Ringelblümchen`s kleine Farm

Moin,

Ich war vorhin noch einkaufen. Schaut mal, mit was ich nachhause gekommen bin. Schön nicht, wahr?
Jaaa, total schön! (Ich habe sie auch fast alle gekauft, wer kann da schon widerstehen?) Bin mal gespannt, ob und wie die grünen Gladiolen blühen! Pflanzt du sie ins Freiland oder in Kübel?

Die Krötenlilien sind echte Schönheiten, eigentlich verrückt, dass man sie als günstigen Staudenpack bekommt! Ich habe vor ca. 2 Jahren mal so eins gekauft, das wunderbar blüht und die Winter über eingezogen im Boden verharrt. Und da ich ein Pflanzenmessi bin, brauche ich meeehr davon *grins*. Dein Kauf ist quasi mein Anteiger: Billa, auf zum Lidl, es gibt sie grade wieder.
:grins:

Auf gutes Gelingen, und dein Wort im Gehörgang des großen Spaghettimonsters, dass der Winter flugs verschwindet! Ich wär da ja sehr dafür.
:rolleyes:

Liebs Grüßle
Billa
:cool:
 
  • Ringelblümchen das macht richtig Spaß einfach mal so einiges für den
    Garten einzukaufen, gell? Ich komme da auch immer nicht vorbei und
    muss mir mindestens 1 Päckchen mitnehmen.
    Das ist Balsam für die Seele :grins: Und Spontankäufe - sind die besten Käufe.

    Oh ich hoffe es so sehr... alle Daumen drück, auch die "Zehen" Daumen...:D
    Wir hoffen`s alle. Die einzigen die sich sicherlich über`s Wetter freuen, sind die Pollenallergiker.
    Ich bin mir sicher im Juli ist der Spuk vorbei. ;):grins:


    Moin,

    Jaaa, total schön! (Ich habe sie auch fast alle gekauft, wer kann da schon widerstehen?Billa, jedenfalls nicht *zwincker.) Bin mal gespannt, ob und wie die grünen Gladiolen blühen! Pflanzt du sie ins Freiland oder in Kübel? Da hab ich mir noch keinen Kopp gemacht. 12 sind drin - vielleicht halbe halbe und am besten noch `ne Packung kaufen. 6 im Beet sehen wahrscheinlich etwas verloren aus.

    Die Krötenlilien sind echte Schönheiten, eigentlich verrückt, dass man sie als günstigen Staudenpack bekommt!Wie ich gestern noch gelesen habe, gibt`s da wohl einige Sorten. Was es bei Lidl zu kaufen gibt, ist bestimmt die Tricyrtis hirta und die gängige Art. Ich habe vor ca. 2 Jahren mal so eins gekauft, das wunderbar blüht und die Winter über eingezogen im Boden verharrt.Vermehrt die sich nicht von alleine durch Ausläufer? Und da ich ein Pflanzenmessi bin, brauche ich meeehr davon *grins*. Dein Kauf ist quasi mein Anteiger: Billa, auf zum Lidl, es gibt sie grade wieder.
    :grins: Ich bin nicht Schuld. :grins:

    Auf gutes Gelingen, und dein Wort im Gehörgang des großen Spaghettimonsters, dass der Winter flugs verschwindet! Ich wär da ja sehr dafür.
    :rolleyes: Wird schon werden, Billa.

    Liebs Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Ui die Krötenlilien sind wirklich hübsch.
    Hatte mir vor 2 Jahren gelbe gekauft....fragt mich nicht wo die hin sind.
    Auf jeden Fall kamen sie nicht aus dem Boden und sind auch nicht mehr zu finden .:confused:
     
  • Was es bei Lidl zu kaufen gibt, ist bestimmt die Tricyrtis hirta und die gängige Art.

    Genauso ist es. Ich find die aber bisher auch am schönsten mit ihren netten Sprenkeln. Ich habe noch die "Tojen", falls sie den Winter überlebt hat. Eine reinweiße wäre aber auch noch schick...
    :rolleyes:

    12 sind drin - vielleicht halbe halbe und am besten noch `ne Packung kaufen. 6 im Beet sehen wahrscheinlich etwas verloren aus.

    Ha! Genau :grins:

    Vermehrt die sich nicht von alleine durch Ausläufer?

    Das weiß ich noch nicht; bisher hab ich noch keine eklatante Vermehrung oder Vergrößerung beobachtet. Muss mal heuer genau schauen!

    Grüßle
    Billa
     
  • @Billa: Nach der Tojen hab ich grad mal fix gegoogel. Die schaut richtig edel aus. Sehr hübsch. Bei Stade ist sie, was die Winterhärte angeht, mit Z6 angegeben. Sie hat`s sicher geschafft.
    Also, ich hoffe mal, dass die Krötenlilien sich anständig breit machen - sonst muss ich nächstes Jahr nochmal zuschlagen.
     
    Winterimpressionen
     

    Anhänge

    • MitteMärz1.webp
      MitteMärz1.webp
      191,2 KB · Aufrufe: 110
    • MitteMärz2.webp
      MitteMärz2.webp
      128,3 KB · Aufrufe: 114
    • MitteMärz3.webp
      MitteMärz3.webp
      346,4 KB · Aufrufe: 106
  • Drei Sonne reichen nicht, Billa. Ich brauch hier mehr Power. ;) Es schneit seit einer Stunde dicke, fette Flocken. Und das beängstigende ist - alles bleibt liegen, da jetzt zum Abend die Temperaturen wieder in den Keller gehen (2Grad minus). Hilfe - es wird immer mehr und kein GG da, den ich Schneeschieben schicken kann *grummel.

    Ich guck mir jetzt nochmal in Ruhe die Tojen an, vielleicht bekommt man die ja irgendwo bestellt oder ich find etwas anderes schönes(Frustkauf). :d
     
  • Hilfe naht :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: puh so mehr kann und möchte ich nicht abgeben:rolleyes: :grins:

    Zu den Maran wir hatten ja mal eine rote und nun zwei schwarz/silber und sie fliegen nicht. sie waren nicht einmal auf dem Zaun was die Vorwerk z.B. gerne machen. Kann vielleicht wo anders wieder anders sein aber bisher alles gut und sie sind zutraulich (denk an das Bild was ich eingestellt hatte wo sie mir auf der Schulter sitzt) und halt nicht so flatterhaft;)


    Eine schöne Beute hast du da Heim geschleppt:D

    Das Habichtskraut habe ich übrigens auch im Garten in gelb und so orange/rötlich ich finde das auch hübsch und da der Rasen regelmäßig gemäht wird haben wir nuur am Rand so 3-4 Pflanzen stehen und das seit Jahren.


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Solltest du auch lehmigen Gartenboden haben, wie ich, dann wirst du an Krötenlilien keine Freude haben. Die vertragen absolut keine stauende Nässe. Meine vielen Versuche sind ständig gescheitert. Sie sind nie über den Winter gekommen.
    Noch was zum Habichtskraut. Die Samen springen nicht. Die bilden fliegende Schirmchen wie Kuhblumen(Löwenzahn).
    Ich glaube auch, es ist giftig.
    Ganz hinten rechts im Foto
     

    Anhänge

    • Habichtskraut.webp
      Habichtskraut.webp
      139,4 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab' auch orangefarbenes Habichtskraut, das liebe ich seit meiner Kindheit. Da stand wohl die Wiese damit voll. Schööön! Und da, wo sich's zu breit macht, wird's gerupft.

    Aber ich bin da keine Referenz - ich liebe auch Huflattich :grins:
    (Bloß nicht überall)

    Grüßle
    Billa
     
    Aber ich bin da keine Referenz - ich liebe auch Huflattich :grins:
    (Bloß nicht überall)
    Billalein - du tickst wie ich. Ich glaub bei dir könnt ich mich pudelwohl fühlen. :grins:;):pa: Ich hab die gleiche Macke.

    Solltest du auch lehmigen Gartenboden haben, wie ich, dann wirst du an Krötenlilien keine Freude haben. Die vertragen absolut keine stauende Nässe. Meine vielen Versuche sind ständig gescheitert. Sie sind nie über den Winter gekommen.
    Schönes Foto, Tina. :)

    Das die Krötenlilien keine Staunässe vertragen, ist ein wertvoller Tipp. Danke dafür. Ich hab hier ein Beet, dass ist eher trocken und sandig. Vielleicht wäre das ja ein optimaler Standort - ich muss mal überlegen.

    Das Habichtskraut macht mir keine Angst. ;):grins:

    Hilfe naht :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: puh so mehr kann und möchte ich nicht abgeben:rolleyes: :grins: Hat leider nicht gereicht, liebe Nicki, was du mir da abgegeben hast. Bin gespannt wie das Wetter sich morgen macht und wie sich mein Muskelkater vom Schneeschippen noch entwickelt. *aua

    Zu den Maran wir hatten ja mal eine rote und nun zwei schwarz/silber und sie fliegen nicht. sie waren nicht einmal auf dem Zaun was die Vorwerk z.B. gerne machen. Kann vielleicht wo anders wieder anders sein aber bisher alles gut und sie sind zutraulich (denk an das Bild was ich eingestellt hatte wo sie mir auf der Schulter sitzt) und halt nicht so flatterhaft;)Hoffentlich schaffen wir es noch bis zum 7. April das Hühnergehege fertig zu bauen. Bei dem Wetter, ist das fraglich. Ich werde nach den Maranhühnern Ausschau halten, Nicki. Ich möchte wirklich gern zutrauliche Hühner haben.


    Eine schöne Beute hast du da Heim geschleppt:DJa, nicht wahr. ich glaub ich muss da morgen nochmal hin. Heimlich - ohne Mann *schmunzel

    Das Habichtskraut habe ich übrigens auch im Garten in gelb und so orange/rötlich ich finde das auch hübsch und da der Rasen regelmäßig gemäht wird haben wir nuur am Rand so 3-4 Pflanzen stehen und das seit Jahren.Wahrscheinlich ist es nicht überall so invasiv. Ich werde es im Auge behalten.
     
    Ich muss euch schnell "erzählen" wie die Wetterprognosen für die nächsten Tage sind. Aktuell Sonnenschein und 18cm Schnee (ich habs nachgemessen)und 0 Grad.

    Nächsten Mittwoch schon 6 Grad plus und Donnerstag 9 Grad plus. Das Wochenende (23.3. u. 24.3.) kommt mit Temperaturen von 12 - 14 Grad daher. Niederschlagsrisiko 5 - 15%. Ich werd verrückt und kann`s nicht glauben:

    Der Frühling kommt :cool::cool::cool:
     
    Jup :cool: es geht los. Ab dem 25 Nachts noch dezent minus, tagsüber aber zweistellig im Plus :pa: Wenn ich bis dahin die Seuche los bin ist

    Gartenwetter
     
    Das klingt großartig! :cool:

    Das die Krötenlilien keine Staunässe vertragen, ist ein wertvoller Tipp. Danke dafür. Ich hab hier ein Beet, dass ist eher trocken und sandig. Vielleicht wäre das ja ein optimaler Standort - ich muss mal überlegen.
    Ich hab' da gestern gestutzt: Meine Krötenlilie steht nicht trocken, sondern im Halbschatten und eher in feuchtem Boden. Daher habe ich nochmal nachgelesen und stelle fest: Staunass mag sie es keinesfalls, trocken+sandig aber auch nicht. Feuchte, humose Erde mag sie, und austrocknen will sie nicht.
    Jetzetle :grins:

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten