Mein Balkonexperiment

Registriert
29. März 2013
Beiträge
129
Ort
Bayern
Hallo :pa:
Ich bin 27 Jahre alt, komme aus Oberbayern und würde euch hier gerne mein Balkonexperiment vorstellen. Ein Experiment ist es deswegen, weil ich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Gärtnerns bin. Ich habe erst vor zwei Wochen begonnen meine ersten Samen zu säen, bin aber sofort vom Pflanzvirus infiziert worden!:d

Mein südseitiger Balkon ist nur ca. 4 qm groß, halb überdacht und war bisher pflanzenfrei. Ich will dort verschiedene Sorten Gemüse und Kräuter pflanzen. Bis jetzt sind Tomaten, Gurken, Chilli, Paprika, verschiedene Salate, Bohnen und Linsen, Basilikum und Petersilie geplant. Natürlich aufgrund des Platzproblems nur wenige Sorten. Ich möchte alles selbst aus Samen ziehen. Wenn ich Erfolg habe, traue ich mich vielleicht nächstes Jahr im Garten ein Gemüsebeet anzulegen... :rolleyes:

Im Moment bin ich schon fleißig am Säen und Jungpflanzen pflegen. Diese stehen auf zwei Fensterbrettern (nach Osten und nach Süden). Ich habe dafür drei kleine Zimmergewächshäuser gekauft. Bis auf die Paprika und die Petersilie sind bereits alle Samen aufgegangen.

Da ich davon ausgehe, dass aufgrund meiner Unwissenheit sicher einige Planzen nicht durchhalten werden, züchte ich etwas mehr, als ich wahrscheinlich brauchen werde. In den nächsten Tagen werden natürlich noch einige Fotos meines Vorhabens folgen.

Außerdem bin ich jederzeit für Tipps von erfahrenen GärtnerInnen offen! Ihr würdet meinen Pflanzen einen Gefallen tun. ;) Also schreibt drauflos!

Ganz liebe Grüße aus Oberbayern!
Euer Suserl :o
 
  • Ah, noch ein Balkon. Sehr toll.
    Bei mir wachsen nur Tomaten und Erdbeeren, sonst hab' ich's eher mit Blumen. Aber ich bin trotzdem sehr gespannt auf Deine Bilder.
    Schau Dir mal den 'Hamburger Balkon- und Nutzgarten' an. Ein Eldorado für jeden Gemüsegärtner.
     
    Heißt das, du hast einen Garten, möchtest dieses Jahr aber nur auf dem Balkon anbauen??? Böser Fehler.... ich würde schon mal ein Eckchen im Garten umgraben und als Beet vorbereiten, um im Notfall die ganzen zuviel ausgesäten Pflanzen dort unterzubringen ;)
     
  • Hier schonmal ein paar Bilder meiner ersten Anzuchtversuche. Ich hab es mit Zimmergewächshäusern, auf Watte und im Keimbeutel versucht und damit eigentlich bisher ganz gute Erfolge gehabt. Nur die Bohnen sind wohl etwas hochgewachsen...aber ich hoffe, das werden sie überleben. :-P
     

    Anhänge

    • 337.webp
      337.webp
      112,6 KB · Aufrufe: 135
    • 371.webp
      371.webp
      175 KB · Aufrufe: 105
    • 374.webp
      374.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 139
    • 384.webp
      384.webp
      117 KB · Aufrufe: 125
    • 386.webp
      386.webp
      344,9 KB · Aufrufe: 149
  • Hey das freut mich aber, dass ich schon Besucher habe! :D
    An Mariaschwarz: bin gleich deinem Tipp nach Hamburg gefolgt. Ja der sieht toll aus! Ich hab nicht ganz so viel Platz. Aber bei mir muss auch keiner mehr auf dem Balkon sitzen können. ;) Bepflanzt du auch deinen Balkon? Hast du einen eigenen Thread?

    An Kiwi 74: Da könnte was dran sein. :d Aber ich teile mir den Garten mit meinen Schwiegereltern und die wollen den dieses Jahr erst neu gestalten. Da wo mal mein kleines Beet hinsoll wachsen im Moment noch vom letzten Jahr umgesetzte kleine Sträucher. Und ich habe noch etwas Panik davor, dass mir im Beet die Schnecken, Wühlmäuse usw. meine ganzen Pflanzen zusammenfressen. Außerdem will ich noch herausfinden, wieviel Arbeit das überhaupt macht, damit ich es zeitlich auch schaffe.
     
  • Es geht. Eigentlich hab ich es bei fast allen geschafft die Wurzeln ohne Schäden von der Watte zu befreien. Bei einer hab ich sie leider unfreiwillig gekürzt, aber sie hat es mir scheinbar nicht übel genommen und wächst fröhlich weiter.
     
    Schaut doch sehr gut aus. Wie warm ist es in dem Zimmer? Die Bohnen sollten jetzt eher kühl & hell stehen, sonst schießen sie zu sehr in die Höhe. Bist ein bisschen früh dran ;)

    Und was das Beet im Garten betrifft, einfach mal in einer Ecke anfangen, wenn die Schnecken alles wegfressen, hast du auch was dazu gelernt :-P

    PPS: Die Schnecken werden auch nächstes Jahr da sein, irgendwann musst du anfangen ;)

    LG,
    Kiwi
     
    Die Bohnen waren mein allererster Versuch und sozusagen mit absolut blinder Ahnungslosigkeit gezogen. :d Sie stammen aus einer Hülsenfrüchtemischung zum Essen aus dem Biomarkt. Ich wollte nur mal schauen, ob da überhaupt eine Pflanze rauskommt. Inzwischen bin ich auch schlauer. Vielleicht starte ich nochmal einen Versuch...

    Ich hab im Moment noch nicht so viele Plätze zur Verfügung. Sie stehen bei ca. 21 Grad in der Küche am Ostfenster. Das Licht ist sicher nicht optimal. Aber am Südfenster wäre es ihnen sicher zu warm. Dort heizen wir außerdem ziemlich stark.

    Nächstes Jahr sieht es besser aus. Da hab ich dann mehr Fenster und kann auch ein kühles Südfenster einrichten.

    Ich wollte für ein Beet erst noch etwas Erfahrung sammeln. Und wie gesagt besetzen im Moment noch Sträucher meinen Platz dafür.
     
  • uiiiii DANKE für die Einladung :)

    deine Bilder sehen schon super aus, ich bin gespannt wie es weiter geht.
    Ich muss gestehen trotz Garten,plane ich auch meine Parika, Chili und Tomis, auf meiner XXL Blumentreppe zu lassen. Ich habe da auch noch etwas Panik vor Schnecken etc. Ich versuche es heuer mit den Gurken, Zuckererbsen und Melonen im Beet.
    Liebe Grüße Carmen
     
  • Nabend und Willkommen:?

    Oh schön noch ein Balkon der auf Pflanzenzuwachs wartet da bin ich ja mal auf Bilder gespannt wie er so in 2 Monaten aussieht:D
    Die Pflanzen gedeihen ja soweit schon prächtig

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo Nicki, willkommen auf meiner Seite und danke für deinen Kommentar. Falls du auch einen Thread hast, schick mir doch mal einen Link dazu. Würd mir deinen Balkon gern ansehen, wenn ich darf. ;)

    Es gibt ganz neue Bilder. Meine erst gestern geschlüpften Chilis und natürlich auch die Tomaten- und Gurkenpflanzen. Wobei ich die Gurken zu einem späteren Zeitpunkt nochmal säen werde, weil sie ein wenig vergeilt bzw. die vorderen seltsam gewachsen sind.
    Und es gab noch ein verspätetes Ostergeschenk: die erste Paprika zeigt sich endlich!!

    Heute bin ich an einem Gartencenter vorbeigefahren und konnte nicht widerstehen. :rolleyes: Ich bin rein und hab Töpfe zum späteren Pickieren gekauft. Meint ihr 15cm Töpfe sind zu groß? Ich stand da und dachte mir, wenn der Sommer noch lange auf sich warten lässt, dann haben sie wenigstens da Platz zum Wachsen...
     

    Anhänge

    • 006.webp
      006.webp
      177,5 KB · Aufrufe: 140
    • 004.webp
      004.webp
      199,5 KB · Aufrufe: 120
    • 005.webp
      005.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 146
    Guten Morgen und Willkommen

    Die Gurken würde ich auch nochmal legen. Das sieht eher nach Giraffen aus.

    Zu den Töpfen. Wenn du Platz und Licht genug hast gibt es bei Tomaten keine zu großen Töpfe.
     
    Ich bin wohl einer der verrücktesten Gemüsegärtner hier im Forum allerdings baue ich weitgehend im Garten mein Gemüse.

    Aber natürlich hab ich auch einen Balkon und rate was dort steht - Gemüse:)

    Nachfolgende Bilder sollen Dir zeigen wie schön so ein Gemüse-Balkon sein kann.

    P1040959.webpP1040960.webpP1050032.webpGurke.webp

    Evt ksnn ich dir auch den ein oder anderen Tipp geben.

    Grundsätzlich ist Balkongemüse relativ ertragssicher, wenn man es richtig giesst.
    Daher empfehle ich gerade als Anfänger, dass du Töpfe auswählst die groß genug sind, da in zu kleinen Kübeln der Wasserhaushalt gerade auf einem Südbalkon sehr problematisch ist.

    Deine Pflanzenauswahl finde ich für den begrenzten Raum sehr passend:

    Allerdings habe ich trotz einiger Versuche nur selten Kräutter in Kübeln dauerhaft halten können. Das es geht beweisen jedoch andere, daher werde ich mich diesbezüglich besser zurückhalten. Solltest du auch Probleme bei den Kräuttern habe, dann denke einfach daran, dass du nicht alleine mit dem Problem bist.

    Nachfolgend einige Links in denen du meinen Garten sehen kannst.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/60597-thomashs-bestes-gartenjahr-2013-a.html
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60555-mischkultur-oder-chaoskultur.html
     

    Anhänge

    • P1040958.webp
      P1040958.webp
      116,3 KB · Aufrufe: 137
    Wow thomash...deine Bilder (auch auf deinem Thread) sehen toll aus! Zum anbeißen :grins:. Mein Balkon ist natürlich von den Dimensionen viel kleiner. Wie man an meiner Beschriftung sieht, baue ich auch nur von jedem Gemüse eine Sorte an. Was ich allerdings jetzt schon bereue. ;) Nächstes Jahr werden es verschiedene Sorten. Aber ich will erstmal klein anfangen und schaun, ob ich überhaupt einen grünen Daumen habe. Die Kräuter sollen in so einen mediteranen Kräutertopf, inden mehrere gleichzeitig reinpassen. Meine Mutter hat darin den ganzen Sommer über verschiedene (allerdings fertig gekaufte) Kräuterpflanzen. Schaun wir einfach mal, ob die Kräuter meinen Balkon mögen.
    Und für Tipps bin ich natürlich jederzeit offen. Ich werde regelmäßig neue Bilder reinstellen.



    Hallo Highländer! Ja die Giraffengurken werde ich noch gegen neu gesäte austauschen. Die hatte ich zu lange in meinem ZGH. Ich lese sehr viel in den verschiedenen Threads und lerne so jeden Tag dazu. Und da hab ich auch gelesen, dass ich mit den Gurken wohl noch zwei Wochen warten kann. Man soll sie erst ca. 3 Wochen vor dem Aussetzen auf den Balkon säen, weil sie einem wohl sonst wieder vergeilen. Sie stehen am Südfenster bei normal warmer Zimmertemperatur. Aber korrigiere mich, wenn ich mich irre.
    Die Gurkensamen sind sofort innerhalb von 2 Tagen gekeimt. Ich kann mir also jederzeit wieder neue ansetzen. :D
     
    Heute ist auch meine letzte Samenpackung aufgegangen! Die Petersilie ist am Wachsen. Hätte nie gedacht, dass ich überhaupt alles zum Keimen bringe!! ;)

    Da ich festgestellt habe, dass ich am Ostfenster in der Küche einfach doch zu wenig Licht habe, mussten meine bisherigen Wohnzimmerpflanzen weichen und ich habe allen verfügbaren Platz mit Gemüsepflanzen zugestellt. Mein Mann sagt ich spinne. :-P Ich säe im Vergleich zu anderen doch in kaum nennenswerten Mengen...

    Außerdem bekommen meine vergeilten Bohnenpflanzen noch eine Chance. Ich habe sie seeehr viel tiefer gepflanzt. Und jetzt schaun wir mal, wie sie am Südfenster weiterwachsen.

    Hier die neusten Bilder:
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      161,8 KB · Aufrufe: 154
    • 018.webp
      018.webp
      164,8 KB · Aufrufe: 137
    Danke - Allerdings haben solche Stabtomaten auf dem Balkon im September/Oktober den nachteil, dass es in der Wohnung ziemlich duster wird. Im sommer ist dies eher von Vorteil, da es auch nicht so heiß wird.

    Sollte es störend sein, dass die tomaten zu hoch werden kann man diese allerdings auch problemlos entgipfeln (abschneiden). Der Ertrag wird dadurch nicht gemindert, weil die weiter unter wachsenden Tomaten dann größer werden.

    Gratulation an dich - ich kenne einige Gärtner die so ihre Probleme mit der Petersilie haben. Ich bin gespannt wie sich deine Petersilie im Topf entwickelt. Bei mir geht die getopfte Petersilie Jahr für Jahr ein. Allerdings versuche ich dies auch in den Wintermonaten und da ist vermutlich einfach zu wenig Licht dafür vorhanden.

    Zu dem Gurkenbild von oben: Dies war für mich eine wahre Überraschung in 2012. Ich hatte nicht geglaubt, dass man tatsächlich auf dem Balkon so ertragreich Gurken ziehen kann. 17 Gurken hat diese unveredelte eine Pflanze in 2012 gebracht. evt. Und mit einem Trick brauchte sie kaum Platz:

    Gurke.webp

    Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Balkongarten 2013 und für 2014 die Expansion in den Garten:)
     
    Nabend,

    oha na da hast aber ja ordentlich zugeschlagen das wird richtig grün auf deinem Balkon:grins:

    Ich bin unter "Nicki`s Garten" zu finden ich habe gar keinen Balkon:D

    Meinte mit oh schön noch ein Balkon weil hier die Gärten eindeutig überwiegen es aber sehr interessant ist zu sehen was ihr Schönes aus euren Balkonen zaubert:pa:

    Schönen Abend wünscht
    Nicki
     
  • Zurück
    Oben Unten