Wie oft Teich auffüllen?

Roksi

0
Registriert
08. März 2012
Beiträge
163
Ort
Hannover
Wie macht ihr das?

Unsere Teiche sind ca, 2300L und 3000 L groß. Und jetzt war ein Paar Tage lang so richtig Hitze. Also verdunsten sie recht schnell.

Wie macht ihr das mit dem Auffüllen? Klar ist Regenwasser gut. Aber wenn es nicht genug regnet, bleibt nur Trinkwasser zur Verfügung übrig. Keine tolle Alternative.

Gibt es auch die Möglichkeit, Teich einfach sich selbst und der Natur zu überlassen? Also warten, bis es regnet? Wie ist es bei solchen vergleichsweise kleinen Teichen?
 
  • Hey Roksi,

    ich hab zwar nur einen kleinen Teich,
    die Woche wurde es auch immer weniger Wasser.
    Mußte auch welchs auffüllen ich nehm Leitungswasser,
    ist ja nix anderes da.:)
     
    moin Roksi,
    wir haben uns z.B. einen Brunnen spülen lassen, okay.. unser Teich ist auch was größer.
    Es kommt natürlich auch darauf an, was im Teich beheimatet ist... sind Fische drin, hast Du gar keine andere Chance als mit Trinkwasser aufzufüllen, die Tiere sollen schließlich nicht elendig verenden.
    Molche, Frösche und Schnecken... kommen auch mal mit einem etwas niedrigeren Wasserstand zurecht. Und dann ist auch drauf zu achten, welche Pflanzen drin sind... es gibt halt auch solche, die IM Wasser stehen müssen, auch wenn es nur 5 cm sind.
     
  • moin Roksi,
    wir haben uns z.B. einen Brunnen spülen lassen, okay.. unser Teich ist auch was größer.
    Es kommt natürlich auch darauf an, was im Teich beheimatet ist... sind Fische drin, hast Du gar keine andere Chance als mit Trinkwasser aufzufüllen, die Tiere sollen schließlich nicht elendig verenden.
    Molche, Frösche und Schnecken... kommen auch mal mit einem etwas niedrigeren Wasserstand zurecht. Und dann ist auch drauf zu achten, welche Pflanzen drin sind... es gibt halt auch solche, die IM Wasser stehen müssen, auch wenn es nur 5 cm sind.
    In einem Teich sind Fische drin - der ist 80cm tief. Und hat jetzt schon ca. 8 cm verloren. Im großen Badeteich waren die Fische nicht vorgesehen, aber anscheinend mit Wasserpflanzen-Lieferungen sind dorthin auch Fischeier gekommen - und da haben wir auf einmal 6 Jungtiere rumhuschen. :) (keine Ahnung, was für welche).

    Nunja, ist es jetzt die Frage: vertragen die Fische Wasserstandverlust bis zu 10 cm? Die Pflanzen habe ich so gewählt, dass sie auch für seichtes Wasser gewählt sind.


    ***
    Was mich interessieren würde:
    Gibt es hier Teichbesitzer, welche ihre Teiche NICHT auffüllen und alles der Natur überlassen???
     
  • Hey Roksi,

    ich hab zwar nur einen kleinen Teich,
    die Woche wurde es auch immer weniger Wasser.
    Mußte auch welchs auffüllen ich nehm Leitungswasser,
    ist ja nix anderes da.:)
    Ich habe schon zwei Mal mit Leitungswasser die Teiche aufgefüllt und ich sehe auch die Nachteile:

    Die Fadenalgen, welche ich erfolgreich mit Wasserpflanzen im Schach halte, werden eindeutig kräftiger, sobald sie eine köstliche Portion Phosphate, die im Leitungswasser enthalten sind, bekommen...
     
    Hey Roksi,

    hatte bis jetzt noch nie mit Algen zu tun,
    kann nur auf Leitungswasser zurück greifen,
    Habe aber unendlich viele Wasserschnecken drin.
    Hab mit zwei angefangen und im Jahr kommen so gut wie 40 dazu:)
     
  • hi Roksi,
    Im großen Badeteich waren die Fische nicht vorgesehen, aber anscheinend mit Wasserpflanzen-Lieferungen sind dorthin auch

    Welcher von den beiden Teichen ist denn "der große Badeteich"... oder gibt es den noch zusätzlich???
     
    hi Roksi,
    Im großen Badeteich waren die Fische nicht vorgesehen, aber anscheinend mit Wasserpflanzen-Lieferungen sind dorthin auch

    Welcher von den beiden Teichen ist denn "der große Badeteich"... oder gibt es den noch zusätzlich???
    Der mit 3000L ist der "große".
     
  • Zurück
    Oben Unten