Zwei Limettenbäumchen sind eingezogen!

Registriert
20. Aug. 2017
Beiträge
5
Guten Abend,


ich habe zwei neue Mitbewohner, und wollte mich erkundigen, was ich den beiden gutes tun bzw. dringend vermeiden sollte. Einfach um nicht in drei Monaten feststellen zu müssen, alles falsch gemacht zu haben.


Ich könnte sie im Wohnzimmer im Wintergarten (Südseite) im Sommer stehen lassen. Auch könnte ich sie raus auf die Terrasse stellen - aber es ist sehr windig und ich befürchte, sie würden dauernd umkippen.


Wir haben hier überall Fußbodenheizung - mögen / vertragen sie das?


Können sie dort auch das ganze Jahr über stehen? Alternativ hätte ich im Sportzimmer noch Platz (N/W-Fenster), wenig beheizt.


Die Erde erscheint mir sehr fest. Sollte ich sie besser gleich umtopfen?
Brauchen sie eine Drainageschicht (Blähton)?


Bin gespannt und freu mich auf die Ernte ^^


LG
 
  • wenn du angst hast, dass sie umfallen - gleich umtopfen: drainageschicht ja, erde nährstoffreich und durchlässig und durchaus kalkhaltig (fertige zitronenbaumerde oder eine mischung aus kompost, kokosfaser, kalk). in der wachstumszeit regelmäßig flüssiger zitronendünger. gießen mit augenmaß
    mit limetten fängst du ja fast gleich mit dem schwersten an...;) ich hoffe, es sind keine mexikanischen limetten, die sind sehr speziell...
    und dann raus mit den dingern: sonne, sonne, sonne...solang es geht. wind schadet nicht. deinem avatar entnehme ich, dass du eine loggia hast - also kein regen. heißt: extreme spinnmilbengefahr. also regelmäßig duschen.
    fbh kannst vergessen: überwinterung ist kühl (max. 10 grad) und sehr hell, bei mexikanischen limetten (die können etwas wärmer, brauchen aber auch mehr licht dann) schon mal ein pflanzenlicht einplanen und für sonnige wintertage vielleicht ein kleines gewächshaus auf der loggia.
    wenn dein wintergarten nicht zusätzlich beheizt ist, ist er optimal für den winter, andernfalls eher nicht.
     
    Hallo billymoppel,


    der Balkon ist noch aus meiner alten Wohnung - wir sind Umgezogen und haben jetzt einen kleinen Garten (Südseite). Der Wintergarten ist beheizt (Fußbodenheizung) und ist Bestandteil des Wohnzimmers. Im Winter wird es hier also behagliche 21 °C warm sein.


    Stören sich die Limetten denn im Frühling / Sommer / Herbst an der Fußbodenheizung?
    Der Wind ist früh/nachts wirklich kühl - das stört die beiden nicht?


    Ab wann sollten sie in ihr Winterquartier ziehen?


    Im Baumarkt gibt's Citrus-Erde, ich denke damit fährt man ganz gut?


    Die beiden Hübschen wurden uns zur Einweihungsfeier geschenkt :-)
     
  • ja die stören sich an der fbh.
    zitronen sind gewächse der subtropen - sie wollen also eine deutliche winterruhe - auch wenn sie immergrün sind. zumindest in europa, weil der gang der dinge nördlich des äquators nun mal eine deutliche tagverkürzung ist.
    je wärmer es wird im winter, um so mehr licht wird gebraucht - das kann man ihnen aber auch nicht bieten, bei uns isses im winter nun mal eher dunkel. daran ändert auch südlicher wintergarten nichts. die tage sind meist eher grau, vor acht ist es kaum hell und um vier schon wieder dunkel.... dann muss man mit kunstlicht gegenhalten. je wärmer es wird, desto größer ist auch die gefahr von läusen und spinnmilben im innenbereich.
    je kälter sie stehen, um so dunkler darf es auch sein, unter 10grad geht durchaus auch ein hausflur mit licht
    ist es zu warm und zu dunkel reagieren sie mit blattfall bis hin zum exitus.
    nachtemperaturen draußen bis 10 grad sollten kein problem sein, bis dahin werden sie auch wind tolerieren. auch wenns aus versehen mal unter 10 grad rutscht, sterben sie nicht gleich - dauerhaft sollte es aber draußen und mit wind nicht kälter sein. frost ist tabu.
    zitronenerde ausm baumarkt ist sicher okay.
     
  • Anbei noch ein paar Bilder von den beiden.
    Auch wenn sie beide vom Dehner sind (unterschiedliche Städte) und auf dem Etikett die selbe Bezeichnung steht, sehen sie doch unterschiedlich aus.
    Der eine hat sehr helle Blätter, die nach oben zeigen. Der andere hat eine kräftigere Farbe und die Blätter sind eher gerade.

    Bei dem dunklen hatte ich bei den (vertrockneten) Blüten Spinnenweben entdeckt und entfernt.

    Bei dem Hellen ist die Erde so fest /dicht, dass das Wasser eine ganze Weile braucht um überhaupt einzudringen.

    Ich hab sie heute mal raus in die Sonne gestellt und würde sie abends wieder rein holen. Kommen sie damit zurecht, wenn ich sie nur bei schönem Wetter
    raus lasse?
     

    Anhänge

    • IMG-20170826-WA0004.webp
      IMG-20170826-WA0004.webp
      88,7 KB · Aufrufe: 137
    • IMG-20170826-WA0002.webp
      IMG-20170826-WA0002.webp
      52,8 KB · Aufrufe: 143
    • IMG-20170826-WA0003.webp
      IMG-20170826-WA0003.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 139
    • IMG-20170826-WA0001.webp
      IMG-20170826-WA0001.webp
      88,4 KB · Aufrufe: 151
    der mit den hellen blättern hat spinnmilben. und eine chlorose.
    er braucht dünger.
    warum willst du die bäumchen rein holen nachts? es ist noch nicht so kalt und die brauchen beide jedes bißchen uv-licht, das sie kriegen können.. der mit den spinmilben auch unbedingt regen und wind - das beste mittel gegen spinnmilben.
    für beide bäumchen erachte ich die töpfe als deutlich zu klein, 45l würde ich als minimum sehen -pro baum :d
    also zügig umtopfen.
    ehrlich gesagt glaube ich, dass du mit zwei limetten überfordert sein wirst - ich würde dir ja raten, den kränklichen an jemanden, der eine aufgabe sucht, weiter zu verschenken.
    zwei bäume dieser größe zu überwintern wird ein kraftakt :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mit dem Umtopfen würde ich warten bis zum Frühjahr, aus dem Übertopf raus stellen und gegen die Chlorose mit entsprechenden Mittel gießen und Spinnmilben bekämpfen.
    Zitruspflanzen können noch lange im Freien stehen bleiben, solange die Temperaturen nicht unter 10° fallen.
     
    Blühten im Winter, Blattläuse


    Hallo,

    Pünktlich zu Beginn der Schlechtwetter Periode (irgendwann im Oktober) zogen die beiden Limetten in den Sport-Raum bei aktuell 15°C mit Blick aufs Fenster (Nord-ost).

    Der dunklere von den beiden fängt seit ein paar Wochen an wie verrückt zu blühen und hat seit einer Woche auch Blattläuse auf den Blüten.

    Die Blattläuse habe ich mit der Dusche abgespült, kann mir aber nicht vorstellen, dass das reicht.
    Die Limetten haben wir alle abgeerntet.
    Ich hab celaflor Schädlingsfrei Konzert für Zierpflanzen da - kann man das bedenkenlos anwenden, wenn man die nächsten Monate keine Ernte erwartet?

    Warum blüht die Limette jetzt? Sie sollte doch Winterruhe halten...

    Liebe Grüße
    Kristin
     

    Anhänge

    • 15117003064601872698824.webp
      15117003064601872698824.webp
      382,7 KB · Aufrufe: 126
    • DSC_0005.webp
      DSC_0005.webp
      274,3 KB · Aufrufe: 129
    • DSC_0003.webp
      DSC_0003.webp
      387,6 KB · Aufrufe: 135
    mir dem duschen hälst du befall unter kontrolle - ganz weg vermutlich nicht. es fehlt halt auch der wind und du muss regelmäßig wieder ran.
    die läuse hatte die limette draußen schon - aber durch wind und regen eben nur wenige - aber aus wenigen werden halt schnell sehr viele :D
    was die blüte angeht: je nach sorte gibt es limetten, die wie zitronen ganzjährig blühen, d.h. früchte und blüten gleichzeitig an der gleichen pflanze.
    eine wirkliche winterruhe halten limetten und zitronen ganz sicher nicht
     
    Kleines Update zu den beiden Limetten:
    Beide haben den Winter gut überstanden.
    Beide hatten am Ende kaum noch Blätter, die Blüten und Fruchtansätze sind leider alle abgefallen, obwohl ich die Blattläuse gut im Griff hatte. Kaum standen die beiden wieder draußen schoben sie fleißig Blätter nach und sahen nach zwei Wochen schon wieder richtig schön aus.

    Aktuell bekommen sie einmal die Woche nach Anleitung Zitruspflanzendünger.
    Zum umtopfen bin ich noch nicht gekommen. Will sie aber auch nicht in ihrer Wachstumsphase behindern.

    Gibt's einen Trick wie man sie zum blühen animieren kann?D90E3E6C-60C2-441A-BD32-E249EC4ADB2F.webpBD8CF6C0-7951-4713-AA6A-D689B95F0B19.webp
     
  • Das ist wirklich interessant...
    Es gab nämlich neulich bei Groupon ein super Sonderangebot - 3 Zitrusbäumchen für 20 Euro...
    Das hat mich dazu verleitet, es auch einmal damit zu probieren...

    interessant, dass es bei Dir letzten Endes - bis auf das Blühen - doch so geklappt hat...
    Da bin ich mal gespannt, wie es mit meinem "Schnäppchen" funktioniert..
     
  • Zurück
    Oben Unten