Johannisbeerblasenlaus

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Als ich heute in den Garten kam, dachte ich, mich trifft der Schlag. Haben doch meine Johannisbeerblätter Blasen. :mad:

DSC_4363_Rote_Johannisbeere_Blasen.webp DSC_4362_Rote_Johannisbeere_Blasen.webp

Als ich mir die Blattunterseite ansah, entdeckte ich die Übeltäter.

DSC_4368_Rote_Johannisbeere_Blattlause.webp

Ich habe alle blasigen Blätter abgepflückt. Befürchte aber, dass ich nicht alle Blattläuse erwischt habe. Die Blätter abwischen oder mit einem scharfen Wasserstrahl abspritzen, stelle ich mir schwierig vor. Aber jetzt in der Blüte will ich auf gar keinen Fall mit Gift an die Sträucher.

Nun hoffe ich auf Marienkäfer. Einen habe ich schon am Nachbarstrauch gesehen.

Auf alle Fälle werde ich die Sträucher im Auge behalten.




 
  • Das habe ich jedes Jahr an meiner Johannisbeere. Ich entferne die Blätter und bekomme es so gut in den Griff. Ist aber nicht weiter schlimm, sind nur einzelne Blätter. Marienkäfer habe ich genug.
     
  • Das brauchst du auch nicht, Lieschen.
    Nur bei einem sehr starken Befall ist mit einer wirklichen Schädigung der Pflanze zu rechnen.
    Man muss einfach wieder lernen, auch "Schädlinge" im Garten in einem gewissen Umfang zu tolerieren.
     
    Wenn man kein Natronlösung spritzen möchte, dann kannst Du die Übersommerungspflanzen aus'm Garten verbannen.

    LG,
    Mark
     
  • Mark, was sind denn Übersommerungspflanzen?

    Ich habe die befallenen Blätter vorgestern abgepflückt. Heute waren keine neuen Flecke.

    Wieso soll ich mit einer Lösung rangehen, in dem ein Bestandteil Spülmittel ist, wenn ich den gleichen Erfolg ohne diese Wasser verseuchende Tinktur habe?

    Auf der einen Seite will jeder Bio. Andererseits wird beim Auftreten von 20 Läusen literweise Zeugs vergossen, versprüht oder gepinselt, dessen Wirkungsweise nicht nachgewiesen ist.

    In kleinen Gärten wird sowieso viel zu oft die chemische Keule geschwungen.

    Das begreife, wer will.

    Das Blätter pflücken hat max. 10 Minuten gedauert und die Pflanze hat noch genug Zeit, neue Blätter hervorzubringen.
     
    Ich lass diese Laus ja immer einfach machen was sie will.
    Die tut nicht wirklich was!:grins:
     
    Hallo Lieschen,

    Sommerwirtspflanze ist Ziest (und selten andere Lippenblütler), also kann es auch helfen diese aus'm Garten zu halten.

    Ansonsten - wenn das absammeln schnell geht und das Problem in Grenzen bleibt dann alles kein Problem. Ich habe so gut wie keine Blasenläuse, achte eigentlich nur auf den Schnitt und allgemeine Zustand von die Beerensträucher und gut isses.

    LG,
    Mark
     
    Jetzt habe ich mal im net nachgelesen. *Hahahaha*

    "Aufgrund der Blattsymptome ist der Schädling gut anzusprechen.", steht da. Nee, geredet habe ich mit ihnen nicht. :grins::grins:

    Jetzt muß ich mich erst einmal um den Ziest in der Umgebung kümmern. Und wenn ich nicht irre, hat er sich auch bei mir im Garten angesiedelt. Mal an den Blättern schnuppern.

    Danke, Rhöner, für den Tipp mit der Sommerwirtspflanze. Wieder was gelernt.
     
  • Zurück
    Oben Unten