Anbau Kapuzinerkresse

Gitti5

0
Registriert
12. Dez. 2012
Beiträge
655
Ort
SH - das schönste Bundesland der Welt
Hallo zusammen,

ich hab vor ca. 2 Wochen Kapuzinerkresse gesät und bis jetzt ist nichts zu sehen.

Gibt es bei Kapuzinerkresse irgendwas zu beachten? Ich hab so oft gelesen, dass es so einfach sein soll, aber scheinbar bin ich zu doof dazu :(

Hab die Samen in die Erde gesteckt, etwas Erde drüber und gegossen. Die letzten Tage war es immer schön warm und jeden Abend gab es Wasser... Was mach ich falsch? Von 10 Samen ist noch einer aufgegangen :(

Danke :o
 
  • Die Samen der Kapuziner Kresse sind recht harte Knubbel. Ich habe sie immer über Nacht eingeweicht. Da geht es etwas schneller mit dem Keimen.
    Hab Geduld, das wird noch.
     
  • Kapuzinerkresse brauchen ihre Zeit , aber wnen sie kommen dann wachsen sie recht zügig.
    Ich werde meine ersten auch die Tage versenken und die zweite Ration nach den Eisheiligen.
     
  • Ich hatte mal rankende Kapuziner Kresse in eine Ampel gepflanzt. Als sich nichts tat, habe ich nachgesät. Dann kamen eine Menge Pflanzen, viel zu viel für dieses Behältnis.
     
    Ich hab auch schon ein paar Samen einer rankenden Kapuzinerkresse versenkt.
    Gekeimt sind die meisten nach 4-5 Tagen. Nach 2 Wochen sind sie so 20-30cm groß. Wachsen ziemlich schnell die Dinger :D
     
    Eigentlich ist das einzige was man bei Kapuzinerkresse machen kann - zu früh säen.

    Meine sind im Haus nach einer Woche aufgegangen. Draußen ist es nacht noch recht kühl, da kann dies schon länger dauern. Du könntest evt. In Anzuchtschalen noch welche nachsäen. Wenn diese dann groß genug zum Versetzen sind und die anderen nicht gekeimt sind, dann hast du bereits Reservepflanzen. Sind deine gekeimt, dann kannst du diese entweder dazu pflanzen oder verschenken.
     
    Ich hab hier im Forum mal den Tip bekommen die Kapu in alte/verbrauchte Erde zu säen. Ich mache es seitdem und sie keimen gut....
     
  • Hab die Samen in die Erde gesteckt, etwas Erde drüber und gegossen. Die letzten Tage war es immer schön warm und jeden Abend gab es Wasser... Was mach ich falsch?
    Vielleicht zuviel Wasser? Normal durchfeuchtete Blumenerde reicht denen ...

    Wenn man sie vorzieht, keimen sie sehr schnell; im normalen Topf (nachträglich reingesteckt zu anderen Pflanzen zum Beispiel) dauert es etwas länger, aber wenn die sich erstmal haben blicken lassen, kannst du sie nicht mehr bremsen. Mit Kapuzinerkresse braucht man eigentlich keine Umstände zu machen, die ist robust und setzt sich durch, auch Wässern der Samen ist eigentlich überflüssig.
     
    Stimmt ... durch das Wässern kann sich die Erde auch verkleben/verklumpen und die Keimblätter haben dann Probleme durch die Erde zu stoßen.
    Allerdings würde ich sie schon alle 3 Tage etwas angießen.
     
    Mit wässern war glaub eher das Einlegen der Samen vor dem aussäen gemeint ;)

    Meine kommen immer in die Erde .
    Wichtig dabei ist , das sie nicht zu tief gesetzt werden .
    Höchstens 1-2 cm tief , sonst braucht es zu lang , wenn überhaupt :)

    Will man viel Blattwerk ( Salat ) , sollte man ihr humosen Boden geben .
    Für mehr Blüten mageren .
     
    Hab die Samen direkt in die Erde im Garten gesteckt. Eigentlich auch nicht zu tief, eigentlich... Ich glaub ich buddel mal danach und schau was da los ist :)

    Zu nass kann natürlich sein, die kriegen halt Wasser ab, wenn ich auch alles andere mit dem Wasserschlau wässer.
     
    Ich hab mir jetzt auch Kauzinerkressesamen gekauft und wollte die unter meine Tomaten setzen (dazwischen ist noch Knoblauch und dann auch Basilikum wenn der das überlebt). Doch derzeit wächst da noch Kopfsalat, wenn der abgeerntet ist, kommt die Kapuzinerkresse dahin. Soll ich die vorziehen oder Direktsaat?
     
    Direktsaat ist möglich.

    Beim Vorziehen gibt es Probleme, wenn man diese nicht frühzeitig an Ort und Stelle auspflanze kann, da diese extrem schnellwachsend ist.
     
    Nach den Berichten war ich nun auch sehr neugierig und habe mich ein wenig schlau gemacht über Kapuzinerkresse.

    Was soll ich sagen, hab natürlich nun auch noch gekauft und an der Fensterbank stehen.

    Wie groß wird eine Pflanze (nichtrankend steht drauf) denn so ungefähr ?

    Möchte unter den Tomaten welche zum Basilikum und den Tagetes pflanzen, da es ein kleines Folienhäuschen ist hab ich da natürlich nicht so irrsinnig viel Platz.

    Da sie so hübsch und nützlich ist kommt wohl in einen Kübel vorm Hauseingang auch noch Kapuzienerkresse.
     
    Ich hab noch ein altes Bild von der nichtrankenden Kappu, hier siehst du wie groß eine Pflanze wird.
    Wetterfrosch 2009.webp
     
    Um den Platz musst du dir keine Sorgen machen. Pflanze die Tomaten wie du es Dir vorgenommen hast, die Kapuzinerkresse nimmt dann denn Rest für sich *lach*.

    Ihre Aufgabe bei mir ist es den Lücken zwischen dem Gemüse zu schließen, damit die Erde nicht so schnell austrocknen kann. Als Mittelzehrer nimmt diese den Tommis auch nucht allzuviele Nährstoffe und braucht keinen Extradünger.
     
  • Zurück
    Oben Unten