Blitzblank - nur wie?

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
7.989
Ort
Oberschwaben
Hallo ihr Putzteufelchen :D

ich wollte euch mal fragen wie ihr eure Flachbildfernseher putzt.

Beim "alten" war das ja kein Problem - pftpftpft - Glasreiniger
auf die Mattscheibe und mit nem Tuch drüber gewischt.
Wurde meistens streifenfrei sauber.

Mit dem Flachbildschirm hab ich aber so meine Probleme.
Beim Monitor am PC gehts ja noch, der ist nicht so gross,
aber auf dem Fernseher hab ich immer Streifen und Schlieren.

Danke schon mal für eure Tipps.

LG Feli
 
  • Man nehme: Screenclean fluid und ein hochwertiges Reinigungstuch. Bloss keine Fensterreiniger oder ähnliches ;)
     
    Ich hab so ein Mittelchen dass ich auch für die Monitore nehme,
    aber beim TV klappt dass bei mir nicht.

    :D

    Sollte mich eigentlich ja nicht wundern, ich bekomme auch kein Fenster
    blank. Darum hoffe ich ja hier auf einen Trick, einen Kniff, einen
    ultimativen Tipp.
     
  • Die Fenster putz ich nur mit klarem Wasser. Dann mit Küchentuch trocknen und fertig. Auch wenn da evtl.noch eine "unsaubere"Kleinigkeit zurück bleibt, ist es mir egal. Meis regnet es kurz nach dem Putzen oder die Fliegen sch........alles voll oder jemand kloppt das Muster der Fliegenklatsche dran.:schimpf:
    Den TV und PC behandle ich auch so. Feucht wischen und Küchentuch-fertig.
     
  • Naja zum Thema Fenster nehme ich ganz normal Spüliwasser (schön einweichen, sozusagen;)). Danach mit Küchenrolle etwas trocknen und mit Mikrofasertuch drüberpolieren. Fensterreiniger klappt bei mir nie. Aber zum Thema Bildschirm, kann ich dir leider weiter auch nichts sagen:-P
     
  • Ich putze fenster von aussen, Hab ja auch nen Bungalow.

    Mit Spüli und etwas fensterputzmittel einem Set zum einweichen und abzieher dann nur noch mit einem alten Baumwolltuch nachwischen fertig. Beginne gegen 11 und bin dann so ums Haus rum das ich immer Schatten habe. Der ist zwingend notwendig sonst trocknen die Fenster zu schnell.
    Für Monitore gibts feuchttücher. haben wir auf Arbeit. Zu Hause ein trockenstaubtuch hier fasst fasst ja auch niemand auf den Bildschirm.

    Gruß Suse
     
    Danke ihr Lieben, nur ums putzen der Fenster geht es mir nicht.
    Die lasse ich meistens putzen:-P und machs nur im Notfall mal selber.

    Geht nur um den TV.

    Suse auch wenn niemand hin fasst kommt irgendwo her
    Schmutz auf den Bildschirm, aus der Luft oder was weiss ich,
    die Decken und Wände muss man ja auch hin und wieder streichen.


    Danke Pit - werd ich gleich mal gucken.
     
    Nachdem ich auch mal irgendwo gelesen habe, dass man keinen Glasreiniger o. ä. verwenden soll, wird mein Flachbildschirm nur noch mit einem leicht feuchten Microfasertuch geputz - wird total streifenfrei!
     
    wollte ich auch grade sagen:)
    allso man gehe mit einem feuchten Schwamm (mit leicht Spüli) durchs ganze Haus und mach die Kindergrapscher von Türen, Schränken, Klinken, Fensterbrettern und TV, dann einfach mit Microfasertuch nachwischen und bitte, nicht das Microfasertuch mit Weichspüler waschen.....
    den Läppi und TV- Bildschirm erst mit irgendeinem alten Fummel entstauben und dann nur mit dem jetzt leicht feuchten Microfasertuch nachwischen. Es gibt auch so'ne dreier Set's Microfasertücher (für verschiedene Sachen zum putzen, fühlen sich auch anders an), da hast du garantiert eins dabei das super ist.
    liebe grüße Ise
     
  • Wir verwenden die hier:

    microfaserj4fnf.jpg


    Das blaue Tuch wird mit reinem Wasser befeuchtet und dient dann zum Entfernen des Schmutzes. Mit dem grünen wird die Fläche (Glas, Fliesen, LCD, usw.) trockengerieben.

    Die Tücher sind nicht gerade günstig und nur über Subunternehmer (ähnlich wie bei Tupper) zu erhalten. Dafür sind sie unkaputtbar, waschmaschinenfest und reinigen einfach toll.

    Nach ca. 40 Jahren erfolgloser Autoscheiben-Innenreinigung, dachte ich nach der ersten Anwendung (10 Minuten für alle Scheiben), ich hätte überhaupt keine Windschutzscheibe mehr vor den Augen.
     
    Die gibst auch im Discounter problem: waschen ohne Weichspüler und dafür hab ich auch keine Lösung.

    Gruß Suse
     
    . . . zum Problem waschen ohne Weichspüler: ich wasche meine Microfasertücher in der normalen 60 Grad Wäsche mit (alle in ein Wäschenetz gepackt, damit ich sie dann besser finde) und nehme sie aus der Maschine, ehe der Weichspüler eingeflossen ist. Klappt eigentlich super und wenn ich mal im Stress bin, wird der Kurzzeitwecker gestellt, damit ich das Rausnehmen nicht verpasse.
     
    genau - so mache ich es auch - bevor der weichspüler rein kommt - werden die tücher rausgenommen - ich hab sie auch in einem wäschebeutelchen

    die koitücher nehme ich für sehr viele sachen - egal ob fenster - glastisch oder spiegel

    habe in jedem stockwerk 2 stück liegen - 1 für nass zu wischen und 1 für trocken zu wischen
     
    Hallo, ich nehme ein ganz normales Microfasertuch fuer Glas!
    Einfach trocken damit rueberwischen und fertig! (Wir haben sogar eins beim Kauf vom TV dazubekommen.) Das funktioniert bei mir immer, Zur Not tut es auch mal ein Brillenputztuch, nur musste damit eben laenger wisches, weil so klein, ;) Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten