"Zwerg"-Süßkirsche - wie groß? Erfahrungen?

Registriert
28. Jan. 2008
Beiträge
48
Hallo,

nachdem ich für meinen kleinen Garten schon jede Hoffnung auf eine Süßkirsche aufgegeben hatte, kam nun diese Unterlage namens "Gisela" auf, woraufhin ich im Begeisterungsrausch letztes Jahr eine solche "zwergwüchsige" Süßkirsche gepflanzt habe. Hat jemand von Euch so eine Süßkirsche im Garten?

Ich frage mich nämlich, wie groß denn der Baum so wird? Ich stelle mir so max. 3 m vor, besser noch 2,5 m. Ist das realistisch?

Danke für jede Info,
Kräuterhexe

PS im Jahr 1 haben wir 14 (vierzehn!) leckere Kirschen geerntet :D Wird hoffentlich noch mehr!
 
  • Ich habe im letzten Herbst so einen gekauft. Lt. Lieferant mit dem ich auch selbst gesprochen habe wird er bis zu 3 m aber man kann ihn mit schneiden auch problemlos bei 2 oder 2,50m halten. Ob das stimmt weiß ich erst in ein paar Jahren... Habe ihn Mitte Oktober eingepflanzt, macht gerade die ersten anstalten auszutreiben.
     
    Hallo,

    ja, ich hoffe auch, daß er etwas niedriger bleibt. Allerdings hatte ich an verschiedenen Stellen gelesen, man brauche ihn gar nicht zu schneiden?! Jedenfalls nicht so systematisch wie einen "normalen" Obstbaum. Quasi nur, um seine Größe zu regulieren.

    Mich juckt's nämlich schon mit der Schere einzugreifen, da er zu einer Seite ziemlich ausladend zu werden scheint. Schon jetzt, nach dem ersten Jahr. Das Bäumchen habe ich zwar erst vor einem Jahr eingepflanzt, es ist aber wahrscheinlich schon 2-3 Jahre alt (schließlich gab's schon Kirschen). Würde man dann so schneiden, wie nach dem 2. Jahr oder was? Da bin ich etwas unsicher.

    Gruß, Kräuterhexe, der es zur Zeit mit der Gartenschere ganz schön juckt!
     
  • Moin moin,

    laut Bayrischer Gartenakademie 'Die besten Obstsorten fuer Haus- und Kkliengarten'
    kann man mit ca 5 m rechnen. Geschnitten werden Kirschen eh weniger als Aepfel. Im Allgemeinen rechnet man in den ersten drei Jahren mit einem Erziehungsschnitt und danch wird hauptsaechlich krankes Holz oder sich kreuzende Aeste entfernt.

    take care be good
     
  • Das muss ich mir mal gleich ins Gehirn hämmern damit ich es nicht wieder vergesse :)

    Bei uns braucht natürlich erst mal nix geschnitten werden, habe ich Planzfertig geschnitten bekommen - sprich ein Stamm und eine Abzweigung...
    Aber sind wir denn die einzigen die so ein "kleines" Kirschbäumchen hier haben???

    Dies sind die Hinweise von meinem Lieferanten... - sebstverständlich ohne Gewähr ;)

    INFORMATION BUSCHBÄUME
    Buschbäume - auch Niederstämme genannt werden - je nach Erziehung ca 2,20 bis allenfalls 3,50 m hoch.
    Sie tragen zumeist ab dem 1.-3. Standjahr.
    Die Verzweigung beginnt ab ca. 40 cm - man kann Sie aber bis ca. 80 - 100 cm problemlos astfrei schneiden.
    Ob Sie die Baumscheibe frei halten oder mit Rasen zuwachsen lassen ist vollkommen egal.
    Pflanzabstand: 2,20 m von Stamm zu Stamm.
    Buschbäume werden 30 - 35 Jahre alt.
    Buschbäume - mit Ausnahme von Süßkirschen - eigenen sich auch hervorragend zum Spalieren - oder für Heckenanpflanzung (Pflanzabstand: 180 cm bei Heckenpflanzung - beim Spalieren ab 150 cm).
    Sie lassen sich auch - mit Ausnahme der Süßkirschen - in geräumigen Kübeln ( 50 x 50 x 40 cm) recht problemlos kultivieren. Allerdings muß das Gefäß am Boden ein Abflußloch haben, damit keine Staunässe entstehen kann.
    Hinweis: Buschbäume tragen immer das qualitativ bessere Obst.
     
    Hallo Kräuterhexe,

    habe vor 4 oder 5 Jahren eine Zwerg-Süßkirsche gepflanzt (Sorte 'Sunburst'). Sie ist auch auf Gisela 5 veredelt, wächst ziemlich langsam, trägt aber jedes Jahr (zumindest ein paar) Früchte. Im Herbst bekommt sie eine Karre Kompost auf die Füße geschüttet. Jetzt ist sie ca. 3 m hoch. Süßkirschen kann man durch den richtigen Schnitt relativ klein halten. Die ersten Jahre solte man aber nicht schneiden (meine Erfahrung). Werde auf jeden Fall einen 2. Baum pflanzen, weil die etwa walnussgroßen Kirschen superlecker sind!!!

    Good growing...:D

    LG Maggimax
     
  • Danke an alle.
    Unsere Kirschen (hab die Sorte gerade nicht im Kopf) sind auch superlecker, schwarz und saftig, hmmm!

    Wenn ich mir den Standort anschaue, den wir letztes Jahr ausgesucht haben, denke ich jetzt darüber nach, ob ich die Kirsche nochmal umsetze. Sie wird nämlich wahrscheinlich Konflikte mit der alten Cornelkirsche kriegen, die schräg dahinter steht. Zwar in ausreichendem Abstand, aber irre ausladend.

    Mir sagen alle Gärtner, daß man so einen alten Hartriegel nicht so stark einkürzen soll (also bis ins alte Holz), weil er dann wild auswächst. Und ich finde die frühe Blüte so schön, zumal Nachbars Bienen herrlich drin summen! Möchte also nur ungern auf diesen Baum verzichten, obwohl unser Garten so klein ist. Allerdings nimmt er unseren besten Sonnenplatz ein. Daß der vom Vorbesitzer völlig falsch geschnittene Baum schon nach zwei Jahren liebevoller Behandlung so prächtig wird, damit habe ich nicht gerechnet.

    Sollte es also möglich sein, das Kirschbäumchen nach 1 Jahr erneut umzusetzen, oder ist das nicht ratsam? Wenn ja, wann und wie sollte ich das tun?

    Danke nochmal, ich finde es toll, daß man sich hier so austauschen kann!:)
    Kräuterhexe
     
  • Zurück
    Oben Unten