Zwergnektarine schneiden nach Kräuselkrankheit

Registriert
05. Apr. 2017
Beiträge
4.098
Ort
Baden
Hallo zusammen,

ich schon wieder mit meiner Zwergnektarine.
Diesmal mit der ganzen Story:

Ich habe im Frühjahr 2018 eine Zwergnektarine an die Terrasse gepflanzt. Die kleine schien sich da wohl zu fühlen und hatte auch einige Früchte. Die waren sehr lecker. Das Bäumchen ist mäßig gewachsen.
Letztes Jahr bekam es dann die Kräuselkrankheit. Ich habe mich von einem Nachbarn zu irgendeinem Tee überreden lassen und sollte nur wenig schneiden, um den Baum nicht unnötig zu schwächen. Sie bekam danch im Sommer wieder schöne viele Blätter und ist nur mäßig gewachsen.
Dieses Frühjahr kam die Kräuselkrankheit dann natürlich wieder. Ich bin mal zum Nachbarn rüber und wollte mir an seinem großen Pfirsich angucken, wie er das in den Griff kriegt und musste feststellen: Gar nicht. Sein Tee wirkt nicht! Aber schön verteilen und allen erzählen, wie toll der ist...
Ich habe dann noch mal hier gelesen und mich mit Duaxo "bewaffnet". Für 2x sprühen hat es auch noch gelangt. Und ich habe alles Holz, an dem sichtbar kranke Blätter waren raus geschnitten.
Die Nektarine hatte dann zwar auch noch alle anderen Blätter verloren, aber ist wieder richtig kräftig ausgetrieben.
Im Sommer hat sie dann an manchen Trieben braune Spitzen bekommen. Die habe ich auf anraten aus dem Forum hier auch wieder raus geschnitten. Und die Nektarine ist noch mal brav nachgewachsen und hat neue Blätter gebildet.
Alles was hellbraun und grün ist, ist von diesem Jahr neues Holz:
20201107_151515.jpg 20201107_151534.jpg 20201107_151543.jpg 20201107_151555.jpg

Wie geht das mit der Rettung jetzt richtig weiter?

Für Mitte Januar habe ich mir schon eine Erinnerung in den Kalender eingetragen für die erste Behandlung mit Duaxo.

Aber wie ist es mit dem Schneiden?
Wann schneide ich was und wie viel am besten raus?
 
  • Hallo Knuffel,

    tut mir leid, dass ich mit Sicherheit nichts wahnsinnig intelligentes raten kann. Aber ich denke, da kommen noch gute Vorschläge.

    Ich meine, dass es der Nektarine nicht so gut in diesem Betonring gefällt, auch wenn sie nach unten Bodenkontakt hat und die Wurzeln sich dort ausbreiten können.

    Vor vielen Jahren habe ich mal in einem Vortrag gehört, dass es gegen die Kräuselkrankheit von Vorteil wäre, den Baum mit Knoblauch zu unterpflanzen. Ob man das haben möchte, ist dahingestellt. Und ob es letztendlich hilft, weiß ich nicht, nie ausprobiert. Hatte aber auch noch nie eine Nektarine bzw. Pfirsich.

    Zum Rausschneiden kann ich leider auch nichts sagen 😔
     
    Ich spritze meinen Pfirsich nicht und schneide nur die Blattäste raus.
    Ich gehe jeden Tag schauen ob ein Blatt befallen ist, das mach ich dann ab und entsorge es im Hausmüll.
    Nur so stärkst du den Baum.
     
  • Ich hole hier noch mal meinen Beitrag nach oben.
    Es gibt hier doch so viele Experten. Kann mir denn wirklich niemand eine Hilfe geben, wie der Zwerg geschnitten werden muss?
     
  • So schlecht sieht das Bäumchen nun wirklich nicht aus! Nur solltest Du das Gestrüpp ein bisschen in Form bringen und die Triebe, die nichts taugen, komplett entfernen und nicht noch 100 mal anschneiden bzw. einkürzen.
    Nen triebstarken Pfirsich muss man ohnehin jedes Jahr schneiden. Schau einfach zu, dass Du ne schöne Form hinbekommst und nicht alles kreuz und quer wächst. Sieh zu, dass Du schöne, halbaufrechte Triebe erziehst. Alles was zu flach rausgeht oder zu steil nach oben wächst, machst Du weg

    Du hast mit dem Triazol (Duaxo) sicher nichts falsch gemacht. Ähnliche Wirkstoffe werden auch in der Landwirtschaft eingesetzt - das Difenoconazol z.B. im Raps. Du brauchst aber erst behandeln, wenn die Knospen anschwellen und der Pfirsich kurz vorm Austreiben ist, und dann vielleicht nochmal in der Blüte. Vorher macht das irgendwie keinen Sinn.
    Ich schneid' auch erst, kurz bevor er austreibt
     
    Vielen Dank @Des
    Dann werde ich das mit dem Schneiden mal probieren.
    Das sollte dann aber schon jetzt bald sein, oder?
     
  • Vielen Dank @Des
    Dann werde ich das mit dem Schneiden mal probieren.
    Das sollte dann aber schon jetzt bald sein, oder?

    Wart mit dem Schneiden noch bis Mitte Februar (oder wenn's halt wärmer wird), auch wenn's Dich vielleicht schon in den Fingern juckt!
    Bei Steinobst muss man immer etwas vorsichtiger sein. Da sollte man erst schneiden, wenn die Bäume schon wieder voll im Saft stehen, weil dann die Wunden schneller heilen.
     
  • Zurück
    Oben Unten