Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

Hallo zusammen,

hab eben wunderschönen Hornveilchensamen entdeckt. Hab ich eine Chance diese Hornveilchen noch für dieses Jahr zum blühen zu bringen?
z.B. Samen in Tiefkühlfach und danach im Zimmer aussähen?

:cool: :cool: :cool:
 
  • AW: Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

    Brauchen die Kälte zum Keimen? Wage ich zu bezweifeln. Meine Hornveilchen haben sich letzten Frühsommer ausgesät und sofort wieder gekeimt. Habe so ca. 15 prächtige Pflanzen erhalten, die im Herbst schon wieder anfingen zu blühen.
    Also müsste es jetzt noch gehen, oder?
     
    AW: Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

    Hallo Pepino,

    das ist ja ne prima Nachricht und ich könnte somit direkt loslegen - Klasse!

    Herzlichen Dank sagen dir Naase und die Hornveilchensamen, die schon kräftig in der Tüte strampeln, hihi! :cool:
     
  • AW: Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

    Vielleicht gibt es noch andere Meinungen. Bei mir war es eben so!
     
  • AW: Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

    Hornveilchen sät man ebenso wie Stiefmütterchen im Juni/Juli... aber es muss darauf geachtet werden, dass sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind, und kühl und anfangs schattig stehen, sonst kriegen die Viola-Gewächse lange Stengel, und weden nicht kompakt und buschig... nach der Aussaat am pikieren, ich pikier immer in 9er Töpfe wie in den meisten Gärtnereien
    LG Marius
     
    AW: Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

    Hallo!
    Ich säe meine Hornveilchen immer um den 1.August herum.Decke sie mit Reisig oder Jutesack ab und halte sie gut feucht.
    Nach ca 4Wochen werden sie pikiert und an Ort und Stelle gepflanzt.
    Bei größeren Pflanzen nehme ich auch gerne eine Teilung vor,die blühen dann schneller.
    LG iris
     
  • AW: Samen von Hornveilchen - bekomm ich die noch in diesem Jahr zum Blühen?

    In unserem Balkonkasten hat es ein kleines Hornveilchen geschafft sich zu entwickeln (doch warum nur eins?) und sogar die strenge Kälte überlebt.

    Hätte nicht gedacht, dass so ein zartes Pflänzchen mit gerade mal 4 Blättern so eine Kälte überleben kann! Alle Achtung du kleines Kerlchen! ;)
     
    ich möchte mal keinen neuen thread eröffnen und hänge meine fragen hier drunter.
    habe alles gelesen, schlauer bin ich nicht wirklich geworden.
    in meinem samentütchenvorrat befindet sich auch ein tütchen mit hornveilchen.
    darauf steht EINJÄHRIG!
    heißt doch, daß es im aussaatjahr blüht?:confused:
    nun soll man es im Juli/August aussäen und dann würde es im märz blühen. finde ich verwirrend, denn meine gekauften hornveilchen überleben nie einen winter.
     
    Hallo Tina,

    meine Hornveilchen überleben auch nicht den Winter,
    aber wenn die sich im Sommer/Herbst selbst aussäen
    haste meistens kleine neue Pflanzen im Frühjahr,passiert meistens bei mir so.:)
     
    Auf meinem Aussaattütchen steht:

    Aussaat im zeitigen Frühjahr für eine Blüte im Spätsommer/Herbst
    Aussaat Im Juni/Juli für eine Blüte im folgenden Frühjahr.

    Offensichtlich geht beides?
     
  • hallo schreberin,

    super. dann werde ich sie bei frostfreiem wetter in den kasten vor meinem küchenfenster aussäen. gestern habe ich dort das tannengrün entfernt, eh es womöglich die sonne vergrault. so habe ich die aussaat immer vor augen und vergesse das gießen nicht. auf meinem tütchen stand nämlich nur etwas von der aussaat im sommer.
     
  • Hallo Tina,

    ich habe die Erfahrung gemacht, dass aus dem Samen, die meine fertig gekauften Hornveilchen im Juni abwerfen, im Sommer schöne Pflanzen heranwachsen und ca. ab September blühen.

    Meine Nachbarin zieht sich jedes Jahr ihre Stiefmütterchen selbst. Die kleinen Pflanzen schaffen es in einem normalen Beet, ohne Abdeckungen, durch den Winter und blühen im Frühjahr.

    Aber vielleicht gibts ja da auch einen Unterschied zwischen Hornveilchen und Stiefmütterchen, was die Winterhärte angeht.
     
    Meine Nachbarin zieht sich jedes Jahr ihre Stiefmütterchen selbst. Die kleinen Pflanzen schaffen es in einem normalen Beet, ohne Abdeckungen, durch den Winter und blühen im Frühjahr.

    Aber vielleicht gibts ja da auch einen Unterschied zwischen Hornveilchen und Stiefmütterchen, was die Winterhärte angeht.

    Ich ziehe seit zwei, drei Jahren Stiefmütterchen und Hornveilchen im Herbst für`s nächste Jahr vor.
    Sie blühen immer im folgenden Frühjahr und erfrieren nie im Winter. Sie blühen nur einen kleinen Tick später als die die man im Frühjahr überall kaufen kann.

    Weil im Herbst eh genügend Platz im Gemüsegarten ist, kann ich da wunderbar Stiefmütterchen/Hornveilchen aussäen.
    Dieses Jahr gibts weiße und ganz dunkle (schwarze) Stiefmütterchen und die Hornveilchen "Johnny Jump Up".
    Bei den Stiefmütterchen habe ich eigene Saat genommen. Schwiemutter meint, Pflanzen aus eigener Saat werden von Jahr zu Jahr kleiner, ob das so ist, konnt ich selbst noch nicht feststellen. Machs erst seit drei Jahren.
    Die Anzucht ist wirklich ganz einfach und empfehlenswert. :)
     
    meine hornveilchen säen sich selber aus und zeitig im frühjahrkommen sie
    aus der erde und blühen mindestens 2 mal im jahr.
    sie werden stellenweise zur invasion so das ich sie ausmachen muß.
    im winter gehen sie ein haben sich aber vorher ausgesät.
    so ist jedes jahr gewährleistet das neue hornveilchen da sind.
     
    Hallo Ringelblümchen, hallo Villadoluca,

    ihr säht also im Herbst (September-November?) den Samen aus. Aber er beginnt erst, wenn es im Frühjahr wieder wärmer wird zu keimen. Richtig?

    Damit könnte ich leben. Ich müsste mal probieren, ob der Samen so den Winter im Blumentopf bzw. Balkonkasten übersteht.
    Dann muss ich mir im Frühjahr keine mehr kaufen. Außerdem machen selbst gezogene mehr Freude.

    Danke Euch für den Tipp!
     
    ihr säht also im Herbst (September-November?) den Samen aus. Aber er beginnt erst, wenn es im Frühjahr wieder wärmer wird zu keimen. Richtig?

    Moin Naase,

    nöööö falsch ;). Ich säe im Herbst (Sept./Okt.) die Saat keimt bald und überdauert als Pflänzchen den Winter.
    Ich habe grade ein Bild von meinen Hornveilchen gemacht. Musste dafür 20 cm Schnee beiseite räumen. Aber schau mal selbst - sie sind grün und werden nächsten Monat blühen.
     

    Anhänge

    • Hornveilchen12_3.webp
      Hornveilchen12_3.webp
      142,5 KB · Aufrufe: 149
    Hallo Ringelblümchen,

    lieb von dir dafür extra ein Pflänzchen aus dem Schnee zu holen. Ich hoffe du hast es schnell wieder zugedeckt, denn es soll noch ne Weile so kalt bleiben. ;)

    Ich habe die selben Erfahrungen wie Tina gemacht: im Balkonkasten hab ich im November vor 3 Jahren ein kleines Hornveilchen gesichtet. Ich deckte es mit Reißig ab. Aber im Frühjahr war es erfroren.
    Im Januar sah es zwar noch ganz gut aus, aber der harte Frost hat ihm ordentlich zugesetzt.

    Doch wenn es bei dir so gut funktioniert, sollte ich es wohl noch einmal probieren. :rolleyes:
     
    Ich mußte unbedingt neulich ein Tütchen Hornveilchen in Lila mit gelbem Auge mitnehmen. Die fand ich sooo schön. Und nun weiß ich nicht so richtig-säe ich bald aus oder erst im Spätsommer, falls es noch einen geben sollte.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten