Basilikum geht bei mir immer ein

Registriert
02. Juni 2010
Beiträge
77
Hallo,

ich hole mir ab und zu Basilikumpflänzchen vom REWE, brauche dann aber selten die ganze Pflanze. Nun würde ich gerne die Pflanze durchbringen, was mir aber noch nie gelungen ist.

Egal ob ich die Pflanze maximal feucht gehalten habe (ohne Staunässe) oder eher trocken - ob halbschattig oder vollsonnig. Die Pflanzen gehen mir jedesmal nach kurzer Zeit ein.

Kann man dieses Basilikum aus dem Supermarkt überhaupt ordentlich am Leben erhalten und wenn ja - hat jemand heiße Tipps wie?

Oder soll ich lieber selbst aussäen?

Danke für Hinweise!
 
  • Hi man kann :)
    Du nimmst den Topf und holst die Pflanzen da raus, es sind nämlich viel zu viele.
    Dann setzt du maximal zwei einzeln in einen neuen Topf mit Erde (umpflanzen)und schneidest sie um die hälfte zurück, immer über einem Blattpaar.
    Die wurden mit Kunstlicht und Dünger schnell aufgezogen und durch den Rückschnittg können sich langsam neue Blätter entwickeln die auch buschiger werden.
    Dann normal weiter pflegen und schön warm stellen also am besten klappt das so im Mai, wenns draußen noch zu kühl ist erstmal reinstellen, die brauchen wärme keine kühlen Nachttemperaturen und die ersten Tage nicht in die pralle Sonne nach dem umpflanzen.
     
    Ich kann nur immer wieder sagen, dass die Samenaufzucht super einfach ist !
    Es lohnt sich, mit einer (preiswerten) Samentüte den Jahresbedarf zu decken.
    Marie
     


  • Gerne säe ich auch Basilikum selbst aus, das ist kein Problem,
    aber in Kästen, Schalen oder auch Töpfen trocknen die Pflanzen
    zu schnell aus, das sind meine Erfahrungen, zuviel Wasser ist aber
    auch nicht gut, und darum habe ich meine Kräuter in der Erde.
    Die Zitronenmelisse, das ist zwar kein Basilikumkräuterli,
    braucht einen ziemlich großen Kübel, und dann ab damit ins Beet,
    das ist ähnlich wie bei der Katzenminze, es kommt überall raus,
    und es werden total riesige Büsche, das gehr ja gar nicht, :grins:!
    Zurück zum Basilikum, das Genovesa ist am undankbarsten
    finde ich, schon nach ganz kurzer Zeit werden die Blattränder schwarz
    und die Pflanze wird total langstielig und unansehnlich!
    Wie oft hatte ich diese Sorte schon, volleSonne war gegeben,
    ich habe dieses Kräuterli normal feuchtgehalten, und auch mal
    mit einem Dünger für Kräuter sehr leicht gedüngt.
     
  • Ich glaub auch das die Basilikum Töpfe aus dem Supermarkt nicht zum überleben bestimmt sind. Meine halten auch nie lange, egal wie man pflegt.

    Habe letztes Jahr dann ein selbstgezogenes Basilkum geschenkt bekommen und siehe das es hat überlebt. :) Werde dieses Jahr auch versuchen, dass selbst zu ziehen.

    Macht ihr das drinnen oder gleich draussen in Garten?
     
    Drinnen kannst du eher damit beginnen, draußen erst im Mai da es sehr wärmebedürftig ist.
    Allerdings mein ich immer das es draußen gezogen robuster und dichter ist aber ist vielleicht nur mein Eindruck nur da es schnell wächst reicht mir das auch es direkt draußen zu ziehen.
    Hab jetzt mal drinnen angefangen und bin wieder nur entäuscht, werde mich ab jetzt gedulden....:)
     
  • ....und geh dann am Abend mit der Taschenlampe auf Schneckenfang, die lieben nämlich Basilikum genauso wie wir.
    Weil das so ist, hab ich meinen im GH.
    Marie
     
    Mit Basilikum kenn ich mich gar nicht aus, möchte es aber einmal damit versuchen.
    Darum jetzt eine vl etwas dumme frage :D

    Packt man die Samen in eine Aussaatschale und pikiert sie (verträgt das Basilikum überhaupt?)

    Oder nimmt man einfach nur 2-3 Körnchen und legt diese in einen Topf?
    Mir kommt das so wenig vor...mein Samentütchen reicht für 375 Pflanzen laut Angabe auf der Rückseite:d
     
    Am besten fährst du mit der Anzucht in Töpfen oder Schalen .
    Haben sie 3-4 Blättchen , dann pikieren , je nach buschigkeit welche du haben möchtest .
    Vorsicht nicht gleich in die pralle Sonne stellen , wenn die Anzucht im Haus statt fand .
    Erde in Topf , feucht machen . Samen auf die Erde streuen , nochmals befeuchten und bis zur Keimung feucht ( nicht nass ) halten .

    Ich habe immer verschiedene Sorten , aber mein Bester ist der Genoveser .
     
  • Vor mir steht ein strammes Basilikum-Töpfchen auf dem Küchen-Fensterbrett,
    da hat er's schön warm.

    Im Spätsommer hatte ich ihn komplett abgegrast, und dann zunächst vergessen.
    Als sich erste neue Blättchen zeigten, kriegte er regelmäßig Wassergaben,
    und jetzt steht er besser da als je zuvor.

    Weil oben von Samen die Rede ist, habe ich mal genauer hingeguckt: tatsächlich,
    an einem Stängel steht so etwas wie ein Blütenstand. Wo solln ich jetzt die
    Biene hernehmen *grummel*
     
  • Summ vor dich hin , nimm ein Pinselchen und bestäube .
    Das merken die bestimmt nicht :grins::grins:
     
    Im Prinzip ist alles schon gesagt.

    ICh säe meinen Basilikum auch in anzuchtschalen und setze diese im Mai aus.

    Basilikum darf bei mir aber nicht in den Kräuttergarten, weil es dort viel zu schade wäre.

    Stattdessen wird es wild zwischen Tomaten, Kohl und Bohnen ausgesetzt, weil es dort die weiße fliege ziemlich eindämmt.

    Da ich stets mehr Pflanzen habe als Bedarf wird mein Basilikum ca. 1,4m hoch blüht ud versamt sich zusätzlich selbst. ICh befürchte jedoch dass die Samen den Winter nicht überleben, zumindest ist mit dies noch nicht aufgefallen, was aber in meinem Chaosgarten auch kein Wunder ist:)
     
    Zwischen meinen Tomatenpflanzen steht immer Basilikum in allen Farben.
    Soll nicht nur die Fliege fern halten , sondern auch den Geschmack der Tomaten beeinflussen :)

    Gartenbasilikum2.webp Gartenbasilikumrot.webp
    Bevor sie geteilt werden . Wurden im April im Frühbeet gezogen.

    Eine der Sorten zur Blütenzeit.
    Gartenbasilikum1.webp
     
    Ui soviel schönes Basilikum.

    Das steht neben deinen Tomaten oder hast du auch Basilkum mit im Tomatentopf?

    Hatte irgendwo gelesen, dass es wohl für die Tomaten gut ist, wenn man da Basilkum unterpflanzt.

    Wenn ihr das Basilkum pikiert, lasst ihr dann nur einen Keimling im Topf oder mehrere ? Das sieht mit einem doch kahl aus oder bin ich da grade falsch davor? :confused:
     
    Im gleichen Kübel, indem die Tomate steht wirst du kein Glück mit Basilikum haben, es sei denn der Topf ist riesig.

    Bei dem Bild oben sieht man deutlich, dass separate Töpfe mit Basilkum bei den Tomaten stehen.
     
    @tomash
    Du musst lesen was bei den Bildern steht ;)
    Die Töpfe stehen nicht bei den Tomaten sondern sind nur zur Anzucht , es wird später in kleinen Gruppen zwischen oder vor die Tomaten gepflanzt .

    @Gitti
    Klar kannst du Basilikum zur Tomate pflanzen , denn ich bin sicher das ein Topf für eine Tomate gross genug ist ;)
    Ich teile den Basilikum meistens in 4-6 Pflänzchen oder nehme einfach kleine Büschel .
     
    @tomash
    Du musst lesen was bei den Bildern steht ;)
    Die Töpfe stehen nicht bei den Tomaten sondern sind nur zur Anzucht , es wird später in kleinen Gruppen zwischen oder vor die Tomaten gepflanzt .

    @Gitti
    Klar kannst du Basilikum zur Tomate pflanzen , denn ich bin sicher das ein Topf für eine Tomate gross genug ist ;)
    Ich teile den Basilikum meistens in 4-6 Pflänzchen oder nehme einfach kleine Büschel .
     
  • Zurück
    Oben Unten