Thai Ficus, Ficus Retusa verliert grüne Blätter

Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
325
Ort
Hessen
Hilfe, mein Bonsai verliert plötzlich nicht nur trockene Blätter, sondern auch grüne! Was hab ich falsch gemacht?

Es ist ein etwa 70 cm hohes Bäumchen. Ich habe es jetzt 2.5 Jahre. Blätter hat es immer mal wieder verloren, aber nur trockene. Es stand noch vor kurzem in einem Eck zwischen Bodenfenster und Glasschiebetür. Beim öffnen von der Terrassentür hinter der Glasschiebetür konnte er nicht viel kalte Luft abbekommen haben. Habe die Schiebetür fast immer etwas zu geschoben.
Gegossen wird das Bäumchen 1x in der Woche im Untersetzer.

Wer kann mir helfen? Was hab ich falsch gemacht?

LG
 
  • Jetzt auch mal ein paar Bilder von meinem Bonsai.

    Ich habe gedacht, es liegt vielleicht auch an dem Standortwechsel. Habe den Bonsai in der Zeit als der Weihnachtsbaum in dieser Ecke stand, an eine andere Stelle im Zimmer gestellt. Jetzt steht er aber wieder an seinem alten Platz ( wie oben beschrieben) und er verliert immer noch Blätter. :-)

    LG
     

    Anhänge

    • IMG_1457.webp
      IMG_1457.webp
      230,1 KB · Aufrufe: 373
    • IMG_1458.webp
      IMG_1458.webp
      228,4 KB · Aufrufe: 498
    • IMG_1460.webp
      IMG_1460.webp
      215,9 KB · Aufrufe: 461
  • Hallo Goldi,
    geht mir dieses Jahr genauso, bei mir sind es drei Ficus , aber Benjamini, die allesamt
    grüne Blätter abwerfen. Dabei habe ich sie nicht umgestellt.
    Komischerweise bekommen sie auch neue Blätter, aber nur wenige !
     
  • Und er verliert immer noch Blätter! :-(

    Hallo Rentner! Wenn es so normal ist, wachsen dann an den leeren Stellen wieder neue Blätter nach? Oder muss ich im Frühjahr zurückschneiden.

    LG
     

    Anhänge

    • IMG_0054.webp
      IMG_0054.webp
      192,9 KB · Aufrufe: 393
    • IMG_0055.webp
      IMG_0055.webp
      190,2 KB · Aufrufe: 410
  • Du schreibst, dass Du dein Bäumchen 1xpro Woche im (also über den) Untersetzer gießt.

    Kannst Du bitte mal ein Bild der Schale bzw. des Topfes und des besagten Untersetzers zeigen?
     
    Der Blumentopf und der Untersetzer sind das Original. Sie waren beide bei Kauf enthalten. Der Untersetzer ist am Topf angeklickt. Diesen fülle ich fast voll mit Regenwasser aus der Zisterne ( Zimmertemperatur) oder selten mal mit Leitungswasser. Zur Zeit dünge ich mit Flüssigdünger 1x im Monat.

    LG

    Irgendwie kann ich die Bilder nicht drehen! :-(
     

    Anhänge

    • IMG_0057.webp
      IMG_0057.webp
      207,3 KB · Aufrufe: 318
    • IMG_0056.webp
      IMG_0056.webp
      234,2 KB · Aufrufe: 353
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Untersetzer ist am Topf angeklickt. Diesen fülle ich fast voll mit Regenwasser aus der Zisterne ( Zimmertemperatur) oder selten mal mit Leitungswasser.
    Ich empfehle Dir, die Pflanze von oben zu gießen bis überschüssiges Wasser in den Untersetzer läuft.
    Nach ca. 30 Minuten überschüssiges Wasser unbedingt aus dem Untersetzer entfernen und erst wieder gießen, wenn die Substratoberfläche deutlich abgetrocknet ist.
    Zeigefinger rein und prüfen, ob Du in ca. 4-5 cm Tiefe noch Feuchtigkeit spürst. Wenn nicht, dann wieder wässern.
     
  • Meinst Du , mein Bäumchen bekommt zu wenig oder zu viel Wasser?

    Ich gieße alle meine Pflanzen von unten. Sollte man doch auch, damit die Erde oben nicht weiß wird. (Was immer es bedeutet. Werde gleich mal Google fragen.) :-)


    Wenn es sich, so wie auf dem Bild zu sehen, in Grenzen hält, ist es ein ganz normaler Vorgang. Selbst immergrüne Pflanzen entledigen sich hin und wieder mal ihrer älteren Blätter.

    Wachsen die verkahlten Triebe wieder nach, oder muss ich diese abschneiden?

    LG
     
  • Meinst Du , mein Bäumchen bekommt zu wenig oder zu viel Wasser?
    Zu viel, das ist meine Vermutung.

    Ich gieße alle meine Pflanzen von unten. Sollte man doch auch, damit die Erde oben nicht weiß wird.
    Weißer Belag auf der Erde entsteht durch die Kombination nasses Substrat + fehlende Luftzirkulation.

    Wenn dein Bäumchen im Frühjahr einen sonnigen Standort erhält, treibt es wieder zuverlässig und kompakt aus.
     
    Danke für Deine schnellen Antworten.
    Werde erst mal versuchen weniger zu gießen, in der Hoffnung, dass das Abfallen der Blätter endlich mal ein Ende hat.
     
    Fast 3 Monate später:

    Hallo, ich gieße mein Bäumchen jetzt weniger. Der Blätterabfall hat prompt nachgelassen. :-)

    Die Triebe treiben an den Spitzen sehr gut, aber da wo die vielen Blätter abgefallen sind (am Triebanfang) , wächst nichts nach. Ich hab jetzt mein Bäumchen gedreht, so dass die kahlen Stellen dichter am Fenster sind. Vielleicht klappt es jetzt ja auch.

    LG
     
    Hallo, Es ist jetzt gut 1 Jahr her, und mein Ficus hat sich wieder gut erholt. Er ist zwar noch nicht so voll wie vorher, aber man sieht das sich einige Lücken füllen.

    Danke für den Tipp etwas weniger zu gießen.
    Ich hab ihn aber um die Weihnachtszeit auch nicht umgestellte, sondern nur um 1m verschoben.

    LG
     
    Hallo,

    es freut mich zu hören, dass es dem Baum gut geht.
    Es freut mich noch mehr, dass du nach einem Jahr ein Feedback gibst.
    Das ist leider nicht immer die Regel.

    Danke dir und viel Erfolg noch mit deinem Pflegling.
     
    Hallo, ich habe wieder ein Problem mit meinem Bäumchen.
    1. habe ich wohl wieder zu viel gegossen, aber nachdem ich mich hier wieder belesen habe, gieße ich wieder weniger. Ich hoffe mein Bäumchen erholt sich wieder.

    Mein jetziges Problem: Ich dachte jetzt kommen endlich wieder neue Blätter, aber es sind nur grüne Spitzen die immer länger und braun werden.
    Mein Bäumchen ist scheinbar unten rum gesund (Bild 3), da wachsen immer wieder neue Blätter. Ab der Mitte bis oben verliert er diese und es bleiben nur diese Spitzen.

    Was ist das?BE9801C8-EC36-402F-A630-0FD66E5DA5C0.jpegAD58AD18-7CBE-42D2-9908-EC0A96E169B8.jpegC442439D-ED1D-4F8A-A51E-42FC00B41A46.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten