Fenster nachrüsten mit einbruchhemmenden Mitteln

Registriert
06. Juli 2012
Beiträge
23
Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand mit Fenster aus?
Wir wollen zur Sicherheit ein wenig aufrüsten und bekommen unterschiedliche Aussagen. Es sind Kunststofffenster/Terrassentüren verbaut mit Beschlägen der Firma Winkhaus. An den Türen sind zwar 9 Pilzköpfe/Fenster 6 drin, jedoch nur 2 Sicherheitsschließbleche.
Gerne würden wir diese für alle Pilzköpfe einbauen lassen, aber die einen sagen, kein Problem, andere meinen das bringt nichts, da der "Unterbau" auch entsprechend sein muss. Die die das sagen, bieten Fenster-Zusatzsicherungen (z.B. von Abus) an.

Kennt sich jemand damit aus, was geht? Kann man problemlos zb. auf WK2 oder 3 nachrüsten?
Oder wenn nur unter bestimmten Voraussetzungen, wie erkenne ich die?
Oder doch lieber eine andere Lösung?

Vielen lieben Dank
Grasfreund
 
  • Da würde ich mich an die Polizei wenden. dort kann man eine Beratung bekommen. Meines Wissens nach haben die eine eigene Abteilung, wo z.B. Fenster aufgebaut sind und man praktisch sehen kann, welcher Schutz wirklich effizient ist.
     
    Hallo,

    WK2 oder WK3 beziehen sich nicht nur auf die Ausführung der Pilzbeschläge. WK2-Klassen beziehen sich immer auf die Überprüfung des gesammten Elementes: Fensterflügel, Fensterstock und die Verglasung. Der einbruchshemmende Beschlag muss den Kriterien der DIN 18104 Teil 2 entsprechen.

    Entscheidend ist, dass ein Fenster mit bestimmten Werkzeuge eine bestimmte Zeit stand halten muss. Ein Fenster muss dem Gelgenheitstäter mindestens 3 min standhalten. Dazu gehört auch das der Rahmen an den Beschlägen und Verschraubungen druckfest hinterfüllt ist. Somit kann der Einbrecher den Rahmen nicht ausheben. Normale Fenster sind zwischen Rahmen und Mauerwerk nur aufgeschäumt und somit springen die Verriegelungen schneller aus.

    Der Tipp mit der Polizei ist am besten. Die haben Listen mit zertifizierten Montagebetrieben und Fensterbauern aus ihrer Umgebung. Auf den Empfehlungslisten von der Polizei stehen meistens die Sicherheitsbeschläge von Siegenia-Aubi da diese auch vom IFT-Rosenheim geprüft sind.
     
  • Aluminiumrollladen sind als "Hemmung" ziemlich gut. Die machen viel Lärm, sind schwer auszuhebeln oder anzuheben. Die Pflege ist einfach und im Winter frieren die Lamellen nicht zusammen wie bei den Plastikteilen.
     
  • macht ihr wirklich so einen paranoiden mist? seid ihr alle unterversichert?
    ich schließe noch nicht mal meine haustüre ab (da machen die einbrecher wenigstens nicht soviel kaputt)
    gelegenheitstäter? 3min? ich lach mich schlapp. dafür das viele geld? ald wenn hein-doof der normalfall des einbrechers wäre....
    wann habt ihr das letzte mal einen getroffen, bei dem privat eingebrochen wurde (nicht in der mittleren steinzeit, sondern aktuell)?
    achja, ich kenn jemanden, die hatten alles und sogar eine alarmanlage und einen wirklich guten tresor - als die polizei kam, war schon alles weg, vor allem der schmuck im wert im sechsstelligen bereich. ein gezielter einbruch von profis. sonst haben die nix angerührt. und der schmuck war am ende unterversichert...
    für einen gebrauchten computer kriegt man so gut wie nix, diese riesen-flachbildschirme passen so schlecht ins mitgeführte täschchen - für altmetall dagegen bekommt man sehr viel und wenig lästige fragen und wenig risiko und so haben sich auch die operationsfelder verschoben.
    summasummarum: wenn man nicht gerade so abgeschieden wohnt, dass gemütlich mit einem laster vorgefahren werden kann - aber was sind dann schon 3 minuten...

    ps: meinen wirklich wertvollen schmuck und anderes habe ich einm bankschließfach für ein paar euro zur miete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das mit der Polizei stimmt, zumindest auf dem Stadtkommissariat wir haben unwissentlich ein Geklautes Rad im A&V gekauft, wollten das codieren lassen und mussten in dem Ausstellungsraum der Kripo warten. Interessant war der, zumal wir einen Kaufbeleg hatten und nur die Frage im Raum stand ob wir das Rad wieder mitnehmen durften.

    Wir haben Sicherheitsgriffe um zu verhindern, das ein Angeklapptes Fenster mit einer Schlaufe geöffnet werden kann, das war es dann aber auch. Wenn das Fenster zu ist, hab ich ja auch eine Versicherung. Der Tipp kam von einem der Polizisten.

    Gruß Suse
     
    leider hat sich Grasfreund noch nicht geäußert Ich wohne hier am Stadtrand mit vielen Reihen- und Einfamilienhäusern. Diese werden kaum noch von Einbrechern besucht! Wie billymoppel richtig schreibt, die Metalldiebe sind viel "fleißiger"!!
    Wenn Diebe kommen, dann tagsüber, zum schräg gestellten Fenster rein, oft von Kinder mit südländischem Aussehen.Die kommen dann in ein Jugendheim und sind am nächsten Tag wieder verschwunden.
    "macht ihr wirklich so einen paranoiden mist?"
    Muss ich auch fragen. Eine billige Kellertür läßt sich schneller aufhebeln.Kunststoff, ob Fenster oder Rolladen ist mit dem Brecheisen ganz schnell zu öffnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten