommen zu haben *lasst mich träumen* :D

    Ich habe schon einen totalen Graus, wenn die Nachbarn den Zaun erneuern wollen... Wurzelsperre für ein paar Tage weg, freie Fahrt!
     
  • Zurück
    Oben Unten