Meinung zu Schneckenkorn

  • Ja und ?
    geht ? ...geht nicht?...geht ein bischen?.....könnte besser gehen ?....könnte gehen wenn Vollmond ist?....
    :confused:
    Ging (zumindest bei uns) sehr gut im ersten Jahr, als das Kupferband noch glänzend und kupferfarben war. Man konnte richtig beobachten wie die rotbraunen Schleimer einen Weg darüber suchten aber nicht fanden.

    Ab dem zweiten Jahr wurde die Wirkung sukkzessive schlechter, wahrscheinlich durch die Oxidation des Kupfers (bin chemisch/physikalisch leider nicht bewandert). Jetzt im dritten Jahr ist keine nennenswerte Wirkung mehr zu beobachten.

    Angebracht hatten wir das Kupferband an unserem Hochbeet für die Erdbeeren, die die Jahre zuvor zu fast 100% den Schnecken zum Opfer fielen.
     
  • Hallo zusammen,

    @laura,

    Schneckenkorn ist für Menschen nicht giftig. Sonst könnten wir es nicht an jeder Ecke kaufen.

    Bevor du allerdings zu den brutalen Schnecken-Verzichtungs-Tipps greifst, die hier geschildert werden, schau mal

    hierhttp://www.nabu.de/oekologischleben/balkonundgarten/gartentipps/00546.html

    Grrrrrrrr, Schnecken zerscheiden, versalzen lassen.

    Ich hoffe, in meinem 2. Leben keine Nacktschnecke zu werden :(.

    Warum sind Menschen eigentlich so grausam gegenüber diesem Getrier :confused:

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Macht es denn nichts, wenn das Schneckenkorn durch den Regen in den Boden gelangt und man danach an dieser Stelle wieder Gemüse anpflanzt?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
    Es kommt da ganz gewaltig auf die Sorte des Schneckenkorns an.

    Mal was anderes zu dem Thema

    Bekam da ein hübsches Büchlein geschenkt.

    "Schneckenalarm " von Sofie Meys

    Klein aber Oho und herrlich unterhaltsam , aber mit tiefem Sinn , tollen Tipps und Ratschlägen
     
  • Ging (zumindest bei uns) sehr gut im ersten Jahr, als das Kupferband noch glänzend und kupferfarben war. Man konnte richtig beobachten wie die rotbraunen Schleimer einen Weg darüber suchten aber nicht fanden.
    Wie? Nur einpolig?
    Oder waren da doch 2 Pole verlegt.

    Kupfer ist natürlich eher ungünstig wegen der Oxydation.
    Besser wäre Neusilber.
    Das Ganze natürlich aufgeteilt in (um es mal Laienhaft auszudrücke) + und -.

    Was habt ihr als Spannungsversorgung herangezogen.
    Ich bilde mir ein daß ein Weidezaundingens günstig (nicht auf den Preis bezogen) wäre.

    Ich bevorzuge durchaus auch die Methode mit der die Schnecken mal nochmal so richtig "aus sich heraus gehen". Die Gartenschere.
    Und Bedenken daß dadurch andere angelockt werden habe ich keine.
    Schnecken sind doch Vegetarier?
     
  • Schneckenkorn ist für Menschen nicht giftig. Sonst könnten wir es nicht an jeder Ecke kaufen.

    RoundUp kann man auch an jeder Ecke kaufen..... So ganz würde ich mich da nicht drauf verlassen............

    Habe jetzt mal 1, 2 Schnecken gesehen, aber ich glaube, dieses Jahr ist viel im Garten was sie nicht mögen........
     
    Ich geb das Schneckenkorn jetzt auf. Zuerst fand ich nur Nacktschneckenkadaver. Gestern aber auch leere Schneckenhäuschen. Heute hab ich eine Weinbergschnecke gefunden. Sie lebte zwar noch und ich hab versucht sie so gut wie möglich von dem Zeug zu säubern, aber das wird sie wohl nicht überleben :(

    Ich will keine Weinbergschnecken töten... jetzt muss ich mir was anderes überlegen, nur wie halte ich jetzt die Schnecken ab an die Stellen zu gehen wo noch Schneckenkorn ist?
     
    Auf der Packung heißt es zwar, die Rezeptur sei speziell so, dass sie Säugetieren nicht schaden würde. Aber ja, ich sammle jetzt mal wieder ab, das ist zwar eine Sisyphos-Arbeit...
     
  • Zurück
    Oben Unten