Meisenknödel werden nicht gefressen

Die gekauften Meisenknödel werden völlig ignoriert. Aber die selbstgemachten - mit Rindertalg als Fettgrundlage und einzeln gekauften und zusammengemischten Zutaten sind sofort weg. Ich denke, dass es einfach an der (-)Qualität der gekauften Meisenknödel liegt.
LG maryrose
 
  • von Maryrose:
    Die gekauften Meisenknödel werden völlig ignoriert.

    Hallo zusammen,

    das liegt bestimmt an weniger schmackhaften Fettsorten, die in einzelnen Fällen verwendet wurden.

    Hab ich hier auch schon erlebt.
    Allerdings wurden abgelagerte, gealterte halb angefressene Meisenknödel
    auch gefressen, wenn ich sie im Garten mit wenig Futterangebot aufhängte.

    Hartes Fett schaffen die "Hacker" Meisen, Kleiber und Spechte schon.

    VG
    Swift_w
     


    Hallo an alle, 8),

    @ swift: das sehe ich auch so, einige Knödel sind bis zum letzten Rest
    vertilgt worden, und zum Schluss sind die leeren Netze irgendwo
    im Nachbargarten gelandet, :grins::grins:, wahrscheinlich ist das Fett
    nicht so besonders schmackhaft. Die Preise dafür sind ziemlich unter-
    schiedlich!!

     
  • Das kann ich bestätigen.
    hab mal so ganz teure gekauft mit Insekten drin, die wurden aber auch nicht steinhart und gern gefressen.

    Da ich aber nicht Geld drucken kann :d ....man sollte sich wirklich die Arbeit machen und sie selbst herstellen.
    Rindertalg bekommt man doch bestimmt günstig beim Schlachthof?
     
  • Verwendung von Rindstalg/Schweineschmalz als Vogelfutter

    von Stupsi:
    Rindertalg bekommt man doch bestimmt günstig beim Schlachthof?
    Hallo zusammen,

    ja, kurz nach dem Schlachttag/Woche geben Metzgereien salzfreien
    Rindstalg und weicheren Schweinetalg/Schmalz (Flomen/Bauchwandfett) preisgünstig ab.

    Kann natürlich auch als ganzer Klumpen an Baumästen und Baumstämmen aufgehängt werden.
    Außer Meisen, Schwanzmeisen u. Kleiber gehen da auch verschiedene Stammkletterer / Spechtarten ran; wenn man Glück hat auch Kleinspecht und Baumläufer !

    Solche Talgklumpen am besten in einem stabilen Nest aufhängen
    - sonst transportieren Rabenvögel alsbald alles ab.
    Bei strengem Frost geht sogar der Mäusebussard an solche Talgklumpen.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich kann mich über zu wenig Besuch an den Meisenknödeln, die bei mir eigentlich Spatzenknödl heißen müßten, nicht beklagen.

    Es gibt allerdings auch Tage, da werden die nicht angerührt. Kommt sicher daher, das sie sich viel zu gierig satt fressen und dann vielleicht 1-2 Tage den Darm entleeren müssen :grins:

    ach ja, ich füttere nicht bedingungslos, eher dosiert so 1x die Woche.
     

    Anhänge

    • DSCF9015.webp
      DSCF9015.webp
      240,6 KB · Aufrufe: 510
    Als ganzen Klumpen? Hält der sich denn noch selber wenn man alles reingemischt hat an Körnern und Saat, Nüsse usw.?

    Avenso 1x die Woche? Die Armen :(
    Bei starken Nachtfrösten solltest du das aber erhöhen, die verlieren bis zu 20% ihres Gewichtes in einer Nacht.

    Wenn ich seh was die hier täglich verputzen und ich habe keine 50 kg Spatzen im Frühling gesehen:grins:
     
    Hallo Stupsi,

    früher verfütterte ich manchmal ganze billige Rindstalg-Klumpen in Netzen aufgehängt oder Schweinetalg vom Flomen - salzfrei absolutes Muß -
    ohne was reinzuschmelzen da ich wenig Zeit hatte für Sonderzubereitungen.

    Das lockte auch manchmal "Knilche" unter den Stammkletterern an
    wie z.B. Baumläufer und Kleinspecht. :o :cool: :)

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich habe keinen schlachter in der nähe und deshalb so einen "würfel" schweineschmalz gekauft. geht das auch?

    Hallo Tina,

    Du solltest Dich umgehend erkundigen ob dieses Schweineschmalz salzfrei ist
    - das ist ein absolutes Muß bei der Vogelfütterung
    - und auf den speziellen Verwendungszweck hinweisen.

    Meines Wissens ist das nur bei unausgelassenem Rindstalg oder Schweine-Flomen der Fall.

    "Unbeliebtes" Palmin / Pflanzenfett geht natürlich auch als Vogelfutter.

    VG
    Swift_w
     
  • Bis vor zwei Jahren hatten wir, wir leben nahe am Zentrum einer Kleinstadt, keine Probleme mit der Fütterung. An unseren ca 20 Obstbäumen, hingen / hängen immer bis etwa 30 "Meisenknödel", Futterhäuser mit verschiedenen Angeboten sind ebenso vorhanden : Sonenblumenkerne, Erdnüsse, Hirse......usw.
    Was mich beunruhigt ist, dass es in den letzten 2 Jahren kaum Vögel in unserem Garten gab.
    Wir denken, dass die riesige Baustelle neben uns, mit dem Lärm über 2 Jahre, die Vögel vertrieben hat.
    Werden mal beobachten, wie wir sie wieder zu uns bekommen können.
     
    Avenso 1x die Woche? Die Armen :(
    Bei starken Nachtfrösten solltest du das aber erhöhen, die verlieren bis zu 20% ihres Gewichtes in einer Nacht.

    Wenn ich seh was die hier täglich verputzen und ich habe keine 50 kg Spatzen im Frühling gesehen:grins:

    nun, ich hänge nicht nur Meisenknödel hin, es sind auch noch 2 Vogelhäuser im Garten und auch die werden mit Futter befüllt, aber......

    ich werde die Vögel nicht sinnlos verwöhnen, denn solange die Vogelhäuser noch voll Futter sind bzw. es ist immer noch genügend vorhanden, denke ich nicht daran weiter munter drauf los zu futtern. Erst wird aufgegessen und dann gibts mehr....haben wir auch lernen müssen ;)

    außerdem haben wir hier noch so etwas wie Taubenplage, die möchte ich mir so gut es geht fern halten.
     
    das schweineschmalz hat keinerlei kennzeichnung bezüglich irgendwelcher anderer zusatz-bzw.inhaltsstoffe.
    es ist so ein "würfel2, der aussieht, wie ein stück butter.
    ich werd ihn mal verkosten.:confused::d
     
    Am beliebtesten sind wohl diese Erdnussstangen, egal ob Eichhörnchen oder verschiedene Vögel.

    comp_DSC08907.webp comp_DSC088761.webp

    comp_DSC08878.webp

    Aber auch der gekaufte Riesenknödel wird gut ngenommen.

    DSC090371.webp
     
    das schweineschmalz hat keinerlei kennzeichnung bezüglich irgendwelcher anderer zusatz-bzw.inhaltsstoffe.
    es ist so ein "würfel2, der aussieht, wie ein stück butter.
    ich werd ihn mal verkosten.:confused::d

    Diese Stücke sind ungesalzen kannst du nehmen Tina.
     
    Tolle Schnappschüsse Chrisel!

    Ob Eichhörnchen auch nachtaktiv sind?
    Irgendwas krabbelt hier abends auf meinem Balkon rum und geht ans Futter.....?


    Avenso oder Papa Avenso? Der Teller wird leer gegessen , jawoll :grins::pa:
     
    Also Leute, wenn ich das so höre, Schweinetalgklumpen etc.,
    wird mir ganz anders, hui, iss das ekelerregend, :grins::grins:!

    @ avenso: So wie du halte ich das auch,
    erst wenn kaum noch etwas zu holen ist,
    fülle ich wieder nach, außerdem hängt noch ein
    großer Futterautmat ziemlich voll herum.
    Meisenknödel hängen auch da, es ist alles da!!
    3-4 Tage dauert der Spaß, erst dann ist es Zeit,
    das große Vogelhaus mit Futter nachzufüllen.
    Heute sind nur ein paar Körner auf dem Boden gelandet,
    und schwups waren meine Lieblingstiere, die Tauben,
    wieder am Zentrum des Geschehens, eine Taube
    ist sogar auf das Dach geflogen, aber keine Cchance für sie,
    iss nix mit reinklettern, dumm gelaufen, :grins:!
     
    Heute sind nur ein paar Körner auf dem Boden gelandet,
    und schwups waren meine Lieblingstiere, die Tauben,
    wieder am Zentrum des Geschehens, eine Taube
    ist sogar auf das Dach geflogen, aber keine Chance für sie,
    iss nix mit reinklettern, dumm gelaufen, :grins:!

    ich geb Dir "unsere" Tauben gern ab, sehr gern sogar....:grins:

    im Frühjahr mit dem Kärcher die Taubenscheiße wegmachende Grüße :rolleyes:
     
    Jap Avenso ....ich auch ...

    auf dem Nachbargrundstück steht eine Wildkirsche ...zur Reifezeit schwarz von Tauben ...letztes Jahr lag unsere Terrasse wohl genau in der Ein und Abflugschneise
    ich wollte grad den Tisch fertig machen zum grillen ...da kam ne tierische "Fliegerbombe" ( das das im Sinkflug nicht gepfiffen hat wundert mich heute noch )
    Der gesammte Tisch , und der ist nicht der kleinste ...hatte ne weiß-rote Lackierung.:schimpf: wenn ich damals die Flobert gefunden hätte....................
     
  • Zurück
    Oben Unten