Hilfe, meine Paprika & Co. wachsen nicht weiter

MrBen

0
Registriert
04. Apr. 2013
Beiträge
18
Guten Abend!

Ich habe ein Problem mit meinen Kleinen.

Die Paprikas und Auberginen habe ich im Februar gesäht, die Tomaten und Chillis im März. Habe die Samen (Paprika,Tomaten) und Anzuchterde von Lidl verwendet. Es sind auch allen Samen schnell gekeimt. Allerdings "hängen" die Pflanzen bei ca. 6 cm und wachsen nicht wirklich weiter. Die Paprikas und Auberginen habe ich pikiert (in Gartenerde mit Anzuchterde gemischt), aber irgendwie geht es nicht weiter...

Die Anzuchtkästen hatte ich über der Heizung auf der Fensterbank stehen. Habe sie dann letzte Woche auf eine andere Fensterbank gesetzt wo die Heizung niedriger gedreht ist, weil ich letztens gelesen hatte, dass sie nach dem Keimen eigentlich nicht mehr ganz so warm stehen sollten.

Die Salatgurken, Zucchini, Kürbis wachsen bei mir prima.

Was soll ich machen???
 

Anhänge

  • IMAG0508.webp
    IMAG0508.webp
    88,8 KB · Aufrufe: 1.222
  • Hm ich hätte die etwas tiefer eingebudelt =/ wie warm/hell stehen sie denn jetzt? Umtopfen war sicher ne gute Idee.
     
    HUUUUUUUUUUUUUUUUUUNGER!!!!!

    Ich hätte in gute Erde pikkiert. Anzuchterde wird höchstens für die Keimung benötigt, danach haben die kleinen evt Hunger.

    Düngern würde ich aber NICHT!!!!

    Warte noch andere Meinungen hab, aber ich tendiere für nochmals Umtopfen in gue Erde am besten mit 50% Kompost beigemischt.
     
  • @MrBen
    Meine sind auch elendig langsam das Jahr und wachsen nicht weiter .
    Mir scheint das meine Universalerde auch zuviel Sand enthält dieses Jahr , anstatt gute Erde .

    Hatte nun Besuch eines Chiliprofis und die sagte mir ich solle ihnen etwas Dünger geben , denn es könne an der Erde liegen , die gekaufte sei nicht immer da A & O .
    Aber nur je 1-2Tröpfchen mit einer Pipette .
     
  • Danke für die Antworten.

    Ich bin am überlegen, ob ich parallel nochmal neu pflanzen soll. Vergeilte Pflanzen sollen sich ja nicht wieder ganz erholen und ich befürchte durch den ehemaligen Warmen Standort (waren um die 28° durch die Heizung) und das schlechte wolkige Wetter sind die etwas fehlgeleitet im Wachstum.

    Die jetztigen Pflanzen werde ich nochmal umtopfen bis kurz unter den Keimblättern. Dann direkt in die Gartenerde evtl. mit etwas Komposterde wenn ich an die untere Sicht drankomme. Hoffe die werden noch was, habe gerade ein Prospekt vom Gartencenter gesehen und die nehmen 3,99 EUR für eine veredelte Pflanze (Kiepenkerl), geht ja ganricht.

    Meine Chillis haben leider schon die Keimblätter abgeworfen, bevor das erste Laubblattpaar vollständig dar war, die werde ich wohl nochmal neu aussähen müssen.

    Erdbeeren und Andenbeeren wachsen in der Lidl Anzuchterde auch nicht wirklich berauschend. Bis ich die pikieren kann dauert sich noch ein paar Wochen...
     
    Falls du Erdbeeren gesäät hast, dann brauchst du Geduuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuld.
    Die wachsen in keiner Erde schnell.
     
  • Fast 6 Wochen später und die Erdbeeren sind so gut wie gar nicht weiter gewachsten. Es haben noch nicht einmal alle ein weiteres Laubblatt bekommen. Das war es dann mit der Eigenaussaat an Erdbeeren.

    Habe mir jetzt welche online bestellt. Erdbeeren 'Ostara' 25 Stück für 14,50 EUR von bakker-holland.de. Wenn die heile hier ankommen und ordentlich aussehen bin ich damit zufrieden. Der Preis ist gut. Wollte zwar mal testen, wie sich eigens ausgesäte F1-Hybriderdbeeren machen, aber was soll's...
     
    Fast 6 Wochen später und die Erdbeeren sind so gut wie gar nicht weiter gewachsten. Es haben noch nicht einmal alle ein weiteres Laubblatt bekommen. Das war es dann mit der Eigenaussaat an Erdbeeren.

    Habe mir jetzt welche online bestellt. Erdbeeren 'Ostara' 25 Stück für 14,50 EUR von bakker-holland.de. Wenn die heile hier ankommen und ordentlich aussehen bin ich damit zufrieden. Der Preis ist gut. Wollte zwar mal testen, wie sich eigens ausgesäte F1-Hybriderdbeeren machen, aber was soll's...

    Das ist völlig normal!

    Ich hab mal ein Bild meiner selbstgesääten Erdbeeren gemacht. werde ich später einstellen, falls ich den Beitrag wiederfinde:wink:

    Es gibt gute Gründe wieso Erdbeeren meist über Ableger vemehrt werden. Die anzucht aus Samen dauert mindestens 2 Jahre. LAss den kleinen Zeit und setzt diese erst im Herbst ins Beet. Mit Glück hast du nächste Jahre ein paar wenige Erdbeeren und ab 2015 sind diese ausgereift.
     
    Hallo thomash!

    Das wusste ich nicht. Wollte mir letztes Jahr eigentlich Ableger geholt haben, nur da ich dieses Jahr die Beete alle neu angelegt habe und das Gewächshaus auch noch nicht stand, wollte ich die nicht den ganzen Winter über im Haus stehen haben.

    Dann lass ich die Winzlinge mal weiter "wachsen" und gucke was passiert...
     
    Absoluter Quatsch. Diese Erdbeeren wurden von Doreen (Mama von Anina) diesen Winter aus Samen gezogen.

    Erdbeeren.webp

    Wie man sieht haben die nen paar Laubblätter mehr und im Gestrüp auch schon nen paar Beeren. Die haben nen anderes Problem. Das ist alles andere als normal.
     
  • Das Problem habe ich bei den normalen Paprikas, die paprika, aus den kleinen früchten, gedeihen prächtig
     
  • Meine Erdbeeren habe ich Mitte Februar gesät und der aktuelle Stand sind 2 max. 2,5 cm Höhe bei 3 bis max. winzige 4 Laubblätter. :mad:
     
    Absoluter Quatsch. Diese Erdbeeren wurden von Doreen (Mama von Anina) diesen Winter aus Samen gezogen.

    Anhang anzeigen 326027

    Wie man sieht haben die nen paar Laubblätter mehr und im Gestrüp auch schon nen paar Beeren. Die haben nen anderes Problem. Das ist alles andere als normal.

    Ich ziehe Erdbeeren schon seit Jahren aus Samen. Ich weiß nicht was du denen verpasst hast oder ob es an der Sorte liegt - keine Ahnung. Alle die ich bisher je angezogen habe und die die früher meine Mutter aus Samen gezogen haben brauchen Zeit.

    Erdbeeren Nachzucht.webp
     
    Ich hab nicht viel mit denen gemacht. Als die Post kam in Töpfe gepflanzt und als die schöne Wurzelballen hatten in die Blumenkästen. Selbst wenn du ne alte, schwachwüchsige Sorte hast sollten F1sen eigentlich schneller wachsen.
     
    Meine Erdbeeren sind Ableger aus anderen Erbeerpflanzen und wachsen auch elendig langsam. Letztes Jahr hatten wir nur eine Erdbeere und das Laub blieb flach auf dem Boden. Dafür haben die aber fleißig weitere Ableger gemacht. Ich hab die dann mit einigen neuen Ablegern umgepflanzt und gewartet. Dieses Jahr haben sie auch nur ganz zäh begonnen, jetzt bekommen sie jedoch erstmalig einen Schub und wachsen auch etwas in die Höhe und bekommen einige Blüten. Ich werde auch konsequent alle ableger entfernen
     
    Also meine damalig selbst ausgesäten (März ) trugen ihre ersten Früchte (nicht viele ) im Spätsommer .

    Also ist eine Frühjahrsernte möglich wenn man ca. September aussät .:)
     
    Bei Mehrfachtragenden ist dies durchaus vorstellbar.

    Nur der Anfang der Erdbeeren ist langsam. Später kann man fast dabei zusehen wie diese wachsen und größer werden.

    Kann mir jemand verraten, wie wir uns so im Thema verirrt haben *lach*
     
  • Zurück
    Oben Unten