Dichtigkeit der Leitung/ Verbindungsstücke prüfen?

Smylo

0
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
98
Moin zusammen,

die Frage mag banal klingen, dennoch möchte ich sie vorsichtshalber stellen, bevor ich später alle Leitungen wieder freilegen darf.

Ich habe mittlerweile alle Leitungen für meine Hunterberegnung im Garten versenkt und mittels PE-Kupplungen etc. verbunden. Die Regner (MP Rotator) werden später jeweils an einem T-Stück mit 1/2 hängen.

Jetzt bin ich mir unsicher, wann ich die Leitung unter Druck setzen sollte? Aktuell sind noch keine Düsengehäuse eingebaut (PRS-40) und somit auch noch nicht die Düsen. Ich wollte nun noch die Gehäuse verbinden und erst mal locker auf die Seite legen, dann die Druckprüfung durchführen, anderfalls könnte ich ja nicht feststellen, ob die Verbindung zum Düsengehäuse ebenfalls dicht ist...

Mein Sorge ist nun, dass sich die Aufsteiger in den Dreck drücken und mir alles versandet.

Wie sollte ich am Besten vorgehen? Freue mich auf Eure Meinung.

Mfg
 
  • Moin Smylo,

    so richtig verstehe ich Deine Sorgen nicht.

    Wenn Du Deine PE Kupplungen sorgfältig gesteckt und verschraubt hast, wird schon alles dicht sein. Und selbst wenn bei einer Teflon-Eindichtung ein paar Tropfen abgehen – Du werkelst an einem Bewässerungssystem.

    Gravierende Leckagen stellst Du im Betrieb fest. Ein Probelauf vor dem „Gräben schließen“ wäre mir wichtig, um die Dimensionierung zu überprüfen. Passen die Reichweiten, hast Du Dich bei der Planung in Druck und Wasserverbrauch vertan? In mehrerlei Hinsicht haben Anbohrschellen gegenüber T-Stücken Vorteile. Stimmt die Platzierung nicht, ist man mit einem T-Stück relativ festgelegt. In die Anborschelle schraubt man einen Stopfen und setzt die nächste.

    Versanden die Regner bei einem Probelauf? Vielleicht spült man das System, bevor man die Düsen montiert. Dafür sind diese grauen Kappen auf dem PRO S Gehäusen. Diese Gehäuse sind gegen Schmutz relativ unempfindlich. Beim Einfahren spült das im Gehäuse befindliche Wasser den Aufsteiger und diese wunderbare weiße Gummifassung ist gegenüber kleineren Verunreinigungen äußerst tolerant.

    Viel Glück für den Probelauf

    PS: Richtig dicht muß es zwischen Pumpe und Ventilen sein - aber auch das wirst Du blitzschnell erkennen
     
    Moin Parzival,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich habe es gestern einfach ausprobiert bzw. drauf ankommen lassen und es sieht soweit sehr gut aus. An einem T-Stück hat es ein wenig getropft aber dies ließ sich schnell abstellen. Ansonsten ist es äußerst schwierig festzustellen, ob es irgendwo leckt, da die Regner ja alles nass machen ;)

    Mein aktuelles Problem ist, dass ich nicht weiß, wie man die MP Rotator Düse ausrichten kann? Laut Hunter soll die Markierung nach links zeigen, wenn ich jetzt allerdings das PRS-40 Düsengehäus drehen möchte löst sich unten die Verschraubung . Gleiches gilt für die Düse selbst (- abgesehen davon, sieht man überhaupt nicht wo die Markierung ist, solange die Anlage nicht läuft?) und den Aufsteiger, also das innere des PRS-40 zu drehen, traue ich mich nicht so recht..., will ja nicht gleich wieder alles kaputt machen.

    Vielleicht hast Du ja noch einen Tipp für mich.

    Danke.

    Mfg
     
  • @Parzival
    wo verwendest du Teflondichtungen?

    wenn alles dicht verschraubt ist, dann kommt bei den Verbindungen nix raus!
    ich verwende zwischen Verteilerrohr und Regner Swingjoints, dann kann man den Regner nachträglich noch in Lage und Höhe justieren.

    niwashi lässt derzeit von oben bewässern ...
     
  • Mein aktuelles Problem ist, dass ich nicht weiß, wie man die MP Rotator Düse ausrichten kann?
    Ich glaube, dass ich mir die Frage selbst beantworten kann, zumindest wenn man den Hunter-Videos glauben schenken darf und wenn es wirklich für alles Pro-Sprays gilt, dann kann man diese anscheinend während des Betriebes drehen...?
    Eine kurze Bestätigung wäre klasse, bevor ich mein erstes Düsengehäuse heute ruiniere. Danke.
     
    bestätigt!

    hoffe, du hast den Justagering dabei ... und Kübel ...

    niwashi macht Wochenende ...
     
  • bestätigt!

    hoffe, du hast den Justagering dabei ... und Kübel ...

    niwashi macht Wochenende ...
    Besten Dank!

    Zwei Kreise sind jetzt fast komplett fertig (sprich wieder eingebudelt und justiert).
    Ich muss wirklich sagen, dass ich von den MP Rotatoren total begeistert bin! Vor allem von den Side Strips! Hätte nie gedacht, dass es tatsächlich möglich so sauber einen schmalen Streifen zu bewässern...

    Mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten