Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Gerde eben habe ich nun endlich auch Nr. 3 von der Kälte des Balkons erlöst und wie die anderen völlig entblättert, ein intensives Entlausungsbad veranstaltet und die Wurzeln gekürzt. Da ich auch mal einen in einer Schale haben wollte, durfte er in die kleinste, die ich habe. Die ist aber wohl etwas groß für die aktuell vorhandenen Wurzeln. Naja, schaden wird es ihm auch nicht unbedingt. Jetzt darf er jedenfalls erst einmal auftauen. Auf dem Foto kommen mir die gekürzten Wurzeln gar nicht mehr so kurz vor, dabei habe ich doch jede Menge abgeschnitten. Hm... Ist das denn zu wenig oder zu viel, was da übrig ist?

An Nr. 2 zeigen sich drei, allerdings noch seeeehr winzige Blättchen. Nr. 1 macht dagegen eher den Eindruck, als würde er kaputt gehen wollen. Er war auch auf dem Balkon der Schwächste und der Einzige, der nicht getragen hat. Vielleicht war das alles zu hart für ihn?

Wie sieht es bei euch aus?
 

Anhänge

  • 3c_eingetopft.webp
    3c_eingetopft.webp
    76,7 KB · Aufrufe: 150
  • 3b_gekuerzt.webp
    3b_gekuerzt.webp
    109,8 KB · Aufrufe: 134
  • 3a_gewaschen.webp
    3a_gewaschen.webp
    85,1 KB · Aufrufe: 134
  • Schließe mich Gerd an. :pa:
    Meinen ersten habe ich auch übel malträtiert :( - und er ist auch wieder gekommen, hatte sogar schon eine Blüte. :)

    Der wird!

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Ja, klar, der darf ruhig noch hier stehen bleiben. Steht ja erst seit sechs Tagen da, da werde ich noch kein endgültiges Urteil fällen. Mir fällt halt nur auf, dass er an den Stängelenden abstirbt. Da er nicht aus viel Stängel besteht, sollte das halt aufhören, sonst hat er in der Tat ein Problem. :-)
     
  • Knofilinchen, ich drücke ihm die Daumen! :)




    Mal eine Frage zum Substrat... Bei einer meiner Pflanzen hat sich nun etwas Schimmel oder etwas anderes pilziges an einem Austrieb gezeigt. :rolleyes: (Die anderen Blätter + Triebe sind alle in Ordnung)

    Ich habe den Trieb abgeschnitten, die Pflanze nochmal aus dem Substrat genommen, abgewaschen...
    Und da die Erde in den anderen Bonsaitöpfen auch angeschimmelt war (ich HASSE diesen Schimmel!!!:mad:) habe ich sie nun alle in Kokohum gesetzt.

    Nun tue ich mir mit dem Kokohum an sich eher schwer... vor Allem was die Düngung betrifft.
    Nur fällt mir sonst nichts schimmelfreies ein.
    (Muss wegen meiner Allergie so aufpassen)

    Kati, du hast deine Pflanzen, wenn ich das richtig gesehen habe, in Blähton - oder? :confused:
    Vertragen sie das gut? Wie machst du es mit dem Wässern und Düngen?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Hallo Ihr Lieben, los gehts erst heute Nacht...

    @Alfred, klasse Material! Welche Rocoto ist das? - Ich hab meine heute gerettet hoffe ich , die Triebe sind oben erfroren GWH war -3,7 Grad. Nun hoffe ich das die Reste der Pflanze überleben...



    @Lauren ... Ich hab meine Pflanzen in Bonsaierde, aber ich mache oben ca 3 cm Blähton obendrauf, weil mir sonst die Erde so schnell schimmelt :grins:

    Bei mir liegt das an der hohen Luftfeuchtigekeit. Der Blähton gleicht das aus - hoffe ich zumindest. Darunter bildet sich jedoch kein Schimmel...

    LG Kati
     
    Alfred, superschön, die Pflanzen! :)

    Gerd, vielen Dank - dann weiß ich bescheid und warte mir keinen Wolf :grins:

    Jetzt stehen die Pflanzen ja erstmal im Kokohum, passieren kann da nichts - aber optimal ist es vermutlich halt auch nicht....

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Welche Rocoto ist das? - LG Kati
    Hallo Kati

    Keine Ahnung.
    Auf der Ursprung Pflanze beim Nachbar stand " Baumchili " sehr scharf.
    Sind im 2ten Jahr.
    Haben aber gut getragen. Eine werde ich überwintern.

    Ich habe schon wieder ziemlich Läuse.
    Werde noch fertig ernten und dann massiv zurückschneiden oder Bonsai machen. Die sind kleiner und pflegeleichter. hab auch "nur" noch etwa knapp 20 grosse Pflanzen. Schon viele entsorgt.

    Anhang anzeigen 303580
     
  • Oh, sowas, da habe ich geschrieben während du deinen Beitrag gerade abgeschickt hattest, Kati! :grins:
    - vielen Dank für deine Antwort :) - das ist natürlich auch eine gute Idee! :)

    Wo geht's denn hin, in Kurzurlaub?

    Liebe Grüße :pa:
    Lauren
     
    Die gestern erwähnten Blättchen wachsen. Wenn etwas mehr da ist, mache ich wieder ein Foto.


    @Lauren: schimmelt dir denn auch Erde dauernd? Ich hatte das bislang eigentlich immer nur, wenn ich zu viel gegossen habe. (Was eher selten vor kommt, meistens ist es umgekehrt. :-))

    Ansonsten müsstest du die eigentlich auch in Seramis stellen können, da muss man sich schon sehr anstrengen, um Schimmel zu bekommen.
     
    Mensch Alfred, wie viele Minichilis hast Du inzwischen? Aber hübsch sind sie wiedermal.

    Noch etwas zum Substrat:
    Ich kann zwar noch keine Erfahrungen dazu weitergeben, da die Pflänzchen ja erst ein paar Tage darin stehen, aber ich habe beim Recherchieren im Internet eine preisgünstige und einfach zu beschaffende Alternative gefunden und ausprobiert. Und zwar habe ich ein Katzenstreu aus gebranntem Tongranulat gefunden, das von einigen Bonsaianern als Akadamaersatz empfohlen wird. Ich hab dieses für meine Pflanzen mit gekaufter Bonsaierde gemischt. Mal schauen, wie's funktioniert. Ist ja mehr oder weniger das Gleiche wie Seramis, aber viel günstiger.:roll:

    Gruß :cool:,
    Anntje
     
    Super, freut mich für dich. Meiner braunen Habbi habe ich wohl die Wurzeln zu weit gestutzt. Da pasiert nix. Der nächste Kandidad ist aber bald abgeerntet. Weiß bloß noch nicht was ich mit den Beeren der Trinidad Scorpion anfangen soll.
     
    ich würde dir noch ein paar scharfe Beeren abnehmen ;-)
    ...bin gerade etwas unterversorgt :d

    Tja, manche zicken einfach... 2 zeigen aber noch Leben. Nur der Bleistift ist ganz Tod...
     
  • Zurück
    Oben Unten