vorgezogene Dahlie abschneiden?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
vorgezogene Dahlie abschneiden? - update -

Guten Abend an alle!

Vor einigen Tagen habe ich meine Dahlien eingetopft zum Vorziehen. Teils waren es alte, teils neu gekaufte. Und eine von den neu gekauften bringt mich ins Grübeln: sie ist schon ca. 50 cm hoch, während die anderen - wie es sich gehört - so 10 cm haben und teils noch gar nicht da sind. Die große hat nur einen Trieb, ist aber nicht vergeilt. Sie stehen alle zusammen seit einigen Tagen draußen auf meinem Balkon in der Sonne. Bis nach den Eisheiligen wird die Große ein Monster sein. Kann ich sie vielleicht einfach auch jetzt schon abschneiden? Und bilden sich dadurch vielleicht sogar mehr Triebe? Wer weiß Rat?

Vielen Dank sagt Ulla
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ulla,

    schon seltsam, dass sich hier noch niemand gemeldet hat.:confused:

    Bei meinen neu im Discounter erstandenen Dahlien sind die Triebe von 2 Knollen innerhalb weniger Tage auf 20 cm gewachsen.
    Ich werde noch ein weiteres Blattpaar (das 3.) abwarten und danach einen Teil des Austriebs kappen.
    Immer schön nach dem Motto "no risk - no fun"
    Von 4 Trieben werde ich 2 kappen und abwarten.
    Kommt bei den gekappten eine Verzweigung gehe ich bei den anderen Trieben auch dran.
    Im WWW findet sich der Tipp " bei hohen Dahlien bei 40 cm den Haupttrieb kappen, wenn eine reiche Blüte gewollt wird. Bei niedrigen Sorten schon bei 20 - 25 cm)
    Ich würde das "Monster" über dem 3. Blattpaar kappen.
    Wenn die so wüchsig ist wird das gutgehen.

    Viele ahnunglose aber experimentelle Grüße von
    Elkevogel
     
    Hallo, Elkevogel,

    vielen Dank für Deine Antwort. Inzwischen habe ich die Dahlie schon eingekürzt und es kommen auch schon Seitentriebe aus den Blattachseln. Risiko ist alles.

    Irgendwo habe ich zwischendurch auch gelernt, daß das "pinzieren" heisst und sogar gemacht werden soll. Also werden die anderen Dahlien jetzt auch noch dran glauben.

    Und es entspricht auch dem, was ich immer mit meinem Phlox mache (ohne, daß ich das obige wusste): ein Drittel der Stengel einkürzen, um die Blütezeit zu verlängern :D

    LG von Ulla
     
  • Hallo Ulla,

    pinzieren ist, wenn man "mühsam von Hand" die Spitzchen kürzt - wie bei der Dahlie. Da ist es nicht so mühsam wie bei den vielen zarten Babies von Flügeltabak oder Nachtviole.
    Phlox, Rudbekien und Herbstastern werden bei mir "auf die Schnelle" pinziert:
    Schere und wech :grins:
    Das mache ich in 2 Etappen außen rum:
    Die Mitte bleibt stehen und rundum wird in 2 Stufen gekürzt:
    das verlängert die Blütezeit und stabilisiert die langen inneren Triebe.

    @Steffi
    Meine 2 schieben grade erst das 3. Blattpaar.
    Wenn ich dran denke mache ich Bilder sobald Seitentriebe kommen.
    (2 von 4 Dahlien zucken gar nicht :schimpf:)

    Liebe Grüße
    Elke
     
  • Ich danke dir schonmal Ulla und freu mich auf die
    Bilder:)

    Hi Elke, dann sind unsere Dahlien in etwa gleich alt!
    Ein paar Verluste hatte ich auch zu verzeichnen, aber
    das ist halt Verschnitt:) dafür freu ich mich umso mehr
    auf die, die noch wachsen. Bin gespannt, wie sie aussehen
    und wie sie sich machen!!

    GLG Steffi
     
    Hallo, Steffi,

    Habt ihr evt ein paar Bilder von den gekürzten Dahlien??

    voila, ein Blick in die Kinderstube!

    IMG_0550_2.webpIMG_0551_2.webpIMG_0552_2.webp

    Die neuen Triebe wachsen heftig.

    LG, Ulla
     
    Ohhha, die sehen aber toll aus Ulla!!!
    Und soooo groß schon:)
    Kompliment.
    Ich glaub meine waren doch
    noch zu klein. Sehen jetzt ganz traurig aus:confused:
    Versuche mal Bilder vorher/nachher anzuhängen.
    Sonnenbrand haben sie sich auch noch eingefangen,
    obwohl sie schon über ne Woche jeden Tag mit
    ihrem Gewächshaus raus kamen, haben sie die gestrige
    Sonne nicht verkraftet! Kürzen u Sonne ist zuviel!!
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      241,9 KB · Aufrufe: 403
    • image.webp
      image.webp
      231,4 KB · Aufrufe: 342
    Zuletzt bearbeitet:
    Steffi,

    meine sind seit gut 3 Wochen jeden Tag draußen auf dem Balkon. Nur selten musste ich sie nachts hereinholen bzw. abdecken. Sehe ich im Hintergrund eine Terrasse / einen Balkon? Stelle sie doch dort in lichten Schatten für die nächsten Tage, und zwar ohne Abdeckung. Diese filtert einen Teil des UV-Lichts heraus, so daß es dann später doch noch zu Sonnenbrand kommt. Neue Blätter sind dann automatisch abgehärtet. Und keine Sorge, die Pflanzen werden schon noch grösser!

    LG, Ulla

    PS: vielen Dank für das Kompliment! Werde ganz rot!
     
  • Nicht rot werden.... Sonst muss ich vor Scham im Boden
    versinken :d
    Ja das ist unser Balkon:) auf dem Tisch hat ich sie immer
    stehen, aber mit Abdeckung :D
    Ab morgen stell ich sie in ner schattigen Ecke auf dem
    Balkon und ohne Abdeckung. Dann hoff ich, dass sie sich
    erholen.. Kann ich eigentlich die mit 2 Dahlien belegten Töpfer
    noch so lassen, oder empfiehlt sich noch das Vereinzeln??

    GLG Steffi

    P.S was hast du auf dem 1. Bild denn noch alles an Zöglingen?
     
  • Hallo, Steffi

    Ab morgen stell ich sie in ner schattigen Ecke auf dem
    Balkon und ohne Abdeckung.

    Vorschlag: und dann nach zwei/drei Tagen immer mehr in die Sonne.

    Kann ich eigentlich die mit 2 Dahlien belegten Töpfe noch so lassen, oder empfiehlt sich noch das Vereinzeln??

    Also nach meinem Gefühl würde ich da jetzt nicht drangehen und erstmal in Ruhe lassen. Bin aber kein Dahlienprofi! Du musst sie ja eh noch mal umpflanzen, in zwei bis drei Wochen können sie ja in ihr Sommerquartier.

    P.S was hast du auf dem 1. Bild denn noch alles an Zöglingen?
    Das sind Tomaten (Cupido, Yellow pearshaped, Vilma), Zucchini (Diamant und Soleil), bunter Mangold und verschiedene Sommerblumen (Schmuckkörbchen, Jungfer im Grünen, Kapuzinerkresse, Bechermalven, mauretanische Malve, Steinkraut, Prunkwinde, Kornblumen und unbekannte, wo ich Samen gemopst hatte - halt wie in Opa´s Garten!). Die kommen in die Beete. Die Blumen ziehe ich vor, obwohl eigentlich nicht nötig, denn beim Hacken bin ich eher grobmotorisch, das hat schon so manche Direktsaat gekillt. Oder ich habs nicht mehr wiedergefunden oder die Schnecken habens gefressen oder die nebenstehende Staude war doch viel größer als gedacht oder oder. So kann ich die Blumen direkt dahin pflanzen, wo dann Frühblüher fertig sind. Die Sonnenblumen sind schon an ihrem Platz, die wurden mir zu staksig hier und ihnen geht es bestens bislang :grins:.

    LG, Ulla
     
    Hi Ulla,

    deinen Vorschlag werde ich gerne annehmen, wenn die Sonne
    jetzt mal endlich bleibt:)
    Und solang es nachts nicht friert, können sie auch draußen stehen
    bleiben oder?? Sie stehen an der Fensterfront, siehe Foto!

    Bei dir wächst aber auch so einiges, grins...
    Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Blumen gesäht! Hab von jemand
    ganz lieben aus dem Forum verschiedene Samen bekommen..
    Bis jetzt sieht es auch ganz gut aus:)
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      382 KB · Aufrufe: 286
    • image.webp
      image.webp
      448,1 KB · Aufrufe: 288
    Hallo Steffi,

    tschuldigung, daß ich mich jetzt erst melde, aber ich hatte Nachtdienst und da bin ich out of order :rolleyes:

    Und solang es nachts nicht friert, können sie auch draußen stehen
    bleiben oder?? Sie stehen an der Fensterfront, siehe Foto!

    Ja, meine stehen die letzte Zeit nur noch draussen.

    Tut sich denn was bei Deinen Dahlien?

    LG, Ulla
     
    Guten Morgen Ulla,

    Nachtschicht ist blöd, dass kenn ich auch noch:-)
    Aber nicht schlimm, hab die Zöglinge inzwischen auch draußen stehen gelassen! Bei dem herrlichen Wetter:)

    Sie trieben auch richtig schnell aus und sehen, bis auf den Sonnenbrand, auch gut aus... Den hab ich mir übrigens auch geholt, grins...
    Aber lieber Sonnenbrand als Frostbeule :grins:
    Hab nochmal ein aktuelles Foto gemacht.

    Schönen Tag noch...
    Steffi
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      267,9 KB · Aufrufe: 326
    • image.webp
      image.webp
      343,3 KB · Aufrufe: 323
    • image.webp
      image.webp
      306,4 KB · Aufrufe: 263
    Hallo,
    ich habe meine 2 Dahlien am 02.05. gekappt und die Abschnitte in Wasser gestellt (sie leben noch, werden sie auch Wurzeln bekommen???)
    An den gekürzten Trieben kommen schon Seitentriebe.
    Heute sind sie ins Folienhaus umgezogen um schon mal "Frischluft schnuppern zu können".
    Bilder folgen demnächst.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Guten Morgen Elke,

    ich hab das auch mit Dahlienköpfe gemacht und bin gerade sofort mal lauern gegangen. Und siehe da, eine von zwei hat schon 3 kleine Wurzeln!!
    Wollte es zuerst nicht machen, da die Köpfe etwas komisch aussahen (Wuchsform der Blätter und kurzer Stiel), aber jetzt bin ich doch froh😃:)
    Hab dir mal ein Foto gemacht und noch ein paar Bilder meiner geköpften Dahlien.
    Sie wachsen jetzt richtig schnell!!
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      319 KB · Aufrufe: 262
    • image.webp
      image.webp
      216,1 KB · Aufrufe: 239
    • image.webp
      image.webp
      301,2 KB · Aufrufe: 296
    • image.webp
      image.webp
      291,2 KB · Aufrufe: 245
    • image.webp
      image.webp
      277,5 KB · Aufrufe: 271
    Soll man die immer noch köpfen?

    Anhang anzeigen 325157

    Und reicht ein 5 Liter Pott aus, oder soll ich nen größeren aus dem Keller kramen?
    Es war übrigens nur eine Knolle (sie hat den schönen Namen "Who dun it?" - hähä...ich nich!), warum kommen denn da zwei Dahlien raus?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Doro!

    Ich bin zwar nicht der Experte und auch neu auf dem Gebiet, aber ich würde die Dahlie jetzt noch köpfen und die abgeschnittenen Stengel in Wasser stellen. So hast in kürzester Zeit ( denke so 2 Wochen) noch 2 Dahlien mehr:-)))
    Warum du zwei hast? Ich schätze, dass sich aus der Knolle halt 2 Triebspitzen gebildet haben!
    Und soviel wie ich jetzt über Dahlien weiß, würde ich auf nen mind. 10l Topf setzen!
    Weißt du, wie groß deine Dahlie werden soll?? Davon ist es natürlich auch abhängig!!
    LG Steffi
     
    Hi Steffi. :cool:

    Dann zieh ich mir mal Schühchen an....und hol den großen Pott aus dem Keller.
    Sie wird 90-120cm hoch.

    Aha. Und nächstes Jahr kommen dann noch mehr Triebspitzen, und wann teile ich die Knolle dann?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten