Der Basilikumthread 2012/2013

Hab jetzt mal gegoogelt und tatsächlich gelesen, dass Basilikum gedüngt werden kann.
Das hat mich nun wirklich echt erstaunt, weil, wie gesagt, ich meinen immer im Erd-Sandgemisch pflanze. Oder sind das besondere Sorten? Ich hab den Genoveser, Zitronenbasilikum und Thaibasilikum. Wollte Euch nicht verwirren, nur von meinen Erfahrungen schreiben :confused:
 
  • Ich hab meinen auch schonmal einen kleinen Schuss Dünger gegeben. Aber nur ganz wenig. Und die wachsen gut (also die anderen, nicht die die kaputt gehen :D)
     
    hab Just 4fun paar Samen in nen einen Topf getan indem Basilikum wächst.
    Hat super funktioniert und ich hab mir verschiedene Arten bestellt, morgen wird gesät drückt mir die Daumen :).

    Jahrelang stand ich mit Basilikum auf dem Kriegsfuß aber auf einmal klappt es :D
     
  • Ich hab mir ein Basilikum gekauft und erst jetzt gelesen das es mehrjährig ist ....*manchmal sitz ich aber auch auf der Leitung *:rolleyes:
    Es ist Basilikum African Blue

    Hier Beschreibung :

    Eine der wenigen Basilikum-Arten (Ocimum Kilimandscharicum x basilicum purpurascens "African Blue") die mehrjährig sind. Kann am Fensterbrett im Zimmer überwintert werden. Basilikum "African Blue" hat ein kräftiges Aroma mit Kampfer-Unterton. Sehr schöne rote Blattadern. Das mehrjährige Basilikum "African Blue" ist sehr wüchsig und gesund. Die Stengel sind am Grunde verholzend. Da die Pflanze steril ist, findet keine Samenbildung statt.
     
  • Mein Basilikum ist auch aufgegangen, da bin ich jetzt gespannt,
    wie es so weiterwächst.
     

    Anhänge

    • P1050230.webp
      P1050230.webp
      209,4 KB · Aufrufe: 121
  • Hallo zusammen,

    tolles Thema hier! Ich habe dieses Jahr auch ein paar Töpfe mit Basilikumsamen bestückt und wie man sieht kommen die sehr gut und sind total anspruchslos. Gelesen habe ich hier gegensätzliche Meinungen was das vereinzeln angeht. Bei mir sind das ja richtig viele Pflänzchen im Topf. Meint ihr es wäre ok, wenn ich einfach den Topf 4-teile und jeweils in einen neuen Topf pflanze?

    Grüße,
    Max
     

    Anhänge

    • IMG_7013.webp
      IMG_7013.webp
      126,5 KB · Aufrufe: 177
    Wie Kälteempfindlich ist Basilikum?

    Meine Pflänzchen haben jetzt das 3-4 Blattpaar.

    Können die bei Nachttemperaturen von 10 Grad im GW bleiben?
     
    Würde ich nicht .
    Basilikum ist sehr heikel , kann gutgehen aber auch voll daneben.
    Darum säe ich erst ende April an , so ist er zum Pflanztermin Mitte Mai richtig.:)
     
  • Wie Kälteempfindlich ist Basilikum?

    Meine Pflänzchen haben jetzt das 3-4 Blattpaar.

    Können die bei Nachttemperaturen von 10 Grad im GW bleiben?

    Hallo Sunny,
    bin ja noch nicht so Basilikumerfahren, ist das erste Jahr, dass ich ihn selber ziehe.
    Meiner ist jetzt allerdings schon seit ca. 1 Woche im GWH, denn leider ist er bei mir nach den Keimblättern daheim überhaupt nicht weitergewachsen, wurde lediglich geilig. Dem war es eindeutig zu kalt bei mir:confused:
    Jetzt im GWH hat er endlich sein erstes richtiges Blattpaar bekommen und ist gar nicht mehr geilig:)
    Wegen der Kälte hab ich weniger Sorge, eher wegen den Schnecken, deshalb stehen meine Töpfchen ein bisschen erhöht, auf einer kleinen Kiste, bis jetzt *toitoitoi* noch alle heile bzw. da.

    LG, Marlis
     
    Mein mehrjähriger Basilikum blüht schon.
    Muss ihn aber zurück schneiden , damit er buschiger wird.

    Wenn er grösser ist mach ich Ableger und einen Bonsai draus :grins:

    Okay morgen nochmal , kann die Datei nicht öffnen :rolleyes:
     
    :grins:ein wenig, du Scherzkeks, da kannste ja schon ernten. Sieht lecker aus, was für eine Sorte ist das denn?

    LG, Marlis
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau. Entweder Magical Michael oder großes grünes Basilikum (mehr kann ich auf der Packung nicht lesen, da ich den oberen Teil bei öffnen abgerissen hatte...):rolleyes:
     
    Ich hab vor etwa 4 Wochen meine ersten zwei Sorten ausgesät. (Weitere säe ich demnächst aus)

    Hab eine Saatschale mit Aussaaterde gefüllt, Samen drauf, angedrückt,nass gesprüht, warm gestellt, gut 4 Wochen gewartet..., und sie vor ein paar Tagen in den GH-Boden gepflanzt (immer zu dritt/zu fünft...) Heute sind sie 5 cm hoch.
    Das mit dem Köpfen ergibt sich von selbst, nämlich beim Ernten. Danach verzweigen sie sich, werden stärker. Ich geb übrigens immer noch nicht, auch später nicht, Dünger hinzu.
    In`s Freiland pflanze ich wegen der Schnecken nicht so gern, höchstens ein paar wenige.
    Weil sie Wärme lieben, würde ich sie nicht vor Ende Mai in`s Freie setzen.
     
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau. Entweder Magical Michael oder großes grünes Basilikum (mehr kann ich auf der Packung nicht lesen, da ich den oberen Teil bei öffnen abgerissen hatte...):rolleyes:


    Kenn ich, passiert mir auch immer mit dem abreissen:grins::pa:

    Wuerde jetzt spontan auf MM tippen, den hab ich au h im anbau und der hat ebenfalls so spitze blaetter. Sieht auf jeden fall sehr gut aus, glueckwunsch!
    Bei mir kommt basilikum ins gwh, im freiland zu nass, zu kalt:rolleyes:
    Marlis
     
    Ich hatte kleinblättrigen Basilikum, der war so schön gewachsen, nun wollte ich ihn vereinzeln...
    Das hab ich am Samstag gemacht ... dann standen sie zu lange in der Sonne und haben nun massiven Sonnenbrand... Ich hoffe das zumindest ein Teil überleben wird. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten