Spritzschutz und Weg - welche Breite ist angemessen?

Registriert
19. Juni 2011
Beiträge
33
Hallo Leute,

ich habe eine Frage.
Um ein neu gebautes Haus soll ein Spritzschutz (40cm Breite) und direkt angrenzend ein Weg angelegt werden.
Was haltet Ihr für eine angemessene Breite? ich dachte an 70 bis 80 cm.

Weg soll nur belaufen werden, mehr "Verkehr" herrscht da nicht.:-P
 
  • Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Wir haben, außer an der Einfahrt( dort ist anschließend noch ein Weg und Rasengitter), 30cm Spritzschutz. Allerdings grenzt dann noch Wiese an.
    Dies hat sich als ausreichend erwiesen.
     
    Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Wir haben, außer an der Einfahrt( dort ist anschließend noch ein Weg und Rasengitter), 30cm Spritzschutz. Allerdings grenzt dann noch Wiese an.
    Dies hat sich als ausreichend erwiesen.


    Das heißt nur 30cm Spritzschutz komplett ohne Weg? Ne - einen Weg will ich schon ums Haus haben.
     
  • Nun hat ja das Haus bekanntlich 4 Seiten.
    An der Seite der Einfahrt(Ostseite)ist direkt am Haus ein Fußweg, angrenzend die Einfahrt mit Rasengitter. Da braucht es keinen Spritzschutz-der Weg reicht.
    Auf der Südseite ist größtenteils die Terrasse und ein Stück Beet vor dem Erker, davor natürlich der Weg zur Terrasse. Dort ist dieser Spritzschutz aus ca.30cm breitem Grobkies-oder wie man das nennt.
    Auf der Westseite(bei uns die Wetterseite)ist angrenzend an den Spritzschutz ein Wiesenweg. Und auf der Nordseite ist angrenzend an den Spritzschutz ein Beet und dann auch wieder Wiese.
     

    Anhänge

    • Nord.webp
      Nord.webp
      401,1 KB · Aufrufe: 1.212
    • Süd.webp
      Süd.webp
      347,9 KB · Aufrufe: 1.199
    • Ost.webp
      Ost.webp
      265,1 KB · Aufrufe: 2.759
    • West.webp
      West.webp
      447 KB · Aufrufe: 5.548
  • Ah ok, und das was bei dir Wiesenweg ist mach ich als Weg mit Wegedecke.

    Spitzschutz ist mit seinen 40cm breite gegeben durch Lischtschächte ud Drainage Kontrollschächten. Jetzt muss ich mir eben nur noch über die Wegbreite einig werden ;)
     
    Dort, wo der Wiesenweg ist, habe ich einen Platzmangel.
    Der Garten ist dort nämlich nur 3m schmal und an die Wiese grenzt noch eine Hecke aus diversen Büschen mit Unterpflanzung. Ich wollte nicht alles zubetonieren. Ein bissel grün muß sein. Es ist ja nur, damit ich mich hinter das Haus schleichen kann, ohne durch die Einfahrt zu müssen. Wenn ich aus dem Pool komme, muß mich ja nicht gleich jeder sehen.
    Kellerschächte hab ich nicht.
     
  • Wir haben um 3 Hausseiten Rasengittersteine 40 cm breit, An den Fenstern viel breiter, weil ich die Fenster von aussen putzte, da wir einen Bungalow haben. Der 15m Weg zum Haus ist selbst 120 cm breit aus aus Rasengittern. Aber nur auf mittleren 80 cm mit Füllsteinen, aussen haben wir Kiesel drin. So können sich zwei Menschen begegnen aber das kommt so selten vor das kaum jemand auf den Aussenbereich tritt. Das Prinzip haben wir später auch für den Weg zum Hinteren Garten übernommen und gerade jetzt auch mit Füllsteinen gefüllt weil sich da Unkraut super wegbrennen lässt.
    Die 40 cm am Haus lassen das Wasser weglaufen, dienen uns das Gartenjahr über als Ablage für unseren Wasserschlauch einfach um zwei Seiten rum, liegt er super seit 6 Jahren im Sommer.

    Gruß Suse
     
    Mit Füllsteinen aber nicht und bei der Masse günstig. Nur unsere Mülltonnen stehen auf Beton die 2 m² Langen uns völlig. Auch unser Auto wird wahrscheinlich ab nächstem Jahr auf Rasengitter mit Füllsteinen stehen. Derzeit liegt da Splitt den ich mit Absätzen auch nicht betrete, der ist viel tödlicher fürs Leder.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten