Zweigsterben bei Azaleen und Rhododendron

Registriert
15. Aug. 2006
Beiträge
1
Zweigsterben an Azaleen und Rhododendron

Habe seit diesem Frühjahr das Problem, dass nach der Blüte einzelne Äste einer Azalee, einer Rhodendronwildart, der Lavendelheide und der Hebe welk und bräunlich werden und sich dies allmählich über die ganze Pflanze ausbreitet bis zum Absterben. Nun ist mittlerweile schon meine große Azalee befallen und bevor noch bei anderen 4 großen Rhododendren dieses Problem auftritt, hätte ich dies gern in Griff bekommen. Was ist das und wie kann ich dem Entgegenwirken. Kann ich auf den Lücken in den Beeten, die durch die abgestorbenen Pflanzen entstanden sind, neue Azaleen setzen?
Soviel sei noch gesagt, der Boden ist leicht basisch und ich dünge und gieße regelmäßig diese Moorbeetpflanzen. In den letzten 8 Jahren haben alle wunderbar geblüht und Nährstoffmangelprobleme habe ich immer in den Griff bekommen. Hier bin ich aber etwas überfragt.
 
  • Hallo,
    Also bei den Azaleen kann es sein ,zu viel Wasser durch den langen Regen,
    ich würde die braunen Blätter und dürre Stengel entfernen (Blätter immer nach unten hin abzupfen!),Stengel abbrechen überm Boden, nur die vertrockneten.
    Sind es Japanische Azaleen? Vielleicht auch im Winter etwas Rindenmulch anbringen
    damit die Erde wieder etwas sauer wird,das mögen Azaleen gerne.
    Beim Rododentron kann ich keinen Rat geben!
    viele grüsse klaus,
     
  • Zurück
    Oben Unten