Zwiebel aus der Türkei

Registriert
30. März 2008
Beiträge
59
Ort
Nähe Karlsruhe
Hallo,
im Januar 2013 haben wir eine Weiße Zwiebel gekauft. ("White Onion" wäre der Name).
Die Zwiebel hat irgendwann ausgeschlagen, Blättergetrieben. Im Winter war sie leicht vor Kälte geschützt. Hat im Frühjahr wieder ausgetrieben. Jetzt Mitte August dieses Jahr kam etwas aus der Erde, wurde immer höher. Der "Stab" wuchs bis zu einer Höhe von ca. 125 cm! Das Ding hat von unten nach oben geblüht bzw. abgeblüht. Nun sind nach dem Blühen Samenstände hervorgekommen. In den Samenkapseln kamen jeweils etliche Samenkörner zum Vorschein (gestern).
Von diesen Samen probiere ich einmal in die Erde zu bringen. Mal sehen was daraus wird. Inzwischen sind auch aus dem Topf neue Triebe herausgekommen. Neue Zwiebeln?!
Wenn im Winter die Blätter zurückgehen sollten, möchte ich Teilen probieren.
Mit der Zwiebel könnte man auch einreiben, wenn man ein "Wehwehchen" hat?!

Wer kann mir näheres über die Pflanze sagen, bzw. den Namen.

Danke im voraus

Gruß Herbert

Leider sind einige Bilder umgefallen ...
 

Anhänge

  • Türkische Zwiebel (1).webp
    Türkische Zwiebel (1).webp
    636,3 KB · Aufrufe: 208
  • Türkische Zwiebel (2a).webp
    Türkische Zwiebel (2a).webp
    89 KB · Aufrufe: 110
  • Türkische Zwiebel (3).webp
    Türkische Zwiebel (3).webp
    632,4 KB · Aufrufe: 110
  • Türkische Zwiebel (13).webp
    Türkische Zwiebel (13).webp
    604,4 KB · Aufrufe: 101
  • Türkische Zwiebel (14).webp
    Türkische Zwiebel (14).webp
    296,9 KB · Aufrufe: 120
  • Türkische Zwiebel (16).webp
    Türkische Zwiebel (16).webp
    321,3 KB · Aufrufe: 118
  • Türkische Zwiebel (18).webp
    Türkische Zwiebel (18).webp
    623,4 KB · Aufrufe: 109
  • Türkische Zwiebel (28).webp
    Türkische Zwiebel (28).webp
    771,7 KB · Aufrufe: 114
  • Türkische Zwiebel (32).webp
    Türkische Zwiebel (32).webp
    261,5 KB · Aufrufe: 126
  • Türkische Zwiebel (33).webp
    Türkische Zwiebel (33).webp
    194,5 KB · Aufrufe: 101
  • Hallo Herbert,
    ich würde ja Camassia sagen, aber das haut mit dr Blützeit nicht so hin:confused:

    Gruß Alpenhex
     
  • Ich hab erst gedacht, es wäre eine Steppenkerze (wie z.B. Eremurus robustus) aber die haben ja eher fingerförmige Rhizome und keine weißen Zwiebeln, oder nicht? Ich kenn mich mit Steppenkerzen leider nicht so gut aus.
     
  • Daran hatte ich zuerst auch gedacht, aber, wie es auch siehst, da stimmt die "Zwiebel" nicht:confused:
     
  • Hallo,
    möchte mich für das Interesse zur Bestimmung meiner Pflanze beizutragen, bedanken.
    Ich würde sagen mit 100 %-iger Sicherheit ist es die "Urginea maritima". Die 'Weiße Meerzwiebel'. Aussehen der Blätter, Höhe vom Blütenstängel, zurückziehen der Blätter usw. Jetzt kann ich mich mehr darüber informieren.
    Super! :D

    Gruß aus Karlsbad
    Herbert
     
    Als ich die Zwiebel (es waren ursprünglich zwei -eine wollte nicht) gekauft habe war sie etwa 6 cm Ø. Habe sie vollkommen im Topf in der Erde versenkt. Jetzt habe ich in Bildern gesehen, dass sie ähnlich wie Amarillis auf die Erde gesetzt werden.
    Egal - diese Zwiebel war jetzt über 3 Jahre in der Erde, hat nun geblüht. da hat es ihr auch gefallen. Umtopfen werde ich sie nach dem Blättereinziehen. Vieleicht auch die neugetriebenen Zwiebeln vereinzeln. Mal sehn.
    In den nächsten Minuten werde ich von dem Samen in der Erde versenken :-) und abwarten was sich tut.

    Gruß Herbert
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sodele,

    die Weiße Meerzwiebel hat bereits abgeblüht und Samen gebildelt, wie man schon auf Fotos sieht. Habe inzwischen einige Samen gesät, daraus sind jetzt Keimlinge hervorgegangen. Auf der Fensterbank haben sie gekeimt, ein paar der gekeimten Pflänzchen habe ich in den Wintegarten verfrachtet. dort ist es nicht so warm. Mal sehen was weiter aus denen wird. ;-)
    Im Gewächshau hat die Mutter der Meerzwiebeln junge Triebe (Zwiebeln) getrieben. Wenn diese sich einziehen, werde ich diese Teilen.
    Auf´m 1. Bild sind die jungen Zwiebeln abgebildet, dem 2. die Sämlinge und beim 3. Bild sind Stecklinge der Frangipani (Plumeria) zusehen. Ebenso aus Samen gezogene Mispeln aus Mallorca. (Japanische Mispel, die Gelben)
     

    Anhänge

    • 20161126_145312.webp
      20161126_145312.webp
      396,1 KB · Aufrufe: 126
    • 20161124_141416[1].webp
      20161124_141416[1].webp
      356,5 KB · Aufrufe: 108
    • 20161124_141447[1].webp
      20161124_141447[1].webp
      511,3 KB · Aufrufe: 119
  • Zurück
    Oben Unten