Beate´s Garten am Hang

Einen schönen Garten hast du. Die Akeleien überaschen mich auch jedes Jahr mit neuen Farben. Gut finde ich auch das die Katzen nach draußen dürfen. Viele dieser Art sind ja aus Pflegegründen reine Stubentiger.

Die beiden haben glücklicherweise nicht so eine pflegeintensive Unterwolle wie z.B. Perser und sie lieben es, wenn sie gekämmt werden, aber manchmal muss auch die Schere zum Einsatz kommen, um Knoten aus dem Fell zu entfernen, aber die Beiden nehmen es für "Ihren" Garten gern in Kauf :d
 
  • Dann hier mein "Chaosbeet"

    Angelegt als Mischkultur von Gurke, Sellerie und Porree sind hier Massen an Borretsch-Pflanzen gekeimt. Ca. 10 % der Sämlinge durften im Beet bleiben, da Borretsch ja gut mit Gurken kann, 5 % wurden bewusst umgepflanzt und der Rest ist auf dem Kompost gelandet. Außerdem hab ich in diesem Beet auch noch Sämlinge von Akelei und Ringelblume entdeckt und zwei Sonnenblumen hingepflanzt, mal sehen wie es sich entwickelt
     

    Anhänge

    • DSCF0034_r1_13_1.webp
      DSCF0034_r1_13_1.webp
      104,9 KB · Aufrufe: 77
    Und zum Schluss noch ein paar Unbekannte, bei deren Bennenung Ihr mir vielleicht behilflich sein könnt:

    die erste, von allein eingewandert

    DSCF0040_r1_21_1.webp DSCF0041_22_1.webp

    die nachfolgende hab ich ja gepflanzt, aber ich weiß nicht mehr, was es war :(

    DSCF0029_6_1.webp

    So bis zum nächsten Gartenspaziergang noch ein kleiner Gruß für alle

    DSCF0057_40_1.webp
     
  • Moin Beate,
    bei der ersten tue ich mich auch etwas schwer,
    hast Du irgendwo 'nen Blütenansatz, den Du mal knipsen kannst?

    Die zweite Schönheit schaut verdächtig nach einer Kaiserkrone aus,
    meine sind schon total abgeblüht, schauten aber so aus...
    Kaiserkronen blühen_1024.webp
     
  • Moin Beate,
    bei der ersten tue ich mich auch etwas schwer,
    hast Du irgendwo 'nen Blütenansatz, den Du mal knipsen kannst?

    ...

    Danke Euch beiden, ein Allium kann schon stimmen, da ich im vergangenen Jahr eine Allium-Mischung gepflanzt habe, da könne die zweite ja beigewesen sein.

    Bei der ersten ist bisher noch kein Blütenansatz zu sehen. Im ersten Moment war ich noch der Meinung, es wäre ein Baldrian-Sämling. Es besteht eine gewissen Ähnlichkeit zu meinem anderen Baldrian, aber eben nur eine gewisse Ähnlichkeit.

    Oder die Bienchen haben ihren Anteil daran und es hat sich was mit dem Baldrian verkreuzt.

    Ich werde zusätzlich noch mal im "Planzen-Erkennungs-Fred" nachfragen.
     
    Hallo Beate

    Ja die Rosen, mal machen sie Freude und mal mal tun sie uns ganz schön weh:(

    Beete nur mit Blattschmuck - gefallen auch mir, sind sie auch pflegeleichter, brauchen auch nicht so viel Sonne.

    Deine Stuben-Gartentiger knuffig:cool: die schleichen vorsichtiger durch die Beete, als mein kleiner schwarzer Teufel:grins:

    Gurken - hmmm, lecka.

    hatte mir Samen der Jurassika Urgurke bestellt: Sorgsam drei Pflanzen herangezogen und Männe hat sie, während ich in Italy war, ersäuft:mad:

    Tja, so ist es , wenn Frau in die große, weite Welt reisen muss:rolleyes:
     
  • Erika war mal wieder da und hat es sogar geschafft, mich zu besuchen.

    Danke für all die lieben Kommentaren und herzlich willkommen an alle Besucher, die sich zu mir verirren.
    Aber bitte nicht wundern, wenn ich mich nächste Woche etwas rar mache, ich hab eine Woche Urlaub, zelten mit dem Tanzverein ist angesagt.

    Aber ein paar Fotos hab ich noch, mal schauen, ob ich es noch schaffe, die hier einzustellen.
     
  • Hallo Beate,

    wunderschön ist es bei Dir, ich bin neugierig auf Aufnahmen wenn es mit den Rosen bei Dir losgeht. Du musst ja ein wahres Blütenmeer präsentiert bekommen :)

    Das ist diese hier:
    Nectaroscordum siculum ssp.

    jetzt weiß ich auch wieder wo ich den Pagodenlauch schon mal gesehen hatte, Melitta hat gestern ein Foto in einem anderen Thread eingestellt und dieser tolle Lauch steht schon auf meiner Wunschliste.
     
    Moin Moin, Beate, Akeleipäpstin!

    Ich weiß nicht, wie sie zu Stande kam, aber ich musste so alt werden, um die dunkelste blaue Akelei meines Lebens zu sehen.
    Sie steht direkt am Bürgersteig, aber sie blieb zum Glück dem "flinken Zugriff" verschont. Natürlich will ich davon Samen haben.
    Mal sehen, was der alte Gregor Mendel mir für Chancen der Nachgewinnung lässt!!
    LG vom Sonnenhang des Thüringer Waldes:o
    Erik
     

    Anhänge

    • Die dunkelste Akelei.webp
      Die dunkelste Akelei.webp
      639,2 KB · Aufrufe: 81
    Akeleipäpstin, wie komm ich denn zu diesem Titel, ich mach doch genau das Gegenteil ich lass sie sich verkreuzen/vermehren wie sie wollen.

    Aber so eine fast schwarze (sehr dunkles violett) hab ich auch. :grins:

    So ... unseren Zelt-"Urlaub" mit dem Verein haben wir gut überstanden. Wir mussten nur unsere Vorräte gegen dreist-freche Waschbärenangriffe verteidigen, aber sonst waren es herrliche unbeschwerte Tage.
    Nach 4 Tagen Gartenabwesenheit hat man fast den Eindruck es sind Wochen vergangen.

    Aber seht selbst:

    Momentan haben wir die Pfingstrosen-Hauptblütezeit, nur leider verblühen sie aufgrund der Witterung sehr schnell

    DSCF0072_14_1.webp DSCF0078_21_1.webp

    DSCF0084_28_1.webp DSCF0089_33_1.webp

    Hier mal ein Vergleich was 11 Tage zur Zeit ausmachen

    DSCF0069_12_1.webp DSCF0096_40_1.webp

    DSCF0070_13_1.webp DSCF0076_18_1.webp

    Alle schimpfen über Schnecken, aber diese hier wird nicht bekämpft

    DSCF0059_2_1.webp

    Und jetzt noch ein paar Blümchen, bevor es mit den Rosen weitergeht
     

    Anhänge

    • DSCF0065_r1_8_1.webp
      DSCF0065_r1_8_1.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 63
    • DSCF0062_r1_5_1.webp
      DSCF0062_r1_5_1.webp
      103 KB · Aufrufe: 71
    • DSCF0058_1_1.webp
      DSCF0058_1_1.webp
      138,9 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF0086_30_1.webp
      DSCF0086_30_1.webp
      129,8 KB · Aufrufe: 79
    • DSCF0090_34_1.webp
      DSCF0090_34_1.webp
      146,5 KB · Aufrufe: 75
    • DSCF0075_17_1.webp
      DSCF0075_17_1.webp
      97,8 KB · Aufrufe: 57
    • DSCF0079_22_1.webp
      DSCF0079_22_1.webp
      86,2 KB · Aufrufe: 64
    • DSCF0088_32_1.webp
      DSCF0088_32_1.webp
      77,7 KB · Aufrufe: 62
    So jetzt geht es mit den Rosen weiter:

    Das Rennen um die erste Rosenblüte 2013 hat Gertrud Jekyll mit einem Tag Vorsprung vor der Rose de Resht gemacht.

    DSCF0081_r1_25_1.webp Gertrud Jekyll

    DSCF0093_37_1.webp Rose de Resht

    DSCF0077_r1_20_1.webp Ghislaine de Feligonde

    DSCF0073_15_1.webp DSCF0095_39_1.webp Crown Princess Margareta, derzeit etwas nickig, da ich viele Blätter wegen der Blattrollwespe ertfernen musste

    DSCF0074_16_1.webp Perennial Blue, der Liebling meines Mannes, man sieht ihr nicht an, dass die Blüten nur 3-3,5 cm Durchmesser haben

    DSCF0080_23_1.webp Bleu Magenta

    DSCF0082_26_1.webp Shocking Blue

    DSCF0083_27_1.webp Rhapsody in Blue

    DSCF0085_29_1.webp Eden Rose

    DSCF0087_31_1.webp Sangerhauser Jubiläumsrose

    DSCF0091_35_1.webp Madam Isaac Pereire

    DSCF0092_36_1.webp Georges Vibert, über diese Blüte freu ich mich besonders, ich hab diese Rose seit 2011, aber wegen gemeiner Reh-Angriffe bisher noch keine Blüte gesehen

    Also dann bis zum nächsten Mal :grins:
     
    Hallo Beate,

    ich bin heute durch Deinen Garten geschlendert. Du hast wundervolle Blumen. Wow, und so viele Rosen blühen schon. Ganz toll finde ich auch die Pfingstrosen.

    Man kann gar nicht so viel schauen, wie nun alles blüht.

    :-P
     
    Moin Beate,
    ich krieg ja vor Staunen die Schnut nich' mehr zu....
    soooooo viele Rosen blühen schon bei Dir????
    Hier knospen die meisten noch, wenn überhaupt!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten