Wie sollte ich meine Beete düngen?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hey,
meine Beete sind voller Pflanzen (zum Glück) :-)

Ich bin leider kein Fachmann und kann deshalb nicht genau sagen, was das für Büsche sind. U.a. Rhododendron (richtig geschrieben) und ein paar kleine Stauden.

Kann ich in die Beete einfach ein bisschen Blaudünger streuen, oder brauche ich da gar nichts machen. Einige Büsche sind mir letzten Jahr eingegangen und wurde vorher braun.

In welchen Fällen darf ich auf gar keinen Fall Blaudünger streuen?

DANKE!
Marcel
 
  • Blaukorn ist sehr stickstoffhaltig und deshalb vorallem für die entwicklung von blattmasse und nicht für blüten geeignet, eine vorsichtige dosierung kann hilfreich sein.
    rhododendron benötigt ein saures milieu, sprich kein kalk oder holzasche, gut abgelagerter mist (rind/schaf/pferd) und/oder kompost, dazu eine schützende mulchschicht und etwas winterschutz vor wind und sonne tragen dazu bei,dass sich diese pflanze wohlfühlt.
    ohnehin sind die besten dünger im garten: kompost und mist, auch brühen aus brennesseln oder kräutern sowie urgesteinsmehl(der bringt die mineralien in die erde) reichen völlig aus - es geht komplett ohne chemie im garten sowohl im gemüse/obst als auch zierbereich.
    mistgaben im spätherbst stellen auch gleichtzeitig einen winterschutz dar und können im frühjahr einfach in die erde eingearbeitet werden.
     

    Anhänge

    • 27720.webp
      27720.webp
      82,3 KB · Aufrufe: 108
    • 28223.webp
      28223.webp
      123,3 KB · Aufrufe: 89
    • 28224.webp
      28224.webp
      155,3 KB · Aufrufe: 87
    • 28674.webp
      28674.webp
      91,4 KB · Aufrufe: 86
    • 28675.webp
      28675.webp
      81,3 KB · Aufrufe: 89
    Hallo,
    also ich schwöre auch auf den jährlichen Kompost. Bestimmte Pflanzen wie Rhodo, Rosen oder ERdbeeren erhalten Spezialdünger. Blaukorn ist nicht so gut.
     

    Anhänge

    • 27760.webp
      27760.webp
      20,1 KB · Aufrufe: 92
    • 32983.webp
      32983.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 103
    • Nana Iris 'Sea Monster'.webp
      Nana Iris 'Sea Monster'.webp
      118,4 KB · Aufrufe: 94
    • Iris spectabilis - Weinbergiris.webp
      Iris spectabilis - Weinbergiris.webp
      231,1 KB · Aufrufe: 93
    • Iris ``Repartee.webp
      Iris ``Repartee.webp
      47,9 KB · Aufrufe: 96
    • Iris 'Arctic Fancy'.webp
      Iris 'Arctic Fancy'.webp
      107,4 KB · Aufrufe: 88
    • Taglilie  - Stella d Oro -.webp
      Taglilie - Stella d Oro -.webp
      163,9 KB · Aufrufe: 94
    • Schmuckdahlie.webp
      Schmuckdahlie.webp
      156,6 KB · Aufrufe: 98
    • Iris 'Splashacata' 2013.webp
      Iris 'Splashacata' 2013.webp
      246,7 KB · Aufrufe: 85
  • Hallo,

    meine Frage muss ich wohl hier im Thread stellen, da ich für mich keine ausreichende Antwort gefunden habe.

    In einem Werbeblatt von einem namhaften Gerätehersteller für Gärten habe ich einen "Arbeitsplan für das ganze Jahr" gefunden. Nun lese ich, man würde im September nochmals düngen. Gut, den Rasen weiss ich.
    Wie sieht es denn mit den abgeblüten Stauden und mit den verblüten Blumenzwiebeln aus? Wird das alles im September nochmals gedüngt?
    Kompost und Pferdemist habe ich nicht. Benutze einen Gartendünger von Azet, würde der gehen? Hornspäne wird doch sicherlich nicht mehr im Herbst gedüngt, oder?
    Was bewirkt die Herbstdüngung im Blumenbbeet?
    :confused: Bin am rätseln, da ich noch nie die Blumenbeete im Herbst gedüngt habe, aber einige Blumenzwiebeln z. B. keine Blüten ausbilden, sondern nur Blattmasse.


    LG Karin
     
  • Hey,
    meine Beete sind voller Pflanzen (zum Glück) :-)

    Ich bin leider kein Fachmann und kann deshalb nicht genau sagen, was das für Büsche sind. U.a. Rhododendron (richtig geschrieben) und ein paar kleine Stauden.

    Kann ich in die Beete einfach ein bisschen Blaudünger streuen, oder brauche ich da gar nichts machen. Einige Büsche sind mir letzten Jahr eingegangen und wurde vorher braun.

    In welchen Fällen darf ich auf gar keinen Fall Blaudünger streuen?

    DANKE!
    Marcel
    ich benütze da torf und kompost
     
    Zero - das würde mich auch interessieren. Ich würde vor allem meine Hecke gerne düngen, weil sie sich in ihrem ersten Jahr nach Herbstpflanzung 2009 schlecht entwickelt hat. Vielleicht braucht sie diese extra Kraft für den Winter...
     
  • Zero - das würde mich auch interessieren. Ich würde vor allem meine Hecke gerne düngen, weil sie sich in ihrem ersten Jahr nach Herbstpflanzung 2009 schlecht entwickelt hat. Vielleicht braucht sie diese extra Kraft für den Winter...

    Hallo YaGo.
    Es kommt in erster Linie darauf an, was für eine Hecke du hast und der Standort ist sehr entscheidend.
    Hast du ziemlich schweren Boden mit Lehmanteil ist´s für Hecken eh Gefährlich, wegen Staunässe, gerade jetzt wo die "nasse Zeit" wieder losgeht.
    Ein Herbstdüngung ist nicht verkehrt, soltest aber mehr auf natürlichen Dünger setzen, der gleichzeitig auch ein wenig Schutz bietet.
    Ich selbst würde da gut durchgerotteten Mist verwenden, der einen nicht allzuhohen Strohanteil hat.
    Im Frühjahr allerdings würde ich auf Blaukorn, bei einigen anderen Heckenpflanzen aber auch auf Bittersalz nicht verzichten müssen.
     
    Hi,
    ich habe Rotbuche - soll eigentlich überall gut wachsen. Nach der Pflanzung kamm aber der strenge Winter - die Bäumchen entwickelten im Frühling nur halb-so-große, halb-so-feste und halb-so-grüne Blätter, wie sie sein sollen.

    Der Boden ist Lehmig, aber mit Sand gemischt. Standort sonnig.

    Ich habe eigentlich etwas Angst mit Mist zu arbeiten. ;) Die Nachbarn würden bestimmt schimpfen... Hier sind alle Häuser relativ nah aneinander.

    Natürlich soll es natürlich sein :cool: das auf jeden Fall. Habe bis jetzt 2x Hornspäne gegeben und 2x mit Rasenschnitt dünn gemulcht.

    Die Frage ist: jetzt vor dem Winter stärken oder lieber erst im Frühling?
     
  • Zurück
    Oben Unten