Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@ Heide: Das ist doch das wenigste Problem,
natürlich können hier auch Fragen zu den Bildern
gstellt werden, das ist doch oki, so wird dieser Thread
richtig lebendig, 8) 8)!
@Raichan: bei den blauen Blümchen im Voerdergrund handelt es sich um die Hornnarbe/chines. Bleiwurz (Cerastostigma plumbaginoides), eine winterharte
staude, die bis zum Frost blüht. Allerdings treibt sie spät aus.
Die Fetthenne stammt noch von meinen Eltern, ich denke, es dürfte sich um die alte Sorte 'Sedum spectabile'.
Wenn du etwas davon abhaben willst, die will eh geteilt werden.
LG maryrose
Lavi, einen wunderschönen Thread hast du da eröffnet. Ich denke, die wirklichen Herbstmomente kommen noch! Bis gestern war es ja bei vielen noch ein wunderschöner Spätsommer.
Für mich ist auch das ein typisches Herbstmotiv, an allen Ecken, Durchgängen - ja an den unmöglichsten Stellen findet man sie. Was mich besonders fasziniert ist, welche Weiten sie beim Spinnen ihres Netzes überbrücken.
LG maryrose
bald geht es richtig los, aber der Anfang ist ja schon gemacht, 8)!
Das ist ja klasse, daß dir dieser Thread gefällt,8), im letzten Jahr
hatten wir auch Herbstzauber vom Feinsten!!
Vor einigen Jahren hatte sich die Wespenspinne auch
bei mir im Garten angesiedelt, sehr interessant war es,
Zischlaute wahrzunehmen, als sie sich durch das Gießen
mit dem Gartenschlauch bedrängt fühlte. Diese Spinne
war schonmlange nicht mehr da, dafür aber schwirrte die Holzbiene
die Zitrusgewächse an!!
meine Güte, schon rauhreif auf den Blüten,
na denn viel Spaß!!!
Ein goldenes herbstliches Wochenende wünsche ich allen,
die sich an dieser tollen farbenfrohen Pracht erfreuen, 8)!
Huhu Guiseppe, das Spiel kenne ich auch,
fast überall sehe ich Spinnennetze, ich muss direkt mal
die Kamera zücken, vielleicht gelingt es mir ja,
ein Foto zu machen!!