Tierfutter

Registriert
29. Aug. 2007
Beiträge
15
Hallo an alle,

Mich interessiert einmal, was ihr euren Tieren so füttert.

Ich habe viele verschiedene Tierarten, Hunde, Katzen Kanninchen, Chinxhillas, Degus, die meisten Tiere kommen aus schlechter Haltung ud ich versuche den Tieren das beste Futter zu geben, damit sie so alt werden, wie es geht. Mein Tierarzt sagt: schlechte Haltung holt die Tiere trotzdem alle wieder ein.

Grüße

Bigmama
 
  • Hi,

    Mein Hund bekommt Luposan Trockenfutter - ist für Jagdhunde (und andere aktive Hunde) abgestimmt. Super Qualität zum vernünftigen Preis - keine Gentechnisch veränderte Bestandteile, keine Großküchenabfälle, und ist Kaltgepresst.

    SG,
    Mark
     
    Bei Trockenfutter muss darauf geachtet werden das sie genügend Wasser zu sich nehmen sonst können sie erkranken!
     
  • Also generell ist Nassfutter dem Trockenfutter immer vorzuziehen.
    Beim Trockenfutter wird fast immer zu wenig Wasser aufgenommen und es kann dadurch zu Krankheiten kommen zb Nierensteine.
    Trockenfutter ist noch dazu qualitativ nicht so gut wie Nassfutter - natürlich gibt es zwischen den Marken noch viele Unterschiede darauf einzugehen wäre um einiges schwieriger.

    Ich habe mich nach jahrerlanger Suche für einen Hersteller entschieden der nur Fleisch nimmt welches auch für den Menschen zugelassen ist, da vom Gesetz das Tierfutter ziemlich schleißig definiert ist somit sind zb auch Sachen im Tierfutter zulässig sind welche eigentlich in den Müll gehören.

    glg
    Ficus
    deren 3 Katzen gerade ziemlich verdächtig still sind...
     
  • unser BKH-kater bekommt hauptsächlich trockenfutter - auch wegen der gesundheit der zähne (und die sind 1A). damit er genug flüssigkeit bekommt, steht ausreichend wasser dabei.

    ab und an bekommt er aber auch feuchtfutter. eines, bei dem ich eindeutig fleischstücke erkennnen kann...

    phila
     
  • Anhänge

    • schalentier.webp
      schalentier.webp
      44,5 KB · Aufrufe: 168
    Zuletzt bearbeitet:
    Also generell ist Nassfutter dem Trockenfutter immer vorzuziehen.
    Schon mal eine (unabhängige) Studie gelesen, in denen Hunde, die ausschließlich mit Nass-(Dosen-) bzw. Trockenfutter gefüttert wurden, über einen längeren Zeitraum verglichen wurden?
    Nassfutter ist dabei in allen Untersuchungspunkten (Lebenserwartung, Krankheiten, Fell...) deutlich schlechter weggekommen. Interessant bei dieser Studie war auch die Feststellung, dass bei Hunden, die ihr Leben lang Nassfutter bekamen, um 50% mehr übergewichtig waren als Hunde mit Trockenfutter. Eine Tatsache, die jedoch von den Besitzern selbst anhängt, da sie es selbst in der Hand haben, welche Menge sie ihren Hunden verabreichen. Aber doch interessant.
     
    damit er genug flüssigkeit bekommt, steht ausreichend wasser dabei.

    Und er trinkt auch genug davon? Dabei stehen alleine hilft nämlich nix.

    Abgesehen davon, dass das Wasser nie direkt neben dem Futter stehen soll. Rechne dir einmal aus, wieviel Wasser eine Katze trinken müsste, damit sie den "Wassermangel" durch TroFu ausgleichen kann, und sie ZUSÄTZLICH noch Flüssigkeit aufnimmt. Und dann frag dich, ob deine Katze soviel trinkt.

    Übrigens, die "natürliche" Nahrung von Katzen besteht weder aus TroFu, noch aus Getreide (von dem in den meisten TroFu's mehr als genug drinnen ist).
     
    Und er trinkt auch genug davon?

    also: er trinkt davon - reichlich... wir haben ihm einen trinkbrunnen spendiert. so ein teil, das das wasser sprudeln lässt. das findet unser dicker klasse.

    außerdem trinkt er aus der gießkanne, aus dem wasserhahn, wenn ich ihm das ding anmache und aus dem miniteich auf der terasse. wenn ich nicht aufpasse oder schnell genug bin, auch aus meinem wasserglas *gg*

    wenn du einem tier wasser hinstellst, wird es trinken. es verdurstet nicht :)
    ausserdem glaube ich, dass man das vermeintliche wasserdefizit nicht mit feuchtfutter ausgleichen kann.

    bei trockenfutter wird das tier von sich aus schon mehr wasser trinken, als bei feuchtfutter - meine ich...

    mein kater macht jedenfalls nen fitten, ausgeglichenen und sehr entspannten eindruck.

    happy day
    phila
     
  • Das Problem ist aber, dass wenn ein Tier nur Trockenfutter frisst, sie für ein Kilo Trockenfutter 9 l trinken muß. Ansonsten werden die Nieren geschädigt. Wenn die Nieren nicht mehr gut arbeiten, hat man weniger Durst, weil man weniger Durst hat, trinkt man weniger u.s.w. Aus diesem Grunde darf man kein Tier nur Trockenfutter fütter, Ausname: Chinchillas. Ich habe schon bei allen Tiersrten vorallem allem männlichen Harnsteine, Nierensteine usw. gesehen.
     
  • er frisst ja nicht nur trockenfutter - aber überwiegend!
    tja - und das, was er sich draussen noch so fängt...

    phila
     
    Hallo Migmama,

    ich füttere meine Hunde Roh. Auch bekannt als BARF.

    Für die die es nicht kennen: es gibt bei uns ca. 4 Tage in der Woche rohes Fleisch, ca. 2 Tage Gemüsebrei mit Öl, Quark,... und 1 Tag Knochen.

    Der Kater bekommt teils roh und teils Dose.
     
    Hi Ficus,

    es kommt aber immer noch auf das Nassfutter an. Blliges Nassfutter hat 4 % Fleisch, Felix und co. hat 8 % Fleisch. Katzenbrauchen aber 18 % Fleisch im Futter. Wenn du wirklich gutes Futter ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Zucker und ähnliches haben willst, dan musst du das richtig gute Futter wie Anufit kaufen. Das Problem ist das Katzen das am Anfang nicht so gerne fressen, da sie eben auf die schlechten Inhaltsstoffe getrimmt sind. Meine Tiere fressen das und sie sind ie krank. Was das Futter mehr kostet, spart man an Tierartzkosten wieder ein.
    Grüße
    Bigmama
     
    Hallöchen

    Unsere Ronja (Dackel)frisst ausschließlich das Nassfutter vom aldi(Pastete in der
    Aludose).Das haben nicht wir beschlossen, sondern Ronja.Wir haben natürlich auch
    andere Sorten ausprobiert.Aber nix zu machen.Sie nimmt kein anderes Futter an.
    Woody(Mix aus AmStaff und Herder?)frisst im Gegenzug nur Trockenfutter.Früher
    Doko,heuteSpezial Kroketten von Raiffeisen.
    Unsere Katzen fordern --felix--.Alles andere wird gnadenlos ignoriert, bis es von
    alleine wegläuft.Beim Trockenfutter sind sie allerdings nicht so wählerisch.Da wird
    alles gefressen.Aber ihr felix dafür stehenlassen würde ihnen auch nicht einfallen.

    :cool:Grüsse von

    Uri
     
    Hallo Urvogel
    a010.gif


    Das Thema Katzenfutter hatten wir schon einmal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/haustiere-forum/3427-katzenfutter.html?highlight=katzenfutter

    Ist zwar ein bissi viel zu lesen, aber es sind einige sehr
    Informative Link´s mit eingestellt.
    Z.B.
    Ernährung der Katze (was ist drin im Katzenfutter?)
    Häufig gestellte Fragen über Katzen

    Und ganz besonders die Beiträge von aLuckyGuy sind sehr
    Interessant und Lehrreich....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, deren Katze nur das frisst, was SIE will
     
    @ ute:

    vielen dank für den link.

    nun bin ich doch beruhigt, dass ich zumindest eines der sehr guten trockenfutter kaufe :cool:

    happy day
    phila
     
    mich würde diese Studie mal interessieren.Hast du sie im Internet gelesen?
    Wenn ja,haste dann vielleicht einen Link für mich?
    Ich hatte mal eine über einige Wochen gehende Disskussion unter Hundesportlern. Es ging um die Frage, ob Trockenfutter oder BARFen für den Hund besser ist. Dabei ist dann mal einer mit dieser Studie (Trockenfutter-Dosenfutter) gekommen. Soweit ich mich richtig erinnere, war es eine Dissertation von der Vet. Med. Univ. Wien. Ich werde mich mal erkundigen und melde mich wieder.

    Übrigens: Billiges, meist auch noch buntes TroFu kommt deshalb bei Hunden so gut an, weil darin Lockstoffe enthalten sind, die die Hunde darauf abfahren lässt. Ob dies jedoch gesund ist, ist eine andere Frage. Gleiches gilt für Dosenfutter (u.a. auch das von Aldi).

    Zum Thema BARFen: Ich habe persönlich gesagt ein Problem damit, da ich nicht weiß, wieviel der Hund davon benötigt. Bei TroFu weiß ich, dass mein 34 kg-Hund pro Tag 100g bekommt, bei sehr viel Sport 120g, damit er sein Gewicht konstant hält. Dies ist insofern wichtig, da er HD hat und da ist jedes Kilo zuviel für ihn eine Einschränkung der Lebensqualität. Bei Rohfütterung weiß ich jedoch nicht, wieviel Fleisch er nun bekommen soll.
     
    @ ute:

    vielen dank für den link.

    nun bin ich doch beruhigt, dass ich zumindest eines der sehr guten trockenfutter kaufe :cool:

    happy day
    phila

    Hallo Phila
    o015.gif


    Aber auch das beste und teuerste Futter nützt nix, wenn Tier es nicht frisst.
    Wir haben mitlerweile sämtliche Firmen und Geschmacksrichtungen an
    Katzenfutter durchprobiert, die es gibt.

    Jetzt haben wir ein Trockenfutter von Royal Canin, welches sie mag, und als
    Nassfutter sind wir bei Sheeba, aber nur in Pastetenform gelandet.
    Außerdem mag sie von Nestle´ (nur die kleinen Dosen in Diamant) den
    Thunfisch mit Garnelen.
    Ansonsten macht sie 5 Schritte rückwärts, wirft uns einen bitterbösen
    Blick zu und verhungert lieber, als das zu fressen.
    Wassernäpfe habe ich in jedem Zimmer hinter der Tür stehen, da sie
    nicht trinkt, wenn síe dabei beobachtet wird.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die schon so viel Futter verschenkt hat
     
  • Zurück
    Oben Unten