Auf dem Kompost gefunden

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Plötzlich kamen viele Keimblätter aus einem Schlitz am Kompost. Einige davon habe ich in einen Blumentopf gesetzt und jetzt ins Beet.

Weiß von euch jemand, was ich mir da ins Beet geholt habe?

DSC_4820.webp DSC_4821.webp
 
  • Mh, ich bin mir nicht sicher.

    Irgendwas mit Beta vulgaris (Gänsefußdingens), obwohl es auch nach einem Kreuzblütler aussieht.
    Aber da kenn ich keine mit roten Stängeln.
    Sieht aus wie ein Radieschen, dass mit einer roten Bete geflirtet hat!:grins:
     
    Huhu Lieschen und Anett,
    es gibt roten Mangold - könnte das sein?

    Gute Nacht und liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich hab ja auch dran gedacht,
    aber die Blätter sind eins, wenn du weißt was ich mein...;)

    Je mehr ich darüber nachdenke, sieht es nach Kreuzblüteling aus!:)
     
  • Der hat leider auch keine roten Stängel...:(

    Lieschen, hast du vielleicht irgendwann mal so einen Chinasalatmix ausgesät?

    Bei mir ist das ca. zehn Jahre her, aber die Chinesen wuseln immernoch herum,
    mal hier mal da.

    Auffällig ist die Schärfe...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für eure nächtliche Aktion.

    Nee, ich habe nur im vergangenen Jahr sämtliche mindestens 10 Jahre alten Samen auf dem Kompost entsorgt. Aber Chinamix (was ist das überhaupt?) war nicht dabei.

    An Mangold hatte ich wegen der roten Stiele zuerst auch gedacht. Aber die Blätter... Anett schrieb es.

    Kennt ihr einen Kohlrabi mit grünen Blättern und rotem Stiel? Kohlrabiblätter sehen so aus.

    Ich laß es mal weiter wachsen und hoffe, es endet nicht wie mein Experiment mit dem Hohlzahn (den ich jetzt schon an den Keimblättern erkenne :mad:)

    Könnte es Rotkohl sein?
     
    Randen ist doch rote Beete, oder? Da hab ich auch schon dran gedacht.:)
     
  • Danke, Kapha, ja, Rote Bete oder Randen haben genau diese grünen Blätter mit den roten Blattadern. Nur fehlen auch dort diese Zipfelchen, die schon aussehen wie gegenständige Blätter. Jedenfalls ist das auf den Bildern, die ich im Internet gefunden habe so

    Ich werde die Pflanzen jetzt einfach mal wachsen lassen. Wenn ich erkenne, was es ist, schreib ich es auf.
     
  • Mach das!
    Ich bin schon sehr gespannt!

    Aber ein Kreuzblütler ist es in jedem Fall,
    die Blätter lügen nicht!
     
    Ja,

    und ich vermute immernoch was Asiatisches,
    aber in genau deiner Rettichrichtung carex!:):pa:
     
    Die fehlen nicht, die sind nur nicht mit auf dem Bild, da sie sich weiter unten befinden, aber an dem linken Blatt kann man die Fiedern erahnen.
     
    David, es geht um die "Zipfel" unter dem oberen Hauptteil vom Blatt. Die fehlen auf deinem Link leider auch.

    Morgen zupfst du mal so einen Zipfel ab, und dann sagst du uns ob er eher scharf oder
    kohlartig schmeckt.
    Wenn du dich nicht traust, dann riech halt nur dran!
    Du wirst ja wohl wissen wie Radieschen oder Kappes "duftet"!;)
     
    Wo du Recht hast, David, hast du Recht. Ja, an dem einen Bild hat sich so ein Fiederchen schon gebildet.

    Harzi, morgen geht nicht - Mittwoch geht. :)

    Giftig sind die Blätter garantiert nicht. Auf meinen Kompost kommen keine giftigen Pflanzenteile.

    Es können wirklich Radieschensamen oder ausgeblühte Rotkohlreste gewesen sein.

    Rote Bete hatten wir noch nicht im Beet und auch nicht als "vergessenen" Samen, die ich nun entsorgt habe.

    Jetzt, wo es so schüttet, könnte man bestimmt gut riechen, ob es Kohl ist. Na, ich werde es rauskriegen.
     
    Gut die Rote Beetesorte welche ich hab hat glatte Blätter , keine Zipfelchen :)

    Wenn ihr wisst welche Rettichsorte , das wäre interessant .
    Ich kenne zwar roten Rettich , aber keiner hat rote Blättstiele
     
    Jetzt blüht das Pflänzchen.

    Die Gesamtansicht der Pflanze habe ich der Vollständigkeit halber eingestellt, obwohl sie so unscharf ist.

    DSC_4878_auf_dem_Kompost_gefunden.webp

    DSC_5032_auf_dem_Kompost_gefunden.webp

    DSC_5036_auf_dem_Kompost_gefunden.webp

    Rotkohl ist es dann wohl nicht. Blühen Rüben rosa? Dann könnte es vllt. eine Rote Bete sein. Nur deren Blüten kenne ich nicht.




     
  • Zurück
    Oben Unten