Gelöst Strauch

Mine89

0
Registriert
01. Sep. 2012
Beiträge
171
Ort
Leipzig
Hallo, habe hier wieder was zum bestimmen. Dieser Strauch ist nur grün, letztes Jahr hat da nix dran geblüht. Was könnte das sein, der hat so komische Stacheln aus denen dann im nächsten Jahr ein neuer kleiner Ast wird.

lg, Mine
 

Anhänge

  • Unbekannt 20 4.webp
    Unbekannt 20 4.webp
    431 KB · Aufrufe: 99
  • Unbekannt 20.04.webp
    Unbekannt 20.04.webp
    522 KB · Aufrufe: 84
  • unbekannt 20.4.webp
    unbekannt 20.4.webp
    612 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Schlehe braucht einen sehr nährstoffreichen, gut drainierten fast trockenen und kalkhaltigen Boden. Wenn eine dieser Voraussetzungen fehlt, kommt es häufig zur Blühfaulheit.
     
  • Hallo, ja es kann sich um diesen Strauch handeln, er steht am Teich und der Boden ist nicht trocken....., wie kann man den denn am besten verschneiden?
     
    Letztjähriges Holz einer Schlehe ist verholzt und niemals grün. Außerdem ist das Holz der Schlehe dunkler. Die Dornen sind auch kürzer.
    Stimmt,
    da hast du Recht.
    Könnte auch ein Wildling einer Pflaumen-, Aprikosenart wie z.B. Kriechen-Pflaume sein.
     
  • Hab grad mal gegoogelt und das haut beides nicht hin.......:(

    Und Bei der Kriechen-Pflaume scheinen mir auch die Blätter sehr groß, ist bei dem Strauch nicht der Fall...
     
  • Ich geh heut nochmal in Garten und schneide mal nen Zweig ab und versuch so viele Infos wie möglich mitzubringen....
     
    Hallo hier sind nun anbei die versprochenen Fotos, habe heute entdeckt das in der Mitte des Strauches auch noch was anderes reingepflanzt wurde....
     

    Anhänge

    • 20130423_172152.webp
      20130423_172152.webp
      282,9 KB · Aufrufe: 60
    • 20130423_172141.webp
      20130423_172141.webp
      277,1 KB · Aufrufe: 64
    • 20130423_172128.webp
      20130423_172128.webp
      346,3 KB · Aufrufe: 72
    • 20130423_172122.webp
      20130423_172122.webp
      269,5 KB · Aufrufe: 51
    • 20130423_171649.webp
      20130423_171649.webp
      556,9 KB · Aufrufe: 72
    • 20130423_172222.webp
      20130423_172222.webp
      256,4 KB · Aufrufe: 75
    • 20130423_172233.webp
      20130423_172233.webp
      327,2 KB · Aufrufe: 62
    • 20130423_172253.webp
      20130423_172253.webp
      446,4 KB · Aufrufe: 65
    • 20130423_172338.webp
      20130423_172338.webp
      408,2 KB · Aufrufe: 64
    • 20130423_172403.webp
      20130423_172403.webp
      465,2 KB · Aufrufe: 77
    • 20130423_172413.webp
      20130423_172413.webp
      492,2 KB · Aufrufe: 66
    • 20130423_172420.webp
      20130423_172420.webp
      578,5 KB · Aufrufe: 80
    Da wurde ein Mandelbäumchen auf Unterlage gepflanzt. Seitdem hat sich das Mandelbäumchen selbst ausgesät.
    Ich wusste doch, dass mir das Gestrüpp irgendwie bekannt vorkommt.
    Diese Mandelbäumchen-Wildlinge vermehren sich rasant, wuchern ebenso in einem schwindelerregenden Tempo und haben so nebenbei das edle Prunus triloba in die Enge getrieben.
    Auch die Dornen sind für den Wildwuchs typisch.
     
    Ok vielen Dank für die vielen Tipss die mich jetzt aber doch iwie verwirrt haben. Soll ich nun alle hellen dinger absägen bis nach unten und nur das dunkle wachsen lassen und hoffen dass daraus was wird.....?

    Mit diesem ganzen veredelungszeug kenn ich mich nicht wirklich aus

    lg, Mine
     
    Soll ich nun alle hellen dinger absägen bis nach unten und nur das dunkle wachsen lassen und hoffen dass daraus was wird.....?
    Ich würde es so machen.

    Für dich (zum Trost) - mein Mandelbäumchen pflege ich seit 15 Jahren, langsam beginnt es mit der Blüte:

    triloba6zz46.jpg


    triloba_bltehljrw.jpg


    Man beachte den Stammdurchmesser.

    triloba_stammhjk8x.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten