Stecklinge in Wasser bewurzeln - dunkler Behälter?

Hallo,

ich hätte da auch noch einen simplen aber genialen Tipp zum Bewurzeln von Stecklingen. Ich schneide mir immer mal ein paar Weidenzweige und stelle sie in das Glas. So 24 Stunden. Die schmeiß ich dann weg oder pflanze sie ein,je nach Platz. Aber in dem Wasser stelle ich dann meine Stecklinge. Weiden enthalten nämlich Hormone, die das wurzelwachstum von Pflanzen anregen.

Gruß Karin65

Das nennt sich dann Weidenwasser!

Man lässt die Stecklinge aber nicht ewig im Weidenwasser, sondern nur 24 Stunden, um sie dann nach Keylemore´s Art weiter zu verwenden.

Apisticus, der nur wenige Pflanzen im Wasser wurzeln lässt
 
  • Das nennt sich dann Weidenwasser!

    Man lässt die Stecklinge aber nicht ewig im Weidenwasser, sondern nur 24 Stunden, um sie dann nach Keylemore´s Art weiter zu verwenden.

    Apisticus, der nur wenige Pflanzen im Wasser wurzeln lässt

    genau das schrieb karin, api...:D
    aber du hast ja recht... doppelt gemoppelt hält besser...;)
     
    Kathi, man lässt die Stecklinge 24 Stunden im Weidenwasser und pflanzt sie dann ein, lies mal aufmerksamer. Karin pflanzt nach 24 Stunden die Weidenstecklinge ein oder wirft sie weg. Sie schreibt nicht wie lange sie die Stecklinge für die sie das Weidenwasser angesetzt hat im Wasser lässt, also vermutlich bis sie dort Wurzeln bekommen.
     
  • Kathi, lies mal aufmerksamer.

    yesssssssss sssssssssir...
    eihaef2go.gif
     
  • Hallo Anita,
    Bewurzeln im Wasser gelingt öfter als direkt in Erde,da Temperaturen und Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle spielen.
    Im Winter mach ich die Stecklinge in Wasser zum Bewurzeln ,im Frühjahr direkt in Anzuchterde .
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Vita,

    ja Kopfschmerztablette geht auch. kannst mit Weidenwasser eben aber auch umsonst haben :)
    Ähem, ich las meine Stecklinge immer so lange im Weidenwasser, bis die wurzeln bekommen. Klappt bei mir prima.

    Aber gut, geht sicher auch so.

    Gruß Karin65
     
  • Danke sehr, Karin.
    Ich komme halt schneller an Aspirin als an Weidenzweige.

    Aber das Rezept nehmt ihr doch sicher nicht für Begonien und ähnlich leicht Wurzeln schlagende Pflanzen?

    Vita, die an ihre Fuchsien denkt und überlegt, wie sie an "Waltzing Mathilda" kommt ... hm, "Joan Paxton", auch sehr hübsch ... fuchsia-home .... wow, mit Bildern, Bezugsquellen, Wuchsform und allem pipapo ... sieht schwer nach einer neuen Möglichkeit zum Sammeln aus ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kopfschmerztablette ... interessant. Da komm ich auch eher ran als am Weide.

    Bevorzugen die Stecklinge einen bestimmten Wirkstoff? Ohne Jux.

    In Asperin ist Acesyldingsbunssäure (ASS) (wird der nicht aus Weidenrinde gewonnen?) in anderen Schmerztabletten z. B. Ibuprofen.


    Gruß Anita
     
    - ziemlich interessant, aber möglicherweise ist die Annahme auch nicht ganz richtig, dass die Acetylsalicylsäure isoliert wirksam und für eine beschleunigte Wurzelbildung allein verantwortlich ist ...
    Aber Hühneraugenpflaster könnte man damit in Heimarbeit herstellen, das durchaus.
     
    Kopfschmerztablette ... interessant. Da komm ich auch eher ran als am Weide.

    Bevorzugen die Stecklinge einen bestimmten Wirkstoff? Ohne Jux.

    In Asperin ist Acesyldingsbunssäure (ASS) (wird der nicht aus Weidenrinde gewonnen?) in anderen Schmerztabletten z. B. Ibuprofen.


    Gruß Anita

    Es muss wohl schon Salicylsäure sein (Salicyl <=> Salix).
     
  • Das fand ich sehr interessant ,hab gleich eine halbe Aspirin in mein Babylager geworfen


    Danke, anitachen..nur wer fragt kommt weiter



    miamara
    grüßt
     
    Hallochen,

    hier mal der Stand meiner "Bewurzelung". Übrigens ohne Asperin;) und in hellen Gläsern.

    Die ET-Stecklinge haben zum Teil schon 3 - 5 cm lange Wurzeln.

    An den Stecklingen vom Enzianstrauch zeigen sich die ersten Ansätze. Sie bekommen frische Blättchen und sogar ein kleine Blüte war aufgegangen.

    Nur bei der Gewürzrinde tut sich noch nichts. Ist das normal?




    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten