Zwergbanane umtopfen

Registriert
28. Apr. 2013
Beiträge
180
Hallo,

habe 2 Zwergbananen, Musa dwarf cavendish, in einem Supermarkt gekauft.
Nun sind die Pflanzen etwa 1,8m groß und in einem 20x25x25 (hxbxt) Topf eingepflanzt. Der Topf erscheint mir allerdings etwas zu klein. Kann ich die Pflanzen jetzt noch umtopfen? Sie sollen draußen auf der Terrasse stehen.

Desweiteren habe ich auch eine Dattelpalme, Phoenix canariensis, welche auch in einem kleinen Topf mit den selbigen Ausmaß der Bananenpflanze. Allerdings hat diese schon knapp 2,5m. Hier auch die gleiche Frage bzgl umtopfen.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    455,9 KB · Aufrufe: 225
  • image.webp
    image.webp
    354,9 KB · Aufrufe: 230
  • AW: Zwergbanane

    Ja solltest du machen, in einen richtig grossen Topf --60-80liter
    Schön warm halten ( momentan ja draussen gegeben).
    Ergebniskönnte dann sein:
     

    Anhänge

    • Bananen aufm Tisch.webp
      Bananen aufm Tisch.webp
      268,7 KB · Aufrufe: 292
    AW: Zwergbanane

    Lieber Melonenhätschler,

    wie geil ist das denn? Davon träum ich...
    Darf ich fragen, welche Sorte das ist, wie und wo du sie gehalten hast, was bei dir für ein Klima ist und wie man sie hätscheln muss?

    Den Topf würde ich auch größer wählen. Ich wusste gar nicht, dass die in der Gefäßgröße überhaupt so weit gedeihen können. Die müssen also auch gehätschelt worden sein. :-)
     
  • AW: Zwergbanane

    Es ist eigentlich eine Warmbanane und sollte auch so gehalten werden-am besten immer unter Glas oder dergleichen.
    Ich hab sicherlich die gleiche wie Knarf,eine M. acuminata-Dwarf Cavendish.
    1 Meter Länge haben die Blätter wohl schon auf dem Bild ,das ist gut.
    Bananen sollten erst mal schön in die Höhe wachsen und dabei einen dicken Stamm
    bekommen ,den man dann nicht mehr mit 2 Händen an der Basis umfassen kann.
    Ab dem 40. Blatt kam dann die Knospe (gezählt ab ca.40cm Blattlänge).
    Man muss schön düngen, die Spinnmilben auf Abstand halten ,sodass die Blätter schön lange halten.Blätter können schon an die 11 Monate alt werden.
    Überwinterung min. ca.15 °C steht wohl auch so auf dem Etikett(?)-andere schreiben was von 10°C.
    In denTropen können B. 12 Monate wachsen ,hierzulande geht das schlecht.
    Ich hab jetzt nur 20 Früchte an der jetzigen Banane ,weil sie sich vorher zum Steckling degradiert hatte und nicht mehr so gut Masse aufbauen konnte.
    Edit: Ein grosszügiger Giessrand ist für Adventivwurzeln ,die noch kommen werden aus dem Stamm zum anhäufeln, sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Zwergbanane

    acuminata - das ist doch ein Hinweis.
    Ich habe eine ganz kleine Banane, ca. 30cm hoch, weiß aber noch nicht, was genau es ist.
    Die zwei Vorgänger sind leider gestorben. Eine ebenfalls kleine, die ich mit 2cm Höhe bekommen und die dann mit 40cm gestorben ist. Und eine 1m hohe, die zunächst gut gewachsen ist und dann starb. Ich vermute da, dass das an den Kindeln lag. Die hab ich nicht ausgerissen.

    Meine kleine Banane. steht draußen. Sie wid aber spätestens im Herbst rein müssen, wie die anderen. Hier (NRW) gehen sonst wohl auch die angeblich winterharten ein.

    LG
     
    Danke Dir!!

    Mittlerweile sind Sie in großen Töpfen. Deine Bananen sehen echt Super aus, Respekt. Ich habe Kindel an den Bananen, soll man diese einfach abreisen?

    Gruß Frank
     
  • Also ich glaube nicht so recht an "Kindel killt Mutti" These:d.Gefühlt wachsen kindel noch stärker, wenn der Wurzelraum eng wird, aber besonders der Mutti irgendwie schlecht geht durch 0 Wachstum u.a. durch Blattstau (latent),Pilze etc..
    Es ist aber schon ein natürliches Erscheinungsbild das eine B. Kindel macht, auch wenn es ihr ziemlich gut geht...ja ziemlich verwirrend...:grins:Anfangs steuert das die
    Mutter ja noch selber. Die Kindel reduzieren auf 1 oder 2 starke Kindel ,so machens die Profis ja auch .
     
  • Zurück
    Oben Unten